Читать книгу Wünsch dich ins große Wunder-Weihnachtsland Band 1 - Martina Meier - Страница 47

Оглавление

*

Schon viel zu groß?

Sie war doch schon viel zu groß für so etwas! Miriam mochte nicht mehr mit ihren Eltern und den kleinen Geschwistern zusammen Advent feiern. Es reichte doch auch, wenn man einfach nur die Kerzen am Kranz beim Abendessen anzündete. Aber dieses Singen und Vorlesen war ihr einfach zu kindisch. Ihren Brüdern gefiel das sicherlich noch, aber die waren schließlich auch erst drei Jahre alt. Und jetzt rief ihre Mama schon zum bestimmt fünften Mal, sie solle doch endlich kommen. Widerwillig trottete sie langsam ins Wohnzimmer, wo der Rest der Familie bereits am Tisch saß, Papa bewaffnet mit dem Feuerzeug, um die Kerzen zu entzünden, sobald alle saßen, und dann das Licht zu löschen.

„Ich mag nicht. Muss das denn wirklich sein? Ich bin doch kein Baby mehr!“

Mama verdrehte ein bisschen die Augen. „Ach Schatz, komm schon. Es ist doch schön, und wenn du magst, kannst du ja auch ein Lied aus dem Adventsbuch aussuchen, das wir sonst nicht singen. Dann ist es nicht mehr so langweilig für dich.“

„Ihr versteht das alles einfach nicht. Macht doch euren Käse hier alleine, aber lasst mich damit in Ruhe!“ Mit diesen Worten stürmte Miriam aus dem Raum und in ihr Zimmer, wo sie sich schmollend auf den Schreibtischstuhl fallen ließ. Sie grummelte ein bisschen vor sich hin und stierte genervt aus dem Fenster. Dass ihre Eltern nicht merkten, wie sehr sie das alles langweilte ... Immer wollte jeder in der Weihnachtszeit so herzlich und besinnlich sein. Dabei hätte sie viel lieber einfach nur mehr Taschengeld, um mit Freundinnen ins Kino gehen zu können. Aber ihre Eltern meinten, das bräuchte sie nicht und die Familie sei doch ohnehin viel wichtiger.

Miriam sah das alles ganz anders. Während sie in Gedanken daran versank, was sie alles machen würde, wenn sie eines Tages ausziehen könnte, fing es draußen zum ersten Mal in diesem Winter zu schneien an. Schon bald bemerkte Miriam die zarten Flocken, die vom Wind getragen vor ihrem Fenster einen faszinierenden Tanz aufführten. Aber wirklich freuen konnte sie sich darüber nicht. Sie fröstelte. Ihr Zimmer war nicht warm, Mama hatte nämlich erst vorhin beim Staubsaugen das Fenster weit aufgemacht. Einen kurzen Augenblick dachte sie daran, doch ins Wohnzimmer zu gehen. Aber dann hörte sie den schiefen Gesang der anderen. Darauf hatte sie jetzt beim besten Willen keine Lust. Also starrte sie weiter aus dem Fenster. Die zarten weißen Flocken schwebten elfengleich durch die Dämmerung und eine besonders große von ihnen fiel Miriam gleich ins Auge. Diese tänzelte bereits seit einigen Minuten immer wieder direkt vor dem Fenster auf und ab, doch plötzlich verschlug es Miriam fast den Atem, denn dieses kristallene Gebilde ließ sich auf einmal von der geschlossenen Glasscheibe nicht mehr abhalten.

Zuerst dachte das Mädchen, es müsse sich geirrt haben und blinzelte ungläubig. Aber tatsächlich schwebte diese riesige Flocke nicht mehr draußen, sondern direkt vor ihrem Gesicht. Wie konnte das ...? Schon hier stockte ihr Gedanke. Die große, runde Flocke schien sich richtiggehend aufzurollen. Miriam erkannte einen winzigen Kopf, zarte Ärmchen und Beinchen und ein Paar zierliche Flügelchen. Aus der Schneeflocke war tatsächlich eine winzige Fee geworden, die nun schillernd vor Miriams Augen flatterte. Das Mädchen war absolut fasziniert und all die schlechte Laune war mit einem Mal komplett vergessen. Als habe ein Windzug sie erfasst, sauste die Fee nun aber zur Seite. Miriam wollte sie nicht aus den Augen verlieren und stand sofort auf, um diesem zauberhaften Wesen folgen zu können. Es flatterte quer durchs Zimmer und hielt vor der Tür kurz inne, um sich nach Miriam umzusehen. Als es erkannte, dass Miriam gefolgt war, schwebte es durch die Tür hindurch, als sei sie Luft. Miriam hatte Angst, das Wesen nun nicht mehr bestaunen zu können, riss die Tür sofort auf und trat in den Flur. Dort stellte sie erschrocken fest, dass die Fee schon beinahe am Ende des langen Ganges angekommen war und sie sie kaum noch erkennen konnte. Mit vorsichtig gesetzten Schritten, um das Wesen nicht womöglich noch zu verschrecken, folgte das Mädchen ohne dabei den Blick auch nur einmal von den schillernden, inzwischen nahezu transparenten Flügelchen zu wenden. Sie konnte keinen klaren Gedanken fassen. Auch als die Fee um die Mauerecke flatterte, folgte sie diesem Weg sofort. Doch mit einem Mal war die Fee verschwunden und erst hier fiel Miriam auf, dass sie auf direktem Wege ins Wohnzimmer gelaufen war.

Das Zimmer strahlte im warmen Licht der Kerzen und ihre Eltern lächelten sie wortlos, aber sichtlich glücklich an. Miriams schlechte Laune war verflogen und sie wollte nicht mehr alleine in der Kälte sitzen. So trat sie an den Tisch, ließ sich ruhig neben ihrer Mutter nieder und blickte zufrieden in diese kleine Runde ihrer Familie. Die zauberhafte Fee hatte sie verloren, aber es war ihr nicht wichtig. Dafür hatte sie hier etwas viel Bedeutenderes gefunden. Mama legte sanft den Arm um ihre Schulter und gab ihre einen Kuss auf die Stirn. Miriam spürte die Nähe, Wärme und Liebe, und mit einem Mal wusste sie, dass sie zwar groß war und noch größer werden würde, aber dass diese Wärme und Liebe durch nichts auf der ganzen Welt jemals zu ersetzen sein würde.

Janina Gantzert, Jahrgang 1987, wuchs in Darmstadt auf und studiert heute „Internationales Management“. Dafür zog sie nach Hof in Bayern.

Wünsch dich ins große Wunder-Weihnachtsland Band 1

Подняться наверх