Читать книгу Psychodysphagiologie - Jörn Döhnert - Страница 7

Was heißt eigentlich „Dysphagie“?

Оглавление

Das Wort Dysphagie kommt aus dem Griechischen, wo die Vorsilbe „dys-, -“ immer etwas Negatives, Schlechtes bezeichnet, und das Verb „phagein, “ auf Deutsch „schlucken“ heißt. Übersetzt heißt Dysphagie also ungefähr „etwas Schlechtes beim Schlucken“. Da wir uns im medizinischen Kontext bewegen, geht es hierbei sicherlich nicht um die Qualität des Essens. Vielmehr geht es um die Qualität des Schluckens, womit vor allem die Fähigkeit zu schlucken gemeint ist. Ist bei einer Fähigkeit „etwas Schlechtes“ vorhanden, sprechen wir von einer Störung. So können wir als Übersetzung von Dysphagie also von „Störung beim Schlucken“ oder kurz Schluckstörung sprechen – was in der Regel auch gemacht wird.

Begrifflich geht es um die Teile Schlucken und Störung. Beide Begriffe bedürfen einer genaueren Klärung, damit wir wissen, worüber geredet wird. Dies wird im folgenden Kapitel erledigt.

Psychodysphagiologie

Подняться наверх