Читать книгу Bildung erfolgreich vermarkten - Manfred Hofferer - Страница 11

Was hat es mit den Backlinks auf sich?

Оглавление

Jetzt müssen Sie sich noch um sogenannte „Backlinks“ bemühen. Diese sind für Suchmaschinen-Rankings besonders wichtig. Google (und auch andere Suchmaschinen wie Yahoo und Bing) bewertet eine Webseite danach, wie viele Backlinks diese aufweist. Konkret: hat eine Webseite keine oder nur sehr wenige Backlinks, wird diese auch keine relevanten Suchmaschinen-Rankings erzielen können.

Backlink, was ist das? Ganz einfach: Backlinks sind eingehende Links. Sie verweisen von einer anderen Seite auf die Ihre. Je mehr Sie davon haben bzw. bekommen können, umso besser! Ein Backlink besteht immer aus zumindest zwei Teilen: Der URL und dem sogenannten Anchor- bzw. Linktext. Das kennen Sie mit Sicherheit aus Ihrem Surfalltag: https://www.bildung.xy/ueber-mich oder aber auch https://www.bildung.xy/angebote/kommunikation/. Dieser Link erfüllt zwei wichtige Funktion:

 Zunächst sorgt er dafür, dass die sogenannte Link-Popularität Ihrer verlinkten Webseite steigt (mit Link-Popularität ist jedoch nur die Anzahl der Verlinkungen auf Ihre Seite gemeint). Und zusätzlich - das ist wesentlich wichtiger -

 analysieren Suchmaschinen wie Google die Linktexte. Wenn wie im obigen Beispiel der Linktext „kommunikation“ lautet, hilft das, für diesen Suchbegriff bessere Rankings zu erzielen. Wer also Backlinks mit dem Wort „kommunikation“ hat, wird von Suchmaschinen für dieses Wort als relevanter angesehen.

Im Grunde also ganz einfach! Aber Sie dürfen jetzt nicht einfach auf Teufel komm raus Backlinks sammeln und sich mit Gott und der Welt verlinken. Warum? Wichtige Kriterien für die Qualität eines Links sind die thematische Nähe und die Relevanz. Wenn eine Webseite rund um Bildung auf einer Bildungsplattform verlinkt ist, kann man zwischen diesen beiden Links eine thematische Nähe erkennen und dementsprechend höher wird der Backlink von der Suchmaschine bewertet. Suchen Nutzer z.B. über die Suchanfrage „bildung kommunikation“, dann stellt Google die Webseiten zur Verfügung, die aus seinem Algorithmus heraus relevant sind. Ein Link von solchen Seiten wäre also thematisch für Sie sehr bedeutend. Insgesamt gilt für das Thema „Backlinks aufbauen“: Qualität vor Quantität.

Gute Backlinks erhalten Sie, wenn Sie Folgendes tun:

 Bauen Sie gute Social Media-Kanäle (z.B. Facebook, Twitter oder G+) auf und interagieren Sie dort

 Listen Sie Ihre Webseite in vertrauenswürdigen Verzeichnissen

 Bitten Sie Ihre Mentoren, Kollegen, Freunde und Bekannte – so diese über Webseiten verfügen - Backlinks zu setzen

 Stellen Sie Bilder, Infografiken, Anleitungen oder Tipps zur Verfügung

 Schreiben Sie Kommentare oder Gastartikel

 Setzen Sie bei Blogartikeln und in Foren Ihre Meinung und einen Link ab

 u.v.m.

»Backlinks fliegen Ihnen nicht einfach so zu, diese müssen Sie sich mit Ihren Inhalten verdienen! Es hilft, wenn diese für die Nutzer wünschenswert, nützlich, wertvoll, glaubwürdig und leicht auffindbar sind.«

Aber seien Sie bei allem, was Sie in diesem Bereich tun, immer auch behutsam: Ein Backlink bringt Ihnen nur dann wirklich etwas, wenn er von einer Webseite kommt, die auch mit Ihrer Branche zu tun hat. Tut er das nicht, kann er Ihnen sogar schaden.

Bildung erfolgreich vermarkten

Подняться наверх