Читать книгу Die Bibel (Teil 1/2) - Johannes Biermanski - Страница 14

Der Fürst dieser Welt ist gekommen und regiert die Welt!

Оглавление

Johannes 14,30

Die Tochter kehrt wieder zur Mutter zurück! - Luthers Ende.

Mit einem Großaufgebot vor dem Brandenburger Tor in Berlin begann am 27.05.2017 die Endphase des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages (24.-28.05.): „Du siehst mich“, der schließlich, einen Tag später, am 28.05.2017 auf der Elbwiese in Wittenberg seinen Abschluß fand.

Dabei wurden die beiden Störenfriede der Ökumene, Luther und seine zwei Bibeln, sanft verabschiedet und durch die Bibel „DER DEUTSCHEN BIBELGESELLSCHAFT, LUTHERBIBEL REVIDIERT 2017“ ersetzt. - Luther und seine Reformation gehören damit der Vergangenheit an.

„Große“ und „Kleine“ aus allen Schichten, Gruppen und religiösen Kreisen wurden weltweit zu den Begegnungen des Kirchentages geladen und gerufen. Sie kamen und versammelten sich unter dem „Kreuz“ 500 Jahre Reformation zu Babylon, zu einem großen Babylon, Offenbarung, Kap. 17 und 18. - Babylon ist hebräisch und bedeutet Vermengung-Vermischung. Es wurde unter anderem über Glaubensfragen gesprochen, wozu auch die Gedankenwelt Luthers und sein Reformationsgeist gehörten. In Zufriedenheit über die erlebte gemeinsame Zeit trennte man sich. - Aber schon wenige Tage danach wurde die Welt von dem schrecklichen Anschlag in Kabul, Afghanistan, mit über 100 Toten und vielen Verletzten erschüttert. Schnell geriet auch diese Grausamkeit in Vergessenheit und die Welt schien wieder in Ordnung zu sein. Offensichtlich liegt unser ganzer Globus in religiösen und weltlichen Turbulenzen und wenn wir in diese Betrachtung Amerika mit einbeziehen, gewinnen wir den Eindruck, als bewegten sich die Völker der Erde allmählich in eine Unregierbarkeit. Überlagert wird das alles von einer fast unkontrollierbaren Menschenflucht, aus Gewalt oder Hungersnöten, in die sogenannten „zivilisierten“ Länder Europas. Deren Ausgang und die Folgen völlig ungewiss sind.

Vor etwa 500 Jahren, zur Zeit Luthers, er wurde 1483 geboren, standen die religiösen Bedrängnisse im Vordergrund. Inquisitionsgerichte [Editor: der römisch-katholischen Kirche für Andersgläubige] waren gegenwärtig und Tetzel zog mit seinem Ablasskram über das Land, den Menschen wurde Angst und Bange. Luther, ein Augustiner Mönche, gebot diesem Treiben die Stirn und wurde zum weltweit bekannten Reformator in Deutschland. Er war außergewöhnlich intelligent, beherrschte die hebräische, lateinische und griechische Schrift. Das Wort Gottes, Die Heilige Schrift, gehörte zum Mittelpunkt seines Lebens.

Als Luther 1521 vor dem Kaiser Karl V. auf dem Reichstag in Worms zur Widerruf seiner Lehren aufgefordert wurde, sprach er mit lauter Stimme: „Ich kann und will nicht widerrufen, es sei denn, dass man mich aus der Heiligen Schrift oder mit offenbaren, klaren Gründen widerlege.“

Seine Gottesfürchtigkeit prägte seine Handlungen in Wittenberg und schließlich seine Bibelübersetzungen auf der Wartburg „Das Neue Testament Deutzsch“ und Biblia: das ist: Die gantze Heilige Schrift: Deudsch Gedruckt zu Wittemberg M.D.XLV.

In beiden Bibeln bekennt Luther Jesus Christus als Erlöser, der von Seinem Vater an einem Wochensabbat auferweckt wurde. Luther schreibt in Matthäus 28,1, in seiner Bibel M.D.XLV.:

AM ABEND ABER DES SABBATHS / WELCHER ANBRICHT AM MORGEN DES ERSTEN FEIERTAGES DER SABBATHEN / KAMEN MARIA MAGDALENA UND DIE ANDERE MARIA DAS GRAB ZU BESUCHEN.

Es war der Abend des Sabbaths, welcher anbricht am Morgen des ersten Feiertages der Sabbathe! (Es waren zwei aufeinanderfolgende Sabbatte) - In aller Frühe kamen sie zum Grab, Lukas 24,1, am Ende des Abends des ersten Feiertages, Johannes 19,31. - Es ist der „Abend“, der den 15. Nisan, den ersten Feiertag abschloss und den 16. Nisan, den Wochensabbat, den Auferstehungstag Jesu [Editor: Jahschuas] beginnen ließ! - Sie kamen zum Grabe an einem Sabbather. (Mehrzahl!)

In allen grundschriftnahen Schriften, wie z. B. in der Vulgata, den griechischen Texten und den Konkordanten Bibeln 1964 und 1980 wird es bestätigt, siehe Markus 16,2; 16,9; Lukas 24,1; Johannes 20,1; 20,19; Apostelgeschichte 20,7; 1.Korinther 16,2. - Diese Erkenntnis galt offensichtlich nur bis zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag, bis zum Erscheinen der anderen Bibel, der Bibel: „DIE BIBEL, NACH MARTIN LUTHERS ÜBERSETZUNG, LUTHERBIBEL REVIDIERT 2017,“ DER DEUTSCHEN BIBELGESELLSCHAFT. Darin wird der durch die Heilige Schrift bekannt gemachte, an einem Wochensabbat auferstandene Erlöser verworfen und durch einen, nicht durch die Heilige Schrift bestätigten, angeblich an einem ersten Tag der Woche auferstandenen „Erlöser“, ersetzt. - Die Botschaft des Fürsten dieser Welt, der keine Macht über Jesus Christus hat, ist nicht neu, sie wird aber in der LUTHERBIBEL REVIDIERT 2017 neu dokumentiert!

Im Ur- oder Grundtext, und in keiner darauf gründenden Schrift lesen wir Stellen wie „erster Tag der Woche“, „Sonntag“ oder „die Auferstehung Jesus Christus war an einem ersten Tag der Woche“. -

Es sind Menschenlehren oder Vorschriften von Menschen, Matthäus 15,7-8. Sie kommen aus dem Heiden-, Sonnenkult. Für den Schöpfer des Himmels und der Erde sind diese Tage ein Greuel, Lukas 16,15! - Er gebietet Seinen Sabbat zu halten und zu heiligen! - Dieser ist das Zeichen zwischen Ihm und uns, Hesekiel 20,10! - Er ist der Tag zum Gedenken an Seine Schöpfung, 2.Mose 20,8-11 und durch die Auferstehung Jesu an einem Wochensabbat, das Zeichen unserer Erlösung, 1.Korinther 15,12-20! -

Am 7. März 321 erhob der römische Kaiser Konstantin den ersten Tag der Woche zum Sonntag - es gab ursprünglich für den ersten Wochentag keinen anderen Namen, und gebot den von ihm ernannten Sonntag [Editor: „der ehrwürdige Tag der Sonne“ des Gottes Mitras, ein Sonnenkult] als wöchentlichen Ruhetag im Römischen Reich zu halten. Am ersten Tag der Woche beteten die Heiden ihren Sonnengott an. Dieser Konstantin-Sonntag, der ursprüngliche erste Tag der Woche, ist nach 3.Mose 23 der 17. Nisan, an dem die Heiden ihren Sonnengott Mitras anbeteten! Die dem römischen Kaiser nachfolgende päpstliche Macht übernahm des Kaisers Sonntag als wöchentlichen Ruhetag, der auch das Malzeichen des Tieres ist, Offenbarung 16,2; 14,9.11 und hob den vom Gott gebotenen Ruhetag, den Sabbattag, auf. Nach dieser Beweisführung gründete der erste Tag der Woche auf den Mitraskult und auf nichts Göttliches!

Das ist der wahre Sachverhalt aus der Bibel und Weltgeschichte! - Es ist unverständlich, warum die schriftgetreuen Bibeln Luthers durch die schriftwidrige LUTHER-BIBEL REVIDIERT 2017 ersetzt werden? - In Offenbarung 14,8 steht geschrieben: „Sie fällt, sie fällt! ...“ Wie die Mutter fällt, so fällt auch die Tochter, die sich seit Luther nicht weiter reformierte und nun, in unseren Tagen, nach etwa 500 Jahren Luther, wieder zur „Mutter“, zur Katholischen Kirche, zurückkehrt!

Gott-Vater [Editor: der alleinige und einzige Gott ist der Vater!]zeugte Seinen Sohn Jesus vor der Schöpfung aus Sich Selbst, Psalm 2,7!

Alles, was gemacht ist, machte Sein Sohn, ohne dasselbe ist nichts gemacht - und alles war sehr gut, 1.Mose 1,31-2.4; Johannes 1; Hebräer 1,10. Gott-Vater sandte Seinen Sohn auf die Erde. Durch Ihn sprach Er zu den Menschen, Hebräer 1,2. Jesus [Editor: Jahschua] war sein Name, Matthäus 1,21. Dieser Jesus vollbrachte Gottes Erlösungswerk für den gefallenen Menschen und erduldete ein schreckliches Leiden, bis hin zu seinen Tod am Kreuz. Gemäß der Schrift wurde Er am dritten Tag von Seinem Vater, an Einem Wochensabbat, an dem von Gott gesegneten, siebenten Tag der Woche, vom Tode erweckt.

So steht es in Seinem Wort geschrieben! - Wer dem widerspricht und lehrt Seine Auferstehung an einem ersten Tag der Woche, der hat den von Gott-Vater gesandten Erlöser nicht!

Er predigt vergeblich und sein Glaube ist vergeblich, 1.Korinther 15,14.

So ist auch die Begründung der Sonntagsheiligung der Kirchen falsch: „Wir heiligen den Sonntag weil Jesus am Sonntag auferstanden ist,“ - Es ist eine Lüge.

In 2.Mose 20,8-11 und in Prediger 12,13-14 steht geschrieben:

Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligst. Sechs Tage sollst du arbeiten und all deine Werke tun. Aber am siebenten Tag ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht, das Meer und alles was drinnen ist, und ruhte am siebenten Tag. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.

Laß die Hauptsumme aller Lehre hören: Fürchte Gott und halte seine Gebote; denn das gilt für alle Menschen. Denn Gott wird alle Werke vor Gericht bringen, alles was verborgen ist, sei es gut oder böse.

von: Heinrich Ramisch, 6/2017, www.gott-ist-der-ursprung.de

Editor: siehe 2.Mose 20,8-11 und Prediger 12,13-14:

Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest!

Sechs Tage sollst Du arbeiten, und alle deine Dinge beschicken (deine Werke tun).

Aber am siebenten Tage ist der Sabbat JAHWEH's, deines Elohims. Da sollst Du kein Werk tun, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist!

Denn in sechs Tagen hat JAHWEH Himmel und Erde gemacht, und das Meer, und alles, was drinnen ist und ruhte am siebenten Tag.

Darum segnete JAHWEH den Sabbattag und heiligte ihn!

„Laßt uns die Hauptsumme aller Lehre hören:

Fürchte Elohim und halte seine Gebote; denn das gilt für alle Menschen.

Denn Elohim wird alle Werke vor Gericht bringen, das verborgen ist,

es ist gut oder böse.“

Die Bibel (Teil 1/2)

Подняться наверх