Читать книгу Maunz & Minka - Martina Meier - Страница 23

Оглавление

*

Die Katze, die keiner wollte

Es war ein ganz normaler Mittwochmorgen. Auf einem Bürgersteig, mitten in der Großstadt Berlin, saß eine kleine süße Katze. Ihr fehlte das linke Vorderbein. Doch alle vorbeilaufenden Menschen schienen sie zu ignorieren. Da war beispielsweise ein gut angezogener, reicher Unternehmer. Er kam auf die Katze zu, sah sie an und lief angewidert weiter. Und die arme Katze saß immer noch alleine da. Offensichtlich konnte sie nicht mehr so gut laufen, doch keiner interessierte sich dafür.

Auf einmal lief ein Polizist vorbei. Er warf einen kurzen Blick auf das Tier und schrie dann laut: „Wer lässt denn so ein Tier auf die Straße?“ Und die Katze war wieder allein.

Plötzlich kam ein Politiker auf sie zu. Auch er sah die Katze nur kurz an und murmelte vor sich hin: „Man sollte die Haltung solch abscheulicher Tiere echt abschaffen.“

Auf einmal miaute die Katze ganz verzweifelt. Jeder, der in der Nähe war, hörte es, aber niemanden interessierte es.

Da kam ein Jugendlicher mit einer Flasche Bier in der Hand. Auch er drückte nur seinen Ekel aus und spritze sogar einen Schluck Bier in die Richtung der Katze.

Plötzlich kam ein Obdachloser mit zerrissenen Klamotten. Er humpelte stark, als hätte er das Bein gebrochen. Doch er setzte sich zu der Katze und sagte: „Mir geht es wie dir. Ich habe auch ein Bein verloren. Komm, ich bring dich ins Tierheim.“

Eine Weile später hatte der kranke Mann das ebenso kranke Tier in eine Pflegestation für Tiere ganz in der Nähe gebracht. Der Tierarzt sagte dem Mann, dass er vermutlich die letzte Rettung für die Katze war. Sie hätte sonst an ihren Schmerzen jede Minute sterben können.

Am nächsten Tag saß der Mann wieder an seinem Platz und wartete auf Spenden. Er hatte nichts zum Essen, kein Bett.

Da lief ein gut angezogener, reicher Unternehmer vorbei, sah den Mann an und schrie: „Kannst du dich auch mal waschen?“

Eine Weile später kam ein Polizist und motzte: „Bist du ekelhaft. Wer lässt dich denn hier hin?“ Auch der Polizist lief einfach weiter.

Des Weiteren kam ein Politiker und schrie laut: „Müssen wir nicht solchen Leuten das Leben verbieten?“ Er ging angeekelt weiter.

Auch ein Jugendlicher kam, um dem Obdachlosen einen Kronkorken in seinen Hut zu werfen. „Na Opa, diesen Monat schon mal die Zähne geputzt?“, rief er dem Obdachlosen nach, auch wenn der Jugendliche selbst nicht gepflegter aussah.

Der ältere Mann stand auf und ging zurück ins Tierheim.

„Was wollen Sie denn hier?“, fragte ihn eine Frau an der Anmeldung.

„Ich bin hier wegen meiner Katze. Ihr fehlt das linke Vorderbein“, erklärte der Mann.

Er folgte der Arzthelferin zu der Katze. Der Tierarzt, mit dem er sich gestern unterhalten hatte, war auch wieder da.

„Hören sie. Ich habe gestern die Katze beobachtet. Die gleichen Menschen, die sich gestern vor der Katze geekelt haben, taten das heute mit mir. Man muss etwas gegen diese Menschen unternehmen!“, protestierte der alte Mann.

Der Arzt antwortete: „In Ordnung. Wir werden zur Zeitung gehen und neben Ihrem Bericht, in dem Sie die Katze retten, einen Aufruf gegen diese Menschen schreiben. Ach, übrigens: Ihrer Katze geht es besser. Sie hat jetzt wieder ein linkes Vorderbein. Sie dürfen das Tier behalten.“

Der Obdachlose war überrascht und bedankte sich überwältigt.

„Nichts zu danken“, meinte der Arzt, „Ihnen muss man danken. Sie haben dem Tier das Leben gerettet. Und jetzt hat die arme Katze auch noch ein Zuhause.“

„Ehrlich gesagt, habe ich kein Zuhause“, gab der Mann zu.

Doch auch hierfür hatte der freundliche Tierarzt eine Lösung.

„Wir sorgen dafür, dass Sie mit Ihrem neuen Haustier in eine Einrichtung für Obdachlose kommen. Und dann geht es Ihnen beiden gleich schon viel besser.“ Der Mann bedankte sich unzählige Male bei dem Arzt.

Ein Jahr später lebt der ehemalige Obdachlose immer noch in dem Heim. Er hat jetzt täglich Essen und ein Bett. Ihm geht es bestens. Auch der Katze, die dank des Mannes noch lebt, geht es gut. Um sie kümmert sich das Personal dort. Durch solche uneigennützigen Taten können manchmal sogar zwei Leben gerettet werden. Auch wenn es zuerst scheint, dass keiner hinsieht …

Robin Meyer (14) aus Bahlingen / Deutschland

Maunz & Minka

Подняться наверх