Читать книгу So geht das in Darktable 3 - Michael Moltenbrey - Страница 7

1Was ist Darktable?

Оглавление

Natürlich werden Sie schon eine gewisse Vorstellung davon haben, was Darktable eigentlich ist. Sonst würden Sie weder diesen Text lesen noch es auf Ihrem Rechner installieren.

Bei Darktable handelt es sich um ein freies Werkzeug zur Aufbereitung und Verwaltung von Digitalfotos. Die Arbeit damit erfolgt nichtdestruktiv. Die Originalfotos bleiben stets unverändert. Sie können mit Darktable Ihren vollständigen Arbeitsablauf (engl. Workflow) zur Behandlung Ihrer Fotos durchführen. Der Begriff Arbeitsablauf bzw. Workflow kommt bei der Verwendung von Darktable häufiger vor. Doch was versteht man genau darunter?

Nachdem Sie die Fotos mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben, beginnt der zweite Teil der Arbeit. In der Regel wollen Sie sie auf Ihren Rechner kopieren, bearbeiten und anschließend in irgendeiner Form aufbewahren oder weitergeben. Diese einzelnen Schritte werden zusammengefasst als Arbeitsablauf bezeichnet.

Abb. 1.1: Überblick eines allgemeinen Arbeitsablaufs

Ein Arbeitsablauf ist in seinen Details typischerweise sehr individuell. Jeder hat andere Herangehensweisen beim Umgang mit seinen Fotos. In den Grundzügen sollte er jedoch bei jedem von uns gleich aussehen und etwa die in Abb. 1.1 dargestellten Schritte umfassen.

Im ersten Schritt bringen Sie die Fotos von Ihrer Kamera bzw. Speicherkarte auf Ihren Rechner (importieren). Danach werden Sie sie wohl in den meisten Fällen erst einmal sichten wollen. Mit Sicherheit gibt es darunter einige Fotos, die schon auf den ersten Blick nicht gelungen sind. Es ist sinnvoll, diese sofort auszusortieren. Haben Sie die importierten Fotos erst einmal sortiert und in irgendeiner Form organisiert, so sollten Sie sie in einem nächsten Schritt entwickeln und bearbeiten, bevor Sie sie abschließend weitergeben oder archivieren.

Wie bereits eingangs erwähnt, unterstützt Sie Darktable während des gesamten Arbeitsablaufs. Seine Hauptkomponenten – die Module – bilden dies ab. So werden die Schritte 1 und 2 im Modul Leuchttisch durchgeführt. Für Schritt 3 kommt die Dunkelkammer zur Anwendung. Bei der Weitergabe bzw. Archivierung hängt es davon ab, was Sie genau tun wollen. So kann das Modul Drucken zum Einsatz kommen, wenn Sie etwa Ihre Fotos auf Papier bringen wollen, oder wieder der Leuchttisch, sollen sie weiter in digitaler Form verbleiben.

Auf jeden Fall folgt der Aufbau dieses Buchs Ihrem Workflow. Zunächst lernen Sie, wie Sie Fotos mithilfe des Leuchttischs importieren und dann sichten und organisieren. Anschließend gewinnen Sie einen grundlegenden Überblick über die Bearbeitungs- und Korrekturmöglichkeiten, die Ihnen Darktable zur Verfügung stellt. Am Ende beschäftigen Sie sich dann mit der Weitergabe, d. h. dem Export, Ihrer Ergebnisse.

So geht das in Darktable 3

Подняться наверх