Читать книгу Bildung erfolgreich vermarkten - Manfred Hofferer - Страница 7

Benutzerfreundliche Webseite erstellen

Оглавление

Was braucht es zu Beginn? Eine einladende Startseite, eine Seite, auf der Sie „Über mich“ berichten, eine Seite, auf der Ihre „Angebote“ geparkt sind, eine Kontaktseite, über die man mit Ihnen in Verbindung treten kann und aus rechtlicher Sicht ein Impressum sowie Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Widerrufsbelehrung.

Was sind die wichtigsten zehn Kriterien für eine gute Webseite aus der Sicht von Besuchern? Bitte sehr:

1 Ziel: Eine gute Webseite verfolgt immer zwei klare Ziele: Welche Zielgruppe soll meine Webseite ansprechen? Was möchte ich damit tatsächlich erreichen?

2 Design: Es sollte unbestritten sein, dass die Webseite zum Corporate Design Ihres Unternehmens passen muss. D.h., sowohl die Farben, Schriften, das Logo und alle anderen Elemente müssen so erscheinen, dass die Seite jederzeit eindeutig Ihrem Unternehmen zugeordnet werden kann. Responsive Design: Hier ist auch wichtig, dass die Webseite, egal über welchen Browser und ob mit dem Tablet, Desktop oder dem Smartphone betrachtet, immer ansprechend aussehen sollte. Ein Test kann nie schaden! Probieren Sie Ihre Seiten direkt auf diesen Geräten aus.

3 Inhalt: Optik ist nicht alles! Vergessen Sie nicht: Das, worum es geht, ist der Inhalt! D.h., bietet Ihre Webseite dem Besucher wirklich alle relevanten Informationen, die er benötigt bzw. wissen möchte/muss? Ein häufiger Irrtum: In den seltensten Fällen wird eine Webseite besucht, weil sie hübsche Flash-Animationen, Hintergrundmusik, Videos oder anderen lässlichen Schnickschnack bietet. Wichtig bei übernommenen Texten: Sie müssen diese korrekt zitieren; z.B.: „Text [Auslassung] Text nach Autor, Buchtitel, Seite“. Wie das genau geht, dazu machen Sie sich am besten im Internet schlau.

4 Schreibweise: Die Sprache muss frei von Fehlern und auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Zusätzlich wird durch Hierarchien bei den Überschriften, einen sauberen Kontrast, kurze strukturierte Texte und durch akzentuierte bzw. hervorgehobene Kernaussagen die Informationsaufnahme erleichtert.

5 Navigation: Ihre Inhalte müssen so angeordnet sein, dass die Besucher diese auch finden. Das Wichtigste ist eine klare Navigation. Wenn Sie über eine umfassendere Webseite verfügen, können Sie die Besucher unterstützen, indem Sie eine Sitemap oder sogar eine Suchfunktion anbieten.

6 Kontaktmöglichkeiten: Nichts nervt mehr, als auf einer Webseite erst über verschiedene Unter- und Querseiten zu der Kontaktmöglichkeit zu kommen. Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse müssen von jeder Seite mit einem Klick erreicht werden können.

7 Barrierefreiheit: Eine gute Webseite muss von allen Nutzern, unabhängig von technischen oder körperlichen Möglichkeiten, uneingeschränkt genutzt werden können.

8 Informationen: Jede gute Webseite sollte den Nutzern immer mehrere Möglichkeiten anbieten, sich auf dem Laufenden zu halten: sei dies via Facebook, Twitter, RSS-Feed oder Newsletter.

9 Vertrauen: Eine seriöse Webseite vermittelt Vertrauen. Die handelnden Personen präsentieren sich, es gibt ein Impressum und die AGB und Widerrufsbelehrung (beides ist Pflicht) sind einfach zu finden. Vertrauen kann zusätzlich durch das Design und durch die Qualität der Inhalte unterstrichen werden.

10 Datenschutz: Gute Webseiten entsprechen zu jeder Zeit den höchsten Datenschutzstandards.

»Die Webseite ist nicht nur Bühne und der Speicher für Informationen, sondern ein attraktiver, gut aufgeräumter und klar strukturierter Raum, in dem sich die Kunden ohne großen Aufwand zurechtfinden können.«

TIPP: Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie Ihre Webseite von Menschen analysieren, die nichts mit der Erstellung zu tun hatten. Man selbst ist sehr oft einfach blind für das, was man gemacht oder vergessen hat. Hören Sie einfach nur gut zu!

Bildung erfolgreich vermarkten

Подняться наверх