Читать книгу Nordrhein-Westfalen mit dem Wohnmobil - Michael Moll - Страница 12

SEHENSWÜRDIGKEITEN RUND UM WINTERBERG

Оглавление

Wer will, kann sich auf dem weitläufigen Areal am Kahlen Asten einfach umschauen oder sogar einen Teil des Rothaarsteigs genießen. In beiden Fällen gelangt man beispielsweise zu einem Ehrenmal, das an die Gefallenen des Krieges erinnert, oder auch zur Lennequelle.

Die Lenne entspringt hier in einer Höhe von 823 Metern und übrigens knappe sechs Kilometer Luftlinie von der Ruhrquelle entfernt. Beide Flüsse werden sich erst wieder am Rande des Sauerlandes so nah sein, nämlich dann, wenn die Lenne bei Hagen in die Ruhr mündet. Die Lenne ist der wasserreichste Zufluss der Ruhr und wird bis dahin 129 Kilometer zurückgelegt haben.

Durch die Lage in mehr als 700 Meter Höhe und aufgrund des niederschlagsreichen Klimas ist in Winterberg an Landwirtschaft kaum zu denken. Auf der Winterberger Hochfläche ist die Anzahl der Tage mit einer geschlossenen Schneedecke und der Schneetage deutlich höher als an vielen anderen Orten im Sauerland. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Skisport in Winterberg Einzug gehalten hat. Das Skiliftkarussell Winterberg ist ein beliebtes Wintersportgebiet und verfügt über 26 Skilifte und eine Vielzahl von Skipisten und Loipen. Damit ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Außerdem finden in unregelmäßigen Abständen internationale Großveranstaltungen statt, etwa der Weltcup im Rennrodel und Skeletonschlitten. Im Jahr 2015 wurde zum Beispiel auf der Winterberger Bobbahn die Weltmeisterschaft im Bobfahren ausgetragen.

Im Ortsteil Neuastenberg hat man passenderweise die Möglichkeit, sich im Westdeutschen Wintersportmuseum über die Geschichte des Wintersports zu informieren. Es wurde im Jahr 1998 im Schultenhof in Neuastenberg eröffnet und begeistert seither mit der faszinierenden Geschichte des Skisports. Dabei mag man kaum glauben, dass die Wintersportler in früheren Zeiten auf geflochtenen Reifen über den Schnee glitten. Gezeigt wird auch eine Stellmacherwerkstatt, in der die ersten Ski handwerklich gefertigt wurden. Aber auch Eislauf, der Schlitten- und der Bobsport sind Themen im Museum, das darüber hinaus wechselnde Sonderausstellungen zeigt.


Nicht der Kahle Asten, sondern der Langenberg ist der höchste Punkt in NRW.

Nordrhein-Westfalen mit dem Wohnmobil

Подняться наверх