Читать книгу Fußballgames. 100 Seiten - Markus Böhm - Страница 6

Die ersten Kickversuche

Оглавление

Dabei war der virtuelle Fußball sogar schon recht weit, als wir ihn Mitte der 90er Jahre entdeckten. Immerhin gab es bereits Fouls und elf Spieler pro Mannschaft auf dem Platz – und die Games sahen nicht mehr aus wie der Spielhallen-Klassiker Pong. Spiele in dessen Stil markierten einst den Anfang des Genres. Dazu zählte etwa Championship Soccer von Steve Wright, das 1980 für den Atari 2600 erschien und vielen Experten bei der Frage nach dem ersten Fußballspiel in den Sinn kommt. Erwähnt wird dabei meist die Version mit Promi-Bonus: 1981 ist das Spiel, in dem man drei Spieler zugleich steuert, die wie Pong-Schläger aussehen, auch noch als Pelé’s Soccer auf den Markt gekommen.

Das erste Spiel, das wie Fußball aussah, ist noch einen Tick älter: Es heißt NASL Soccer und lief ab 1979 auf der Konsole Intellivision von Mattel. Im Unterschied zu Championship Soccer ließ sich NASL Soccer aber nur gegen menschliche Gegner spielen, einen Computergegner bot es nicht. Freude gab es so nur mit Freunden.

Klar ist: In den 80er und 90er Jahren wurde unter dem Druck technischer Einschränkungen nach der Formel für Fußballsimulationen gesucht. Einige Grundprinzipien heutiger Spiele schienen aber schon durch: dass virtuelle Partien keinesfalls 90 Minuten dauern oder dass den Torwart in der Regel der Computer steuert.

»Man war nicht verwöhnt«, erinnert sich Heinrich Lenhardt an die Frühzeit des Genres. »Es gab wahnsinnig viel Schrott.« Lenhardt ist einer der erfahrensten deutschen Spielejournalisten. Er testet seit 1984 beruflich Games und kam so mit nahezu allen wichtigen Fußballspielen in Berührung – teils auch mehrfach mit denselben. Viele Firmen hätten zum Beispiel versucht, mit Neuauflagen älterer oder ausländischer Spiele unter anderen Namen Geld zu machen, sagt Lenhardt. Auf jede angenehme Überraschung sei ein Dutzend Enttäuschungen gekommen.

Wie dilettantisch manche Firmen vorgingen, bewies 1985 Glen Hoddle Soccer: Die Entwickler hatten beim Vornamen ihres eingekauften englischen Superstars ein zweites »n« vergessen – auf der Packung und im Spiel.


International Soccer (1983)

Für Heinrich Lenhardt ist International Soccer von 1983 das erste Spiel, das sich wie Fußball anfühlte – obwohl in dem C64-Titel von Andrew Spencer nur Sieben gegen Sieben gespielt wurde, ohne Fouls oder Elfmeter. Auch darüber, dass wie in fast jeder frühen Fußballsimulation die Abseitsregel fehlte oder dass der Ball am Fuß der Spieler klebte, habe man hinwegsehen können, sagt Lenhardt. Digital kannte man es damals noch nicht anders.

Fußballgames. 100 Seiten

Подняться наверх