Читать книгу Seelengärtnern - Karina Maria Wohnig - Страница 17

Оглавление

Den inneren Garten anlegen

Wie kann er bei dir aussehen? Keine Sorge, du kannst nichts falsch machen. Hab Vertrauen in deine innere Führung. Oft habe ich erlebt, wie Menschen einem Guru mehr glauben als ihrer eigenen inneren Stimme und ihrem Herzen. Aber kein anderer Mensch kann dir sagen, wo und wie du dich am wohlsten fühlst, denn niemand kennt dich so gut wie du dich selbst.

Deswegen werde ich dir auch keinen Garten kreieren, in den du dann mit einer geführten Meditationsreise eintauchen kannst, denn es würde sich immer geführt, also fremdbestimmt, anfühlen. Ich werde dir Tipps geben, wie du einen Zugang zu deiner Seelenlandschaft erhältst, aber dann solltest du deiner inneren Autorität vertrauen und dein eigener Guru sein. Mit ein paar Anregungen und Beispielen wirst du bald so selbstsicher, dass du in deine eigenen Seelenreisen hineingleiten kannst.

Tipps für deinen Seelengarten

Hast du einen eigenen Garten?

Dann stell dir vor, wie du in ihm spazieren gehst, und lass dich von zufällig erscheinenden Türen, Pfaden oder Wegen weiterführen in deine Seelenlandschaft.

Hast du einen Lieblingsort in der Natur?

Das kann auch ein schöner Platz aus dem letzten Urlaub sein, beispielsweise ein besonderer Strand, eine Lichtung im Wald oder eine Bergwiese. Dann wähle diesen Ort als Einstieg in deine Reise.

Gibt es einen Fantasieort, den du als Kind besucht hast?

Vielleicht kennst du diese inneren Reisen wie ich aus deiner Kindheit. Dann besuche diese Orte mal wieder und lass dich überraschen.

Tagebuch führen

Eine sehr hilfreiche Übung ist das Tagebuchschreiben. Versuche, nach deinen Reisen deine innere Welt zu beschreiben, notiere dir Besonderheiten, deine Gefühle, Farben oder Gerüche, die du wahrgenommen hast. Vielleicht hast du einige Pflanzen erkannt, oder es haben sich dir Tiere oder Wesen der Anderswelt3 gezeigt. Schreib dir alles genau auf.

3 Anderswelt: In der keltischen Mythologie bezeichnet die Anderswelt den Ort, an dem die GöttInnen, Geister, Naturwesen, AhnInnen und Ungeborenen leben.

Denn eventuell werden diese Hinweise im Nachhinein bedeutsam. Noch heute protokolliere ich meine Visionsreisen und erkenne manchmal erst Tage oder Wochen später die tiefere, divinatorische4 Bedeutung einiger Details.

4 Divination: In der Sprache des Wicca (modernes US-amerikanisches und britisches Hexentum) die Weissagekunst.

Das Tagebuch kann dich in stressigen Phasen an deine innere Kraft rückkoppeln. Denn unser Alltag kann so ausfüllend sein, dass wir nicht gleich in die Stimmung finden, die uns in den Seelengarten hinübergleiten lässt. In diesen Fällen helfen mir die Beschreibungen vorheriger Innenweltreisen, um mich in den inneren Garten zu „beamen“ und mich wieder auf meine Seelenkraft einzuschwingen.

Rendezvous mit deiner Seele

Bleib deiner inneren Welt und deinen Helferwesen treu, das heißt: Besuche die Orte nicht nur einmal, sondern öfter. Mindestens dreimal, aber am besten regelmäßig.

Nimm dir dafür vielleicht eine bestimmte Zeit in deinem Tagesverlauf und reserviere sie für deine inneren Reisen.

Nutze dein Tagebuch, um dich bei sich wiederholenden Reisen an Details zu erinnern oder die Beschaffenheit des Ortes mit vorherigen Reisen zu vergleichen. Daran kannst du auch erkennen, wie sich deine Fähigkeit der Innenweltreisen immer weiter verbessert und verstärkt.

**

Seelengärtnern

Подняться наверх