Читать книгу Bildung erfolgreich vermarkten - Manfred Hofferer - Страница 10

SEO-Analysen

Оглавление

Suchmaschinenoptimierung (SEO steht für „Search Engine Optimization“) ist im Online-Marketing ein wichtiger Teilbereich des Suchmaschinenmarketings. Es umfasst alle Maßnahmen, die Sie setzen, um Ihre Webseite in den unbezahlten Ergebnislisten der Suchmaschinen möglichst weit nach vorne zu bringen und an den Beginn der Ergebnislisten aufscheinen zu lassen.

Die Suchmaschinenoptimierung kann man grob in drei Bereich unterteilen.

 Als erstes steht die Keyword-Analyse des Betreibers selbst. Dabei wird analysiert, ob und welche Keywörter noch nicht optimal ranken. Sind diese gefunden, dann müssen diese suchmaschinenoptimiert werden. Dafür gibt es zwei Arten:

 OnPage-Optimierung: Bei der Onpage-Optimierung geht es darum, die ausgewählten Keywords auf der eigenen Webseite z.B. in den Seitentitel, die Seitenbeschriftung, den Content und die Bildnamen zu integrieren.

 Offpage-Optimierung: Diese Optimierung umfasst Maßnahmen, die nicht auf der Webseite vorgenommen werden können. Hier wird die Suchmaschinenoptimierung durch Linkbuilding, also durch Backlinksetzungen auf anderen Webseiten betrieben.

Mit einer gezielten Keyword-Optimierung bringen Sie Ihre Webseite in den sichtbaren Bereich. Das ist ganz wichtig, denn hier findet der Kunde zu Ihnen als Anbieter. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist, dass die Unternehmenswebseite von „BildungXY“ möglichst prominent in den Suchergebnissen auftaucht, wenn Interessenten nach einem „Ausbildungsangebot in Wien“ oder nach einer der von Ihnen angebotenen Dienstleistung googeln.

Schritt 1: Keywortliste erstellen:

 Bildungsanbieter Wien

 Kommunikation Wien

 Kommunikationsseminar Wien

 Konfliktseminar Wien

 Rhetorikseminar Wien

 Seminar Wien (die Liste ist nur ein Beispiel und in Wahrheit selbstverständlich wesentlich länger!)

Schritt 2: Keywords auf der Webseite einbauen: Sie müssen die Keywords an strategisch wichtigen Stellen platzieren. D.h., Sie haben die Keywörter nicht nur in Ihrem Domainnamen, sondern verwenden diese nun auch in Ihren Haupt- und Unterüberschriften sowie im Fließtext. Recherchiert nun Ihr Kunde in Google nach Bildungsanbieter+Wien, oder Kommunikationsseminar+Wien, wird er Ihre Seite finden!


Abbildung 1: Keywordseinsatz auf der Webseite

Zudem gibt es auch hier kostenlose Tools (recherchieren Sie dazu im Internet), mit deren Hilfe eine SEO-Analyse gemacht und die Webseite - sowohl was die technischen, als auch die inhaltlichen Aspekte anbelangt - aus Sicht einer Suchmaschine betrachtet werden kann. Dazu liefern diese Analysen besonders wertvolle Informationen zu den von Ihnen verwendeten Keywords, das Ranking, die Sichtbarkeit, u.v.m.

Beispiele sind: Seobility-OnPage, SEO Check, Bing Webmaster-Tools oder Google Search Console. Besonders über die Google Search Console erhalten Sie z.B. umfangreiche und ausführliche Informationen darüber, wie die Suchmaschine Google Ihre Webseiten aufnimmt und wo es konkret Probleme bzw. Verbesserungspotential gibt. Anhand von Over-Time-Auswertungen können Sie rückwirkend über von Ihnen eingegebene Zeiträume die Entwicklung der Webseite nachvollziehen. Auf diese Weise erhält man beispielsweise detaillierte Auswertungen über Crawling-Fehler, den aktuellen Indexierungs-Status, Suchanfragen, Backlinks, Keyword-Entwicklung, Zugriffszahlen und vieles mehr.

D.h., gute Keywords haben zur Folge, dass die Seite von den Suchmaschinen gut gefunden und daher auch weit vorne gelistet wird. Gibt ein Kunde z.B. das Suchwort „Ausbildung“ ein, dann erscheint Ihre Seite ganz weit vorne bzw. am Beginn der Angebotsliste.

HINWEIS: Die SEO-Analyse und Optimierung der Webseite ist ein Prozess, der nie wirklich abgeschlossen ist und immer wieder neu aufgenommen und angepasst werden muss. Wenn man selbst dazu keine Lust, Zeit oder Muße hat, dann lohnt es sich in jedem Fall, ein wenig Geld in die Hand zu nehmen und sich die Seiten optimieren zu lassen. Die Preise bewegen sich ab ca. EUR 30.- und sind - je Leistung - nach oben offen. Zudem werden in diesem Bereich Stunden- und Tagessätze, Flatrates sowie performance-basierte Zahlungen angeboten.

Hier gilt der Grundsatz: Billig ist nicht wirklich gut! Sollte Ihnen also jemand für kleines Geld Platz 1 bei Google anpreisen: Finger weg davon! Sie fragen: „Wie finde ich diese Leute?“ Einfach SEO-Analyse in die Suchmaschine eingeben, recherchieren und Kundenbewertungen lesen.

Bildung erfolgreich vermarkten

Подняться наверх