Читать книгу Verteidigung in der Hauptverhandlung - Klaus Malek - Страница 84
Anmerkungen
ОглавлениеVgl. hierzu Sommer Rn. 998 ff., der nach einem Befangenheitsantrag dramatische Veränderungen in der Kommunikationsstruktur ausmacht und hinter der systemimmanenten Gegnerschaft zwischen Gericht und Verteidigung plötzlich „persönliche Feindschaft“ schimmern sieht.
Vgl. Krekeler AnwBl. 1981, 327.
Vgl. auch Sommer Rn. 1003.
Vgl. LG Mainz StV 2004, 531.
Vgl. OLG Koblenz zfs 2004, 186.
So geschehen im Verfahren zur Entscheidung BGH NStZ-RR 2001, 258.
BGHSt 14, 219.
BGH NStZ 2006, 646.
BGH NStZ 2009, 342; dazu Volkmer NStZ 2009, 371.
BGH StV 1998, 57.
BGH wistra 2006, 310.
Wegen der Einzelheiten der gesetzlichen Voraussetzungen ist auf die einschlägigen Kommentierungen zur StPO zu verweisen.
Vgl. auch BGH StraFo 2011, 152.
Vgl. KK-Pfeiffer § 24 Rn. 2.
Meyer-Goßner/Schmitt § 22 Rn. 21.
BGHSt 29, 351; BGH NStZ 1985, 464.
KK-Scheuten § 22 Rn. 17.
BVerfGE 20, 9, 14; BGHSt 24, 336, 338.
Z. B. BGH StraFo 2012, 222; BGH NJW 2006, 708; vgl. auch EGMR NJW 2009, 2870.
BGHSt 21, 334, 341; KK-Scheuten § 24 Rn. 3; a.A. Strate FS Koch, S. 263 ff.
BVerfGE 32, 288, 290; BayObLG DRiZ 1977, 244.
BGH NStZ 2004, 632; BGH NStZ 2006, 49; Burhoff Hauptverhandlung, Rn. 32a.
Peters Strafprozess S. 149.
BVerfGE 11,1, 3; 46, 200.
BGHSt 23, 200.
BGH NJW 1952, 1425; einschränkend LR-Siolek § 24 Rn. 24; Arzt S. 53 ff.
Z. B. KK-Scheuten § 24 Rn. 11 m.w.N.
BGH StV 1993, 339.
Burhoff Hauptverhandlung, Rn. 32a; zum Ganzen ausführlich Zwiehoff JR 2006, 415.
Meyer-Goßner/Schmitt § 24 Rn. 8.
Meyer-Goßner/Schmitt § 24 Rn. 9.
OLG Frankfurt NJW 1986, 1272.
Vgl. Günther NJW 1986, 284.
OLG Celle NStZ-RR 2014, 346.
Vgl. OLG Karlsruhe StV 1995, 343.
LG Bonn NJW 1966, 160.
LG Köln StV 1992, 149.
AG Oldenburg StV 1990, 259.
BayObLG StV 1994, 116, 117.
LG Mainz StV 2004, 531.
OLG Hamm StV 1998, 64.
Brandenburgisches OLG StV 1997, 455.
BGH NStZ 2015, 46.
BGH NStZ 1991, 27 (M/K).
BGH StraFo 2016, 150.
BGH StV 1982, 99.
BGH StV 1984, 318.
LG Berlin StV 1993, 8.
BGH StV 1985, 2; AG Castrop-Rauxel StV 1994, 447.
BGH NJW 1982, 1712.
OLG Köln StV 1988, 287.
BGHSt 1, 34.
AG Bergheim StV 1998, 534.
Vgl. OVG Lüneburg AnwBl. 1974, 132.
BayObLG VRS 44, 206.
BGH NJW 2015, 2986; LG Koblenz, B. v. 28.9.2015, 2090 Js 29.752/10 – 12 KLs = BeckRS 2016, 12349 im Falle eines Schöffen.
Vgl. hierzu die Beispiele bei Malek StraFo 2005, 441, 443; zur Aussageerpressung bei Verständigungsgesprächen vgl. auch Kotsoglou ZIS 2015, 175; ausführlich Kubik Die unzulässige Sanktionsschere.
Z. B. BGH NStZ 2005, 526; BGH StraFo 2004, 349; vgl. hierzu auch Sommer Rn. 535.
OLG Stuttgart StraFo 2005, 167.
BGH StV 2011, 69.
Vgl. BGH StV 2011, 72.
Vgl. Sommer Rn. 538 ff.
Vgl. BGHSt 50, 212; BGH NJW 2009, 1287; BGH StraFo 2016, 289: Meyer-Goßner/Schmitt § 24 Rn. 12; a.A. Stange/Rilinger StV 2005, 579, die für atypische Vorentscheidungen von Befangenheit ausgehen; ebenso die Rechtsprechung des EGMR, der in Fällen der Vorbefassung regelmäßig einen Befangenheitsgrund sieht; vgl. hierzu auch Burhoff Hauptverhandlung, Rn. 34, der zu Recht auf die innerstaatliche Bindungswirkung der Rechtsprechung des EGMR hinweist.
Z. B. BGH NStZ 2011, 44; vgl. aber auch EGMR NJW 2007, 3553, wo bei Vorbefassung regelmäßig ein Ablehnungsgrund gesehen wird.
BGH NStZ-RR 2016, 17.
BGHSt 50, 216, 221; a.A. Arzt S. 84 ff.
BGH NJW 2006, 2864, 2866.
Vgl. OLG Bremen NStZ 1991, 95; LG Heilbronn StV 1987, 333.
BGH NStZ 2011, 44.
LG Bremen StV 1990, 203.
BVerfG HRRS 2009 Nr. 218.
Vgl. BGH NJW 1990,1373; BayObLG StV 1988, 97; LG Hildesheim StV 1987, 12; LG Köln StV 1987, 381.
LG Hamburg StV 2004, 590.
OLG Bamberg NJW 2006, 2341.
OLG Karlsruhe StV 2005, 539.
BGH NJW 2014, 2372.
BGH NStZ 2014, 660.
AG Köln StraFo 2016, 208; vgl. auch OLG Düsseldorf NStZ-RR 2011, 48.
BVerfG NJW 2007, 1670 billigt dem Antragsteller im Adhäsionsverfahren, BGH (ER) NStZ 2006, 584 außerdem auch dem durch grundrechtsrelevante Eingriffe Betroffenen ein Ablehnungsrecht zu.
Z. B. KK-Scheuten § 24 Rn. 11; Meyer-Goßner/Schmitt § 24 Rn. 20; LR-Siolek § 24 Rn. 39.
Rabe NJW 1976, 172.
BGH MDR 1971, 897; NStZ 1987, 19.
Vgl. BGH StV 1993, 339.
Beispiel bei LR-Siolek § 25 Rn. 31.
BGHSt 21, 334, 339; BGH NStZ 1982, 291; BayObLG NJW 1992, 2342.
BGH StV 2011, 73; BGH bei Becker NStZ-RR 2007, 129; Meyer-Goßner/Schmitt § 25 Rn. 7; KK-Scheuten § 25 Rn. 7.
BGH StV 2011, 73.
LR-Siolek § 25 Rn. 22.
BGH NStZ 2006, 644.
BGH StV 1991, 49; BGH NStZ 1996, 47.
BGH StV 1986, 281.
OLG München NJW 2007, 449.
Meyer-Goßner/Schmitt § 25 Rn. 8.
BGH StV 1995, 396; BGH NStZ 1996, 47; BGH B. v. 10.6.2008, 5 StR 24/08.
BGH StV 2005, 531.
Meyer-Goßner/Schmitt § 26 Rn. 4.
BGH NStZ 1991, 144.
BGH NStZ 2007, 161.
OLG Hamburg StV 2015, 15.
BGH NStZ 2011, 228.
BGHSt 21, 334, 352; OLG Düsseldorf StV 1985, 223.
Vgl. OLG Bamberg NStZ 1989, 335.
KK-Scheuten § 26 Rn. 7.
BayObLG StV 1995, 7.
Vgl. hierzu BGHSt 21, 85, 87; BGH StV 1982, 457; BGH NStZ 1983, 354.
Vgl. BGH NStZ 2004, 632; BGH NStZ 2006, 49.
OLG München NJW 2007, 449.
OLG Naumburg StraFo 2005, 24.
KK-Scheuten § 26a Rn. 4; Meyer-Goßner/Schmitt § 26a Rn. 6.
Vgl. BGH NStZ 1997, 331.
BGH NStZ 2004, 630.
Meyer-Goßner/Schmitt § 26a Rn. 6; vgl. allerdings BGH wistra 2009, 446.
Z. B. BVerfG NJW 1995, 2912; BGH NStZ 1999, 311; BGH NStZ-RR 2002, 66; zum Ganzen vgl. Gaede HRRS 2005, 319; Güntge JR 2006, 363; Meyer-Goßner/Schmitt NStZ 2006, 53.
BGH NStZ 2006, 51; BGH NStZ 2006, 644.
BGH NStZ-RR 2009, 85; BGH NJW 2006, 2864.
BVerfG NJW 2005, 3410; BVerfG NJW 2006, 3129.
BGHSt 44, 26.
BGH StV 1996, 129.
BGHSt 21, 334, 337.
BGH NStZ 2007, 51.
Meyer-Goßner/Schmitt § 27 Rn. 9.
OLG Hamburg NStZ 1999, 50.
OLG Düsseldorf NStZ 2003, 448.
BGH NStZ-RR 2006, 5.
Meyer-Goßner/Schmitt § 29 Rn. 4.
LR-Siolek § 29 Rn. 18, für den Fall, dass alle Richter eines Kollegialgerichts oder der Strafrichter abgelehnt sind.
KMR-Bockemühl § 29 Rn. 4.
BGH NStZ 2002, 429.
BGH NStZ 2002, 429.
Meyer-Goßner/Schmitt § 29 Rn. 11.