Читать книгу 50 ultimative Wasserabenteuer, die man erlebt haben muss - Lia Ditton - Страница 14

08 Solofreiklettern über tiefem Wasser auf Mallorca

Оглавление

© Rasmus Kaessmann / www.kaessmannphotography.com

Ort: Mallorca, Balearen, Spanien

Wie schwer? Wie auch immer Ihre Fähigkeiten sind: Es gibt eine Route, die Ihren Namen trägt.

Kosten:

Motto: »Ich will nie wieder da rauf!« – »Ich geh wieder rauf!«

Sie klettern, als würde Ihr Leben davon abhängen. Sie krallen sich mit den Händen an der Felswand fest und wagen Ihren ersten Schritt hinaus, über das freie Wasser. Nur mit Schwimmkleidung – keine Gurte, keine Leinen, keine Sicherung – begeben Sie sich auf eine Klettertour, die eine Herausforderung für Körper und Geist ist, und werden verstehen, warum die Mallorquiner das Freiklettern über tiefem Wasser auch »Psychobloc« nennen. Ihr Sicherheitsnetz ist das Wasser mehrere Meter unter Ihnen. Das Klettern ohne Hilfsmittel, ohne Einschränkungen, ist Klettern in seiner reinsten Form. Seien Sie mutig, klettern Sie hoch hinaus und schauen Sie nicht nach unten!

Die Wanderwege bringen Sie zum Fuß der Klippe. Die Kletterschuhe fest geschnürt, drücken Sie sich von dem Felsvorsprung ab und vertrauen sich der Wand an. Ihr Magnesiabeutel sollte nur eine Handvoll Staub enthalten, nicht mehr, denn sobald die Magnesia nass wird, ist sie unbrauchbar. Ihre Schuhe sollten aus Synthetik oder Kunstleder sein, damit sie kein Wasser aufsaugen. Während Sie nach dem nächsten Handgriff und Halt für Ihren Fuß suchen, existieren nur noch Ihr Körper und die Felswand. Sie versuchen mit kleinen und flüssigen Bewegungen weiterzukommen und blenden dabei jeden Gedanken ans Fallen und den Sturz nach unten aus. »Es ist nur Wasser«, sagen Sie zu sich selbst. »Das kann nicht wehtun!«

Es geht nach oben, Schritt für Schritt, wie bei einem vertikalen Ballett. Das Geräusch der schlagenden Wellen klingt in der Felswand wider und beginnt in Ihren Kopf einzudringen. Wenn die Wand stärker und drastischer vorspringt und sich wie in einem schlechten Traum in Ihre Richtung neigt, dann brauchen Sie einen festen Griff. Ihre Freunde rufen Ihnen Ratschläge und Aufmunterungen zu, aber wenn die Muskeln in ihrem rechten Bein zu krampfen anfangen, dann wissen Sie, dass Sie gleich ins Meer fallen werden. Ihr Sturz steht unmittelbar bevor. Für den Bruchteil einer Sekunde passiert nichts, dann fallen Sie. Sie kreischen auf, als sich Ihr Körper von der Felswand trennt.


© Rasmus Kaessmann / www.kaessmannphotography.com


© Rasmus Kaessmann / www.kaessmannphotography.com

Hoffentlich denken Sie daran sich anzuspannen, die Arme und Beine schützend anzulegen, um sicher auf der Wasseroberfläche aufzutreffen. Sie tauchen in das fantastische Blau ein, Kälte und Nässe umgeben befreiend Ihren Körper, Luftblasen steigen nach oben. Ah! Wie aufregend lebendig fühlen Sie sich!

Die Baleareninsel Mallorca ist mit warmem Wasser von Sommer bis Anfang Herbst gesegnet und kann daher als das ultimative Reiseziel für Deep-Water-Soloing angesehen werden. 1972, als er vom Klettern mit Hilfsmitteln genug hatte, schaute sich Miquel Riera die Klippen an und begann Kletterrouten aufzuzeichnen. Damals ging der Einheimische noch zur Schule.

Ihr erstes Erlebnis im Freiklettern über tiefem Wasser können Sie in Cala Ferrera in der Nähe von Santanyí an der südöstlichen Ecke der Insel erleben. Suchen Sie sich eine aus 95 verschiedenen Routen mit solch fabelhaften Namen wie »La Manicura« und »Efecto Especial Verbal« aus. Neben einer großartigen Wand für Anfänger bietet Cala Ferrera jede Art von Felsformationen: Platten, Dächer, Überhänge, Ausbeulungen, Löcher und Felsnasen. Probieren Sie kurze Kletterrouten in Wassernähe und schwierigere Routen in 20 m Höhe. Zu Fuß sind sie einfach zu erreichen. Klettern Sie zunächst hinunter, dann seitlich bis zu der Stelle, an der Sie anfangen wollen, und starten dort Ihre Tour. Wenn Sie einigermaßen beweglich sind, werden Sie sich schnell verbessern. Ein plötzliches Bad im klaren blauen Mittelmeer ist alles, was Sie schlimmstenfalls zu befürchten haben.


© Rasmus Kaessmann / www.kaessmannphotography.com

Die beste Zeit zum Klettern hängt vom Winkel der Sonneneinstrahlung auf den Felsen ab. Wie ein Spiegel reflektiert das Meer die Sonne, und der Felsen wird aufgeheizt. Es klettert sich besser, wenn der Felsüberhang trocken ist. Erklimmen Sie die Cala Ferrera morgens oder am frühen Abend, aber achten Sie auf die Windrichtung und überprüfen Sie vorher den Seegang. Ein wenig Wellengang ist für eine weichere Landung besser. Wenn es etwas mehr ist, könnte es jedoch sein, dass Sie die Hilfe eines Dingis oder Kajaks benötigen, um wieder aus dem Wasser zu kommen.

Das Deep-Water-Soloing als Variante des Sportkletterns ist vergleichsweise dynamisch und schnell. Zehn Leute können ohne viel Wartezeit ihren Mut an ein und demselben Felsen testen. Entweder Sie kämpfen sich geradewegs den Felsen hoch, schwimmen nach dem Absturz im Wasser oder schütteln Ihre Arme bei einer Pause auf einem Vorsprung aus. Rechnen Sie lieber damit, Hunderte Male vom Meerwasser aufgefangen zu werden. Das Schöne ist, dass Sie den Bereich, an dem Sie gescheitert sind, nur erreichen können, wenn Sie von vorn beginnen.

Genießen Sie völlig unbelastet die Eindrücke beim Freiklettern im Alleingang. Es ist ebenso ein geselliger Zeitvertreib wie eine innere Erfahrung. Auch wenn Sie auf halbem Weg nach oben mit sich hadern – sobald Sie im Wasser sind, wollen Sie nur noch wieder nach oben klettern.


© Rasmus Kaessmann / www.kaessmannphotography.com

50 ultimative Wasserabenteuer, die man erlebt haben muss

Подняться наверх