Читать книгу Allgemeines Verwaltungsrecht - Mike Wienbracke - Страница 19
Anmerkungen
ОглавлениеZum gesamten Folgenden siehe Detterbeck Allgemeines Verwaltungsrecht Rn. 16 ff.; Ehlers in: ders./Pünder, Allgemeines Verwaltungsrecht § 3; Erbguth/Guckelberger Allgemeines Verwaltungsrecht § 5; Ipsen Allgemeines Verwaltungsrecht Rn. 1 ff.; Maurer/Waldhoff Allgemeines Verwaltungsrecht § 3 Rn. 7 ff.; Peine/Siegel Allgemeines Verwaltungsrecht Rn. 31 ff. sowie im Skript „Verwaltungsprozessrecht“ Rn. 79 ff.
Hierzu siehe im Skript „Verwaltungsprozessrecht“ Rn. 68 ff.
Hierzu siehe Baldus/Grzeszick/Wienhues Staatshaftungsrecht Rn. 90 ff. und im Skript „Staatshaftungsrecht“ Rn. 6 ff.
Hierzu zählt auch das den staatlichen Strafanspruch regelnde Strafrecht, welches sich freilich zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt hat, siehe im Skript „Juristische Methodenlehre“ Rn. 27 m.w.N.
„Publicum ius est quod ad statum rei Romanae spectat, privatum quod ad singulorum utilitatem“.
Wolff AöR 76 (1950/51), 205 ff.
Bachof in: FG BVerwG, 1 (9 ff.); Bettermann NJW 1977, 513 (515).
Vgl. GmS-OGB NJW 1990, 1527; BVerwG NVwZ 2010, 682 (683) m.w.N.
Nach Dietlein/Dünchheim Examinatorium Allgemeines Verwaltungsrecht S. 11 und 143. Siehe auch die Beispiele in Rn. 45 und Rn. 52.
Hierzu siehe Wolff/Bachof/Stober/Kluth Verwaltungsrecht I § 23 Rn. 6 ff.
Siehe ferner Erbguth/Guckelberger Allgemeines Verwaltungsrecht § 5 Rn. 24; Jachmann/Drüen Allgemeines Verwaltungsrecht Rn. 219: „Rechtsverordnung“, „Satzung“, Androhung von Zwangsmitteln (Rn. 355) und Rechtsbehelfsbelehrung (Rn. 203) als weitere „Signalwörter“ öffentlich-rechtlicher Handlungsformen (Rn. 42).
Nach OVG Lüneburg DVBl. 1954, 292.
Vgl. Ehlers, in: ders./Schoch, Rechtsschutz im Öffentlichen Recht § 21 Rn. 65; Schenke Verwaltungsprozessrecht Rn. 113 zu § 40 Abs. 1 S. 1 VwGO.
Zu deren Rechtsnatur siehe BVerwG BeckRS 2012, 53430.
Näher zur Nutzung kommunaler öffentlicher Einrichtungen: Ehlers Jura 2012, 692 ff. und 849 ff.
Ipsen Öffentliche Subventionierung Privater 1956 S. 62 ff.
Das auf der zweiten Stufe grundsätzlich bestehende Handlungsformwahlrecht (Rn. 22, 30) der Verwaltung wird mitunter gesetzlich eingeschränkt (so z.B. durch § 28 Abs. 2 S. 2 BauGB zugunsten des Privatrechts, nämlich der §§ 463, 464 Abs. 2, §§ 465 bis 468 und 471 BGB; demgegenüber erfolgt das „Ob“ der Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts „durch Verwaltungsakt“, siehe § 28 Abs. 2 S. 1 BauGB).
Demgegenüber werden verlorene Zuschüsse, d.h. Geldleistungen, die vom Bürger nicht zurückgezahlt werden müssen, i.d.R. einstufig durch Verwaltungsakt oder öffentlich-rechtlichen Vertrag bewilligt und auf dieser Grundlage vollzogen, d.h. durch öffentlich-rechtlichen Realakt tatsächlich ausbezahlt, vgl. Übungsfall Nr. 4.
Nach Maurer/Waldhoff Allgemeines Verwaltungsrecht § 3 Rn. 38 und § 9 Rn. 13.
Vgl. BVerwGE 129, 9. Dazu siehe Burgi NVwZ 2007, 737 ff. und vgl. Druschel JA 2008, 514 ff.
„Öffentliche Einrichtungen im Sinne der Gemeindeordnung sind alle Verwaltungsressourcen (Personal- und Sachmittel), die von einer Gemeinde durch Widmungsakt der allgemeinen Benutzung durch Ortsansässige zur Verfügung gestellt und von ihr im öffentlichen Interesse unterhalten werden“, VGH München KommJur 2018, 289 (290) m.w.N.
Nach Kramer/Bayer/Fiebig/Freudenreich JA 2011, 810 (818) bestehe aufgrund von BVerfGE 128, 226 (unmittelbare Grundrechtsbindung nach Art. 1 Abs. 3 GG von durch die öffentliche Hand beherrschten [vgl. §§ 16 f. AktG] gemischtwirtschaftlichen Unternehmen in Privatrechtsform) ein Direktanspruch gegen das Unternehmen, so dass es für eine verwaltungsgerichtliche allgemeine Leistungsklage gegen die Gemeinde auf Einwirkung am notwendigen allgemeinen Rechtsschutzbedürfnis fehle. Zu den gesellschaftsrechtlichen Grenzen der Weisungsbefugnis siehe BVerwG NJW 2011, 3735; OVG Münster NVwZ 2007, 609. Zum Vorgehen, wenn kein Leistungs-, sondern ein Störungsbeseitigungsanspruch geltend gemacht wird, siehe BVerwG NVwZ 2018, 73.
Vgl. VGH München KommJur 2018, 289 (290) m.w.N.
BGHZ 29, 38; BGH DÖV 1979, 865. A.A. Maurer/Waldhoff Allgemeines Verwaltungsrecht § 3 Rn. 31: Dienstfahrten seien nur bei der Inanspruchnahme von Sonderrechten gem. § 35 StVO als öffentlich-rechtlich zu qualifizieren.
Nach OVG Münster NJW 1984, 1982.
BGH NJW 1967, 1911; BVerwGE 35, 103 (106 ff.). A.A. OVG Münster NJW 2011, 2379; OVG Hamburg NJW 2014, 1196; OVG Magdeburg NVwZ-RR 2018, 134.
Beaucamp JA 2003, 231 (233) m.w.N. Ferner siehe die Nachweise bei Hebeler JA 2014, 239 und Stelkens Jura 2010, 363. Bei Letzterem auch zur Frage der Ermächtigungsgrundlage zum Erlass eines Hausverbots als belastender Verwaltungsakt, falls ausdrückliche Vorschriften wie z.B. Art. 40 Abs. 2 S. 1 GG, §§ 68 Abs. 3, 89 VwVfG, § 51 Abs. 1 GO NRW oder § 176 f. GVG fehlen (z.T.: Analogie hierzu; a.A.: vorkonstitutionelles Gewohnheitsrecht [so auch BVerwG NJW 2011, 2531]; a.A.: Annex zur Sachkompetenz). Gegenüber Störungen von außen kann sich der Verwaltungsträger grundsätzlich auf die privatrechtlichen Störungsabwehransprüche der §§ 861 ff., 1004 BGB als Besitzer bzw. Eigentümer berufen (str.), nach einhelliger Literaturmeinung jedoch nicht auf § 859 Abs. 1 BGB.
BGHZ 66, 182 (185 ff.); BVerwG NJW 1994, 2500.
Ehlers in: ders./Pünder, Allgemeines Verwaltungsrecht § 3 Rn. 51.