Читать книгу Babka - Marcin Jucha - Страница 14

BARSZCZ Z KISZONYCH BURAKÓW Klarer Borschtsch mit eingelegten Roten Beten

Оглавление

Borschtsch ist eine vor allem in Mittel- und Osteuropa beliebte Suppe und kann mit Fleisch- oder Pilzbrühe zubereitet werden. Nie fehlen dürfen natürlich rohe oder eingelegte Rote Beten. Mit Salzkartoffeln als Beilage ist Borschtsch ein beliebtes Hauptgericht. Mit Uszka z grzybami als Suppeneinlage (siehe Seite 126) wird er dagegen am Heiligen Abend oft als Vorspeise serviert.

Zeit: 40 Minuten

Schwierigkeit: einfach

Typ: vegetarisch (sofern Gemüsebrühe verwendet)

Für 4 Personen

2–3 Knoblauchzehen

1,5 l Gemüsebrühe (alternativ: Fleischbrühe)

1 kg eingelegte Rote Beten mit dem Saft.

½ TL Pimentkörner

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

2–3 TL getrockneter Majoran

Salz

Zucker

Den Knoblauch abziehen. Die Brühe aufkochen. Die Temperatur dann stark reduzieren und die Roten Beten zusammen mit dem Einlegwasser, dem Knoblauch und den Pimentkörnern zufügen. Alles mit etwas Pfeffer würzen.

Die Suppe bei niedriger Temperatur etwa 1 Stunde köcheln lassen. Anschließend mit Majoran, Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe bei aufgesetztem Deckel mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Danach noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.

Den Borschtsch durch ein Sieb passieren und am besten erst am nächsten Tag servieren. Zum Anrichten den Borschtsch langsam erhitzen, aber nicht kochen, und auf Teller oder Gläser verteilen.


Babka

Подняться наверх