Читать книгу Soziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen - Markus Ottersbach - Страница 26
3.2 Entwicklung und Bedeutung der subjektiven Perspektive in modernen Gesellschaften
ОглавлениеDie hohe Relevanz, die moderne Gesellschaften der subjektiven Perspektive der Menschen zuweisen, ist sowohl historisch bedingt als auch territorial beschränkt. Mit anderen Worten: Weder im Mittelalter noch in Gesellschaften, in denen ein großer Teil der Einwohner*innen von Armut betroffen ist, spielt die subjektive Sichtwiese eine wichtige Rolle. Ganz anders in den heutigen westlichen Gesellschaften, die in der Tradition der Aufklärung bzw. der Individualisierung stehen: Säkularisierte und industrialisierte, demokratische Gesellschaften heben immer wieder den Wert des Individuums, des und der Einzelnen und seiner bzw. ihrer besonderen, subjektiven Sichtweise hervor. Insofern kann man behaupten, die subjektive Perspektive ist ein Produkt der westlichen, reflexiv gewordenen Moderne (Beck, Giddens & Lash 1996), deren Kern die Individualisierung darstellt.
Dabei ist der örtliche kaum vom zeitlichen Bezug der Entwicklung der Subjektivität zu trennen: Insbesondere in den hoch industrialisierten Ländern des Westens, in denen die Religion ihren Anspruch absoluter Wahrheit eingebüßt hat, spielt die Individualität eine zentrale Rolle. Zwei historisch bedingte Rahmenbedingungen sind zentral: die Industrialisierung und die Aufklärung.