Читать книгу Lizenz zum Kontern - Meike Müller - Страница 3

Vorwort

Оглавление

Agent im Auftrag Ihrer Majestät müsste man sein: Bösewichtern, Schurken und finsteren Gesellen geht es an den Kragen, wenn sie sich ihm in den Weg stellen. 007 zögert nicht, sie mit allerlei Tricks, Kniffen und Hinterhälten ins Jenseits zu befördern.

Okay, okay, Sie wenden jetzt vielleicht ein, dass es so blutrünstig nicht zugehen muss, wenn ein Zeitgenosse Ihnen komisch kommt. Es würde durchaus schon reichen, den Nervensägen, Sprücheklopfern und Dauernörglern dieser Welt die rote Karte zu zeigen, damit ihnen die Lust am Sticheln, Provozieren und Nerven vergeht. Und dass sie merken: Hoppla, mit diesem Mitmenschen sollte ich respektvoll umgehen, sonst droht Ungemach.

Wenn Sie genau das wollen, dann erwerben Sie mit Hilfe dieses Ratgebers die Erlaubnis zur Gegenwehr, die Lizenz zum Kontern.

Das ist übrigens mehr als nur ein Bondsches Wortspiel. In der Tat erlauben sich viele Menschen nicht, bei Angriffen, Provokationen oder gar Beleidigungen dem Gegenüber die Grenzen aufzuzeigen. Besonders Frauen tun sich dabei schwer, wie sie mir in Seminaren und Coachings immer wieder berichten. Selbst auferlegte oder anerzogene Zurückhaltung und die Angst vor dem Verlust der Weiblichkeit lassen viele kleinlaut werden oder ganz verstummen, wenn man ihnen zu nahe tritt.

Zugegeben, manchmal kann die Überhörmethode (Sie wissen schon: links rein, rechts raus) durchaus empfehlenswert sein. Nicht jede blöde Bemerkung verdient eine Reaktion. Auf Dauer aber, oder wenn es darum geht, sichtbar zu werden, Profil zu gewinnen, Standpunkte zu vertreten und souveränes Standing zu zeigen, ist dieser Weg nicht das Mittel der Wahl. Abgesehen davon geht das stille Erdulden zu Lasten des Wohlgefühls und vor allem der persönlichen Würde. Die gilt es zu schützen – auf flexible Art und Weise: „Lizenz zum Kontern“ bietet Ihnen kommentierte Antwortmöglichkeiten für jede Gelegenheit. Nicht immer kann man so kontern, wie einem der „Schnabel gewachsen ist“. Manchmal befindet man sich in Abhängigkeitsverhältnissen, sitzt am kürzeren Hebel oder will schlicht die Sache nicht weiter eskalieren lassen. Trotzdem möchte man etwas sagen. Dann empfiehlt es sich, möglichst ruhig und gelassen zu reagieren. In anderen Fällen ist es nötig, härter vorzugehen, bevor es dem Gegenüber wirklich gelingt, vom Thema abzulenken, einen Vorschlag niederzumachen oder eine neue Idee abzuschmettern. Weitere Möglichkeiten: Sie reagieren mit Witz, einer Rückfrage oder dem schlichten Hinweis darauf, dass es sich um eine ungeeignete Form der konstruktiven Kommunikation handelt.

Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie ein Übungsprogramm, um zu testen, welche Konter Sie sich haben merken können bzw. Ihnen selber einfallen.

Für alle, die gezielt nach nur allzu vertrauten Vorwürfen, Provokationen oder Beleidigungen und möglichen Reaktionen darauf suchen, habe ich alle Bemerkungen in alphabetischer Reihenfolge am Ende aufgelistet.

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß auf dem Weg zur Lizenz zum Kontern.

Meike Müller

Lizenz zum Kontern

Подняться наверх