Читать книгу 50 ultimative Wasserabenteuer, die man erlebt haben muss - Lia Ditton - Страница 16

10 Canyoning in der Schweiz

Оглавление

© Outdoor Interlaken / www.outdoor-interlaken.ch

Ort: Chli Schliere, Schweiz

Wie schwer? Man benötigt den Körper und Geist eines Abenteurers.

Kosten:

Motto: Ein gefährlich nasser Hinderniskurs.

Leben Sie mal gefährlich! Unter der Führung von geschulten Canyoning-Trainern verlassen Sie Ihre Komfortzone. Sie springen mit einem Schwall Quellwasser in ein tiefes Becken mehrere Meter unter Ihnen. Sie seilen sich aus großen Höhen ab, gleiten schnell fließende Wasserfälle hinunter und erkunden versteckte Schluchten, die zu Fuß schwer oder unmöglich zu erreichen sind. Umgeben von spektakulären Felsformationen und mitten im bergigen Grün gelangen Sie von Becken zu Becken, mal durch einen aufregenden Sprung, eine lustige Rutschpartie oder kontrolliert an einem Seil hinunterkletternd.

Ein Adrenalinstoß durchfährt Sie in der Sekunde, in der Ihr Fuß den sicheren Felsen verlässt. Wenn Sie sich vor dem Sprung in ein tiefes Becken 10 m unter Ihnen über die Kante lehnen, sagt Ihr Kopf vielleicht: »Ja«, Ihr Bauch aber wahrscheinlich: »Nein«. Es gibt nichts, was Sie auf die 15-minütige Wanderung durch den Wald zum Canyon und die kurze Rutschpartie in das erste Becken vorbereiten kann. Sie tragen eine lange Neoprenhose, eine Neoprenjacke, Auftriebshilfen und Neoprenschuhe, wodurch Sie schnell wieder an die Wasseroberfläche kommen. Dann schwimmen Sie zur Kante des hochwandigen Beckens, in dem Sie gelandet sind. Einer der Führer schwimmt vor. Der zweite bleibt zurück, um Ihnen für Ihr nächstes Hindernis Anweisungen zu geben. Sie müssen Ihren Führern voll und ganz vertrauen, denn sie wissen, was unter der Wasseroberfläche lauert.

»Springen und dann gleiten«, wiederholt der Trainer. Es fällt schwer zu glauben, dass man sich gegen die nächste nasse Wand des Canyons werfen muss, um in das Becken darunter rutschen zu können! Versuchen Sie nicht zu sehr darüber nachzudenken, zählen Sie bis drei und zielen Sie auf die Felswand. Mit so vielen Schichten Kleidung werden Sie den Aufprall kaum spüren, und das Wasser wird Sie schnell nach unten spülen. Dies ist die spektakulärste Art, einen Fluss in einem Canyon hinunterzureisen, die Sie jemals erlebt haben. Sie bewältigen einen 20 m hohen Wasserfall, indem Sie sich blind abseilen, während das Wasser auf Sie herabregnet. Die Herausforderungen steigen weiter an. Das ist nervenaufreibend.


© Outdoor Interlaken / www.outdoor-interlaken.ch


© Outdoor Interlaken / www.outdoor-interlaken.ch

Wenn Sie unten angekommen sind, begrüßt Sie das Sonnenlicht, und spätestens jetzt strahlen die Augen der anderen Mitglieder Ihrer Gruppe. Hinaus geht es wieder aus dem Wasser. Werfen Sie einen Blick die natürliche Röhre hinunter, die durch Aushöhlung des Kalksteins entstanden ist. Nehmen Sie die Farbe des Wassers in sich auf, ein sattes, durchscheinendes Grün. »Fertig?«, fragt der Trainer, wenn Ihre Arme in der richtigen Stellung über der Brust gekreuzt sind. Der Felsen ist glatt, die Talfahrt geht steil nach unten, das Wasser drückt sie weiter, das Gefühl des freien Falls ist intensiv. Plötzlich sind Sie unter Wasser. Sie wurden gerade aus einem riesigen Naturrohrsystem herausgespült. Vielleicht wollen Sie das Ganze noch einmal wiederholen, und Sie haben Glück, genau das werden Sie bekommen! Dieses Mal ist die Schussfahrt 25 m lang, ein würdiger letzter Abstieg.

Wenn Sie ein körperlich und technisch anspruchsvolles Canyoning-Erlebnis suchen, fahren Sie am besten nach Chli Schliere in der Schweiz. Das Schmelzwasser der Alpen hat die Felsen mit der Zeit ausgewaschen, sodass sie hier angenehm glatt sind. Die Wasserkanäle sind klar abgegrenzt, und die Route bietet eine Vielzahl von anspruchsvollen Hindernissen. Der Canyon eignet sich für athletische Menschen mit Selbstvertrauen, die eine Herausforderung suchen. Allerdings sind auf der Strecke alternativ auch feste Seile angebracht, wenn Sie sich gegen das Springen entscheiden.

Sie benötigen keine Vorkenntnisse, aber wenn Sie sich einen Helm aussuchen, wählen Sie umsichtig! Die meisten Firmen drucken Spitznamen auf ihre Helme. Die Idee entstand aus der Notwendigkeit heraus, die Kommunikation zwischen Ihnen und den Führern zu vereinfachen. Ihr Spitzname könnte in der Gruppe für ausgelassene Heiterkeit sorgen. Vor dem Start wird gründlich erklärt, wie man sich am besten im Canyon fortbewegt, eine genaue Anweisung erfolgt bei jeder einzelnen Etappe.

Mit dem Zug können Sie aus ganz Europa anreisen und bleiben dann in Interlaken oder Luzern. Der Flughafen von Zürich ist zwar der Hauptknotenpunkt für Reisen in die Schweiz, aber der Berner Flughafen in Belp liegt näher. Je niedriger der Wasserstand im Canyon ist, umso besser, denn mehr Wasser sorgt nur für eine höhere Fließgeschwindigkeit, hat jedoch keinen Einfluss auf die Tiefe der Becken oder die Höhe der Sprünge. Im Winter sind die Wasserbecken eingefroren und zugeschneit. Im Frühjahr kann die Fließgeschwindigkeit gefährlich schnell sein, daher bieten die Sommermonate von Juni bis September die einzige Möglichkeit, Canyoning in Chli Schliere zu machen.

Lächeln Sie über den geschockten, überraschten und freudigen Gesichtsausdruck Ihrer Canyoning-Partner. Dann jedoch klettern Sie selbst über große Felskanten, während Sie den Mut für den nächsten großartigen Sprung sammeln. Fühlen Sie die Reinheit des Sie umströmenden Gebirgswassers und nehmen Sie die Erinnerung an das hypnotisierende Geräusch fallenden Wassers mit nach Hause. Wagen Sie unter den aufmerksamen Augen kompetenter Lehrer das Undenkbare. Atmen Sie tief ein und springen Sie ins Ungewisse.


© Outdoor Interlaken / www.outdoor-interlaken.ch


© Outdoor Interlaken / www.outdoor-interlaken.ch

50 ultimative Wasserabenteuer, die man erlebt haben muss

Подняться наверх