Читать книгу Soziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen - Markus Ottersbach - Страница 21
2.4 Zusammenfassung und Arbeitsanregungen
ОглавлениеUm die Lebenssituation von Zielgruppen der Sozialen Arbeit zu analysieren, müssen deren makro-, meso- und mikrosoziologischen Kontexte berücksichtigt werden. Moderne Gesellschaften kennzeichnen sich zunächst durch eine funktionale Ausdifferenzierung und ein Reflexiv-Werden. Als weitere Aspekte des makrosoziologischen Kontexts gelten die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wie die Individualisierung, die Pluralisierung und die Globalisierung. In Bezug auf den mesosoziologischen Kontext müssen die Lebenslagen marginalisierter Jugendlicher analysiert werden. Dazu gehören nach Bourdieu das ökonomische, das kulturelle und das soziale Kapital der Jugendlichen. Der mikrosoziologische Kontext wird durch die Lebensstile und die Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Milieus der marginalisierten Jugendlichen repräsentiert. Bourdieu nennt das verbindende Glied zwischen Lebenslagen und Lebensstilen Habitus. Der Habitus ist sowohl ein Produkt der Einwirkungen gesellschaftlicher Strukturen als auch deren Bewältigungsformen, die in den Lebensstilen und der Zugehörigkeit zu einem sozialen Milieu sichtbar werden. Über den Habitus werden die gesellschaftlichen Strukturen reproduziert oder auch Veränderungen angestoßen.