Читать книгу Die Arbeit hat das Gebäude verlassen - Jitske Kramer - Страница 6
Stimmen zum Buch
ОглавлениеMit viel Bewunderung habe ich dieses neue Buch von Jitske gelesen. Eine hervorragende Kombination aus anthropologischer Deutung und praktischen Tipps. Persönlich, wertschätzend, hoffnungsvoll.
Arend Ardon, The Change Studio
Ich dachte immer: Große Veränderungen bedeuten Unsicherheit und Stress. Durch dieses Buch weiß ich, dass große Veränderungen auch Chancen bedeuten, einen neuen Blick, Mut und sogar Poesie.
Dolf Jansen, Kabarettist, Kolumnist, Liedermacher, Präsentator und Marathonläufer
Jitske Kramer besetzt in der Welt der Managementvordenker eine interessante Nische. Als Anthropologin hat sie mit ihren Büchern, Kolumnen und Vorträgen den Blick aus einer anthropologischen Perspektive populär gemacht. Wenn Sie »Die Arbeit hat das Gebäude verlassen« lesen, entdecken Sie ganz sicher auch einen Magier in sich!
Niels Willems auf bol.com
Jitske Kramer formuliert aus einer anthropologischen Perspektive Antworten auf die Frage, wie wir in der neuen Wirklichkeit agieren können. Immer wieder lässt sie ihre eigenen Sorgen und Erfahrungen einfließen, was das Buch nicht nur lehrreich, sondern auch sehr persönlich macht.
Rudy Kor auf Managementboek.nl
Toll, dass es gelungen ist, zu diesem aktuellen Thema so viele relevante Informationen zusammenzutragen. Viele Menschen werden sich in den diversen Beispielen und Praxistipps wiedererkennen. Jitske Kramer schreibt in flüssigem Stil und auf eingängige Weise und jeder, der sie als Sprecherin kennt, ist sicher schon gespannt darauf, wie sie ihre hoffnungsvolle Geschichte in Bild und Ton auf die Bühne bringen wird. Hoffentlich ist ihr das bald wieder vor wirklich vollen Sälen möglich.
Vincent Mirck auf Frankwatching.com
Unter Druck entstehen die tollsten Dinge. Jitske wollte ein Buch in zehn Tagen schreiben und setzte sich so selbst eine straffe Deadline. Es ist eine Perle geworden, mit einer überraschend verbindenden Seite. Sie schrieb das Buch jedoch nicht allein. Sie hat ihren LinkedIn-Tribe um Input gebeten und verarbeitete den auf eine Weise, dass man als Leser eine Art Dialog erlebt – so, als ob andere auf das antworten, was sie schreibt. Was dieses Buch für mich zur ultimativen Empfehlung macht, ist die Botschaft von Hoffnung, der Fokus darauf, wie man diese Krise als Katalysator für bleibende Veränderung sehen kann. Ich schaue jetzt auf jeden Fall ein kleines bisschen positiver in die Zukunft.
Vicky Monsieurs auf VOV lerend netwerk
Jitske Kramer erläutert aus anthropologischer Perspektive, wie die Corona-Krise unser Arbeitsleben verändert und welche Folgen das für unsere Arbeitskultur hat. Wie sorgt man dafür, dass das Arbeiten von zu Hause aus ein Erfolg wird? Und wie gestaltet man als Führungskraft eine Organisation für diese neue hybride Arbeitskultur?
Charelle Kooy auf Zakelijketrainer.nl