Читать книгу Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik - Lydia Scholz - Страница 80

10. Übung Tiere

Оглавление

52

a) Lesen Sie folgenden Text.

Sachverhalt

Antonia (A) studiert im ersten Semester Jura und in ihrer Freizeit reitet sie gern. Deshalb möchte sie das schwarze Pferd Blacky von dem Rennstallbesitzer Rudi Renner (R) kaufen. R ist einverstanden. Plötzlich ist sich A aber nicht mehr sicher. Sie hat in ihrem letzten Juraseminar nämlich gelernt, dass man Kaufverträge nur über Sachen schließen kann. Sie fragt sich, ob ein Pferd tatsächlich eine Sache ist und falls nicht, ob man trotzdem ein Pferd kaufen kann.

b) Setzen Sie die Wörter aus dem Kasten an der richtigen Stelle im Gutachten ein.

aus diesem Grund (2x) – daher – demzufolge (2x) – fraglich ist (2x) – körperlich(e) (2x) – deshalb – gemäß – danach

Gutachten

. . . . .(1) zunächst, ob ein Pferd eine Sache ist.

In § 90 BGB sind Sachen definiert als . . . . .(2) Gegenstände. Ein Pferd ist . . . . .(3). . . . . .(4) liegt der Schluss nahe, dass ein Pferd eine Sache ist.

Zu berücksichtigen ist aber § 90a S. 1 BGB. . . . . .(5) sind Tiere keine Sachen.

Ein Pferd ist ein Tier.

. . . . .(6) ist ein Pferd keine Sache.

. . . . .(7) weiterhin, ob man trotzdem ein Pferd kaufen kann.

Aus § 433 BGB folgt, dass Gegenstand eines Kaufvertrages eine Sache ist.

Ein Pferd ist ein Tier und . . . . .(8) . . . . .(9) § 90a S. 1 BGB keine Sache. . . . . .(10) liegt der Schluss nahe, dass man keinen Kaufvertrag über ein Pferd abschließen kann.

Zu berücksichtigen ist aber § 90a S. 3 BGB. Nach dieser Vorschrift sind die für Sachen geltenden Vorschriften auf Tiere entsprechend anzuwenden, soweit nichts anderes bestimmt ist.

§ 433 BGB kann . . . . .(11) nicht nur auf Sachen, sondern auch auf Tiere angewendet werden. Etwas anderes ist nicht bestimmt.

. . . . .(12) kann man ein Pferd kaufen.

Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Подняться наверх