Читать книгу So einfach geht Hundeerziehung - Katharina Schlegl-Kofler - Страница 39

EINE »FREMDSPRACHE« FÜR DEN HUND

Оглавление

Die ähnlichen Verständigungsmöglichkeiten und das Dasein des Vierbeiners als Familienmitglied führen häufig zur Vermenschlichung des Hundes, die der Grund für vielerlei Missverständnisse zwischen Mensch und Hund ist (> ). Da der Vierbeiner auf uns oft so wirkt, als würde er jedes Wort verstehen, neigen viele Hundehalter dazu, unbewusst davon auszugehen, dass der Hund Sinn und Inhalt unserer Sprache tatsächlich begreift.

Hier sind wir bei einem ganz wesentlichen Punkt: Hunde verstehen die Bedeutung von Worten und Sätzen nicht. Daher versteht der Vierbeiner auch keine Erklärungen. Wer zu viel auf seinen Vierbeiner einredet, riskiert, dass der das für ihn bedeutungslose Kauderwelsch ausblendet. Ihre Stimme wird so für ihn uninteressant, und er stellt die Ohren verständlicherweise auf Durchzug. Der Hund kann gar nicht anders.

Genauso wenig kann er Hörzeichen wie etwa »Hier« oder »Sitz« befolgen, wenn er sie nicht Schritt für Schritt lernen konnte. Das sollten Sie sich gut einprägen. Denn dann lässt sich so mancher Frust für Zwei- und Vierbeiner vermeiden, wenn Letzterer vermeintlich mal wieder nicht hört und dafür »geschimpft« wird. Dabei haben Sie ihm das Hörzeichen noch gar nicht beigebracht oder ihn mit Erklärungen komplett überfordert.

So einfach geht Hundeerziehung

Подняться наверх