Читать книгу Johann Lafer - Das Beste: Meine Lieblingsrezepte - Johann Lafer - Страница 5

Оглавление

MINESTRONE

Für 4–6 Portionen: 3 Tomaten | 2 Möhren | 2 Stangen Staudensellerie | 6 kleine festkochende Kartoffeln

½ Stange Lauch | 150 g breite Bohnen | ¼ Wirsing | 1 große Zwiebel | 2 Knoblauchzehen | 5–6 EL Olivenöl

1 l Gemüsefond (Glas) | 2–3 Stängel Basilikum | ¼ Bund glatte Petersilie | 3 Zweige Thymian | 150 g TK-Erbsen

150 g Suppennudeln | Salz | Pfeffer aus der Mühle | einige Basilikumblätter zum Bestreuen | ca. 4 EL frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen

Außerdem: Eiswasser


1 Die Tomaten auf der runden Seite mit einem spitzen Küchenmesser kreuzweise einritzen.


2 Die Tomaten in kochendem Wasser 20–30 Sekunden blanchieren, mit einer Schaumkelle herausnehmen und in Eiswasser abschrecken. Die Tomaten häuten, vierteln und die Stielansätze entfernen.


3 Die Tomatenviertel entkernen und grob würfeln.


4 Möhren putzen, schälen und schräg in Scheiben schneiden. Staudensellerie putzen, waschen, eventuell die Fäden abziehen. Kartoffeln schälen. Lauch und Bohnen putzen. Wirsing vom Strunk befreien. Kartoffeln und Gemüse waschen und klein schneiden.


5 Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln.


6 2 EL Öl in einem breiten Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.


7 Möhren, Kartoffeln und Bohnen dazugeben und etwa 1 Minute mitdünsten.


8 Die Tomatenwürfel ebenfalls dazugeben.


9 Anschließend den Fond unter Rühren angießen.


10 Basilikum, Petersilie und Thymian waschen, trocken schütteln und die Kräuter in den Fond geben.


11 Die Suppe zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.


12 Dann das restliche Gemüse und die unaufgetauten Erbsen dazugeben.


13 Danach die Suppennudeln in die Gemüsesuppe geben.


14 Die Suppe zugedeckt bei kleiner Hitze weitere 8–10 Minuten garen, bis die Nudeln bissfest sind.


15 Abschließend die Suppe mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.


16 Die Kräuterstängel entfernen. Die Minestrone in tiefen Tellern anrichten, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit Basilikumblättern und Parmesan bestreut servieren.

JOHANNS TIPP

»In diesen beliebten italienischen Suppenklassiker gehört jede Menge frisches Gemüse. Je nach Saison können Sie die Gemüsesuppe beliebig variieren, zum Beispiel mit grünem oder weißem Spargel, Spitzkohl, Kohlrabi, Zuckerschoten oder Blumenkohl.«

Johann Lafer - Das Beste: Meine Lieblingsrezepte

Подняться наверх