Читать книгу Osteopathische Diagnostik und Therapie - John Martin Littlejohn - Страница 70

Behandlung

Оглавление

1. Präventive Behandlung, Hygiene, Desinfektion usf. wurden bereits unter Typhusfieber erörtert. Wasser sollte gekocht werden. Verordnen Sie reichliche, gut verdauliche Nahrung – vorverdaut wie z. B. Pankreatin. Entziehen Sie dem Patienten die Nahrung nicht, denn es handelt sich hier um eine Erkrankung, die zu einem gewissen Grad auch Mangelernährung zurückgeht.

2. Befreiung von Läsionen. Nehmen Sie eine Spezialbehandlung der größeren Nervi splanchnici im abdominalen Bereich vor (Th6–Th10).

a. Führen Sie eine ähnliche leichte Behandlung lokal am Abdomen aus.

b. Eine starke Stimulation des rechten pneumogastrischen Nervs ist ebenso von Wert, weil dieser Nerv Magen, Herz und Lungen beeinflusst. Man erreicht ihn am besten an der rechten Halsseite, entweder am Atlas aus oder an der Klavikula. Dort liegt er in der Hülle der karotiden Arterie. Alle Impulse – seien sie durch den pneumogastrischen Nerv stimulierend oder hemmend – werden zum anterioren Teil des Solarplexus gesendet, wo der Impuls an die Bedürfnisse der Organe angepasst wird. Wird der Nerv nun z. B. bei hyperstimuliertem Magen stimuliert, passt der Solarplexus die Stimulation an die Bedürfnisse des Magens an – und reflektiert einen hemmenden Impuls dorthin. Wegen dieser Fähigkeit, Impulse bedürfnisgerecht anzupassen, nennt man den Solarplexus zu Recht auch das Bauchhirn.40

3. Bei exzessiver peristaltischer Aktivität:

a. Starke Hemmung aufwärts von Th11 aus.

b. Um die Zirkulation an der Oberfläche zu erleichtern, stimulieren Sie Th3 und Th4 mittels rhythmischer Behandlung.

c. Das Instestinum sollte mit antiseptischem Seifenwasser gespült werden, um irritierende Substanzen zu entfernen.

d. Injektion einer normalen Salzlösung in den Darmbereich. NaCl zusammen mit Seifenlauge bringt ein gutes Ergebnis.

e. Leichte Hemmung im Bereich des Kolon, beginnend an der sigmoidalen Flexur.

4. Erbrechen sollte mit der üblichen Methode behandelt werden: Hemmung an Th6 und Th7, rhythmische Behandlung an Th4 und Th5, in schweren Fällen Hemmung an Th4 und Th5.

5. Diarrhö lässt sich durch stark hemmende Druckbehandlung der Nervi splanchnici an Th4, Th5 und Th6 lindern. Im ersten Stadium ist die Diarrhö noch schmerzlos, im zweiten Stadium wird sie jedoch schmerzhaft. Nach der Behandlung der Nervi splanchnici sollte eine starke Hemmung am rechten Nervus vagus durchgeführt werden. Ins Blut injizierte Kochsalzlösung (NaCl) erzielt eine gute Wirkung. Das Blut wird hierdurch isotonisch. Menschen, die ständig hartes Wasser trinken, können es durch Einnehmen von Borax41 weichmachen, denn Borax enthärtet das Wasser.

6. Behandlung von Schlaflosigkeit:

a. Rhythmische Behandlung der Karotiden;

b. Hemmung an C7 und Th1.

7. Herzschmerzen kontrollieren Sie durch Behandlung des Ganglion cervicale superius.

8. In Fällen mangelnder Koordination von Lungen und Herz nehmen Sie, wenn der Patient sehr schwach ist, eine rhythmische Behandlung des linken pneumogastrischen Nervs vor.

Wir haben zwei Schlüsselbehandlungen gefunden:

1. Körperwärme – oberflächliche Zirkulation.

2. Anregung der Urinausscheidung.


Osteopathische Diagnostik und Therapie

Подняться наверх