Читать книгу Reisen ins innerste Afrika - Mungo Park - Страница 6

EINFÜHRUNG

Оглавление

Im Jahre 1788 wurde in London die »British Association for promoting the discovery of the interior parts of Africa« gegründet. Diese »British African Association«, auf Deutsch »Afrikanische Gesellschaft«, wie man sie allgemein kurz nannte, hatte nichts mit den zahlreichen Handelsgesellschaften dieser Zeit zu tun. Sie wollte, wie die Gründungsakte betont, die Zivilisation der Eingeborenen heben und den Sklavenhandel bekämpfen, vor allem aber die Erforschung Innerafrikas vorantreiben.

Bis zu diesem Zeitpunkt war von Afrika so wenig bekannt, dass es nicht nur wegen seiner Bewohner mit Recht der »dunkle Erdteil« genannt werden durfte. Die Fahrten der portugiesischen Entdecker hatten in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wenigstens die Küsten erschlossen und ein verhältnismäßig klares Bild der Umrisse des Erdteils erbracht. Gelegentlich waren Händler und Missionare ein Stück in das Innere vorgedrungen. So hatte beispielsweise schon 1613 der Jesuit Pedro Paez den Tanasee in Äthiopien als den Quellsee des Blauen Nils entdeckt. Aber solche Reisen bildeten Ausnahmen. Auch Nachrichten arabischer Händler über Innerafrika gelangten an die Küste, erbrachten aber nur ungenaue Vorstellungen, sodass schon Jonathan Swift (1667–1745), der geniale Autor von »Gullivers Reisen«, über die Karten Afrikas spötteln konnte:

»Geographers in Afric maps

With savage pictures fill their gaps

And over inhabitable downs

Place elephants, for want of towns.«

(Das heißt: »Die Geografen füllen auf den Karten Afrikas ihre Lücken mit wilden Zeichnungen und malen in unbewohnbare Flächen aus Mangel an Städten Elefanten ein.«) Erst 1749 fasste der französische Kartograf Bourguignon d’Anville (1697–1782) die Kenntnisse seiner Zeit in einer für die damaligen Verhältnisse gründlichen, wissenschaftlich fundierten Karte zusammen. Die riesigen weißen Flecken im Innern konnte er dabei allerdings auch nicht ausmerzen.

Glücklicherweise waren die Mitglieder der »African Association« keine Fantasten, sondern gingen bei ihren Planungen sehr methodisch vor und setzten von vornherein einige Schwerpunkte, zu denen vor allem die Erforschung des Nigers gehörte. Hier mochte nicht zuletzt das Interesse an der geheimnisumwobenen Handelsmetropole Timbuktu mitspielen. Nachrichten über Größe, Macht und Reichtum dieser Stadt, der alten Residenz der Songhai-Herrscher, waren längst nach Europa gedrungen, bisher hatte sie aber noch kein Weißer erreicht. Man wusste nur, dass sie an einem großen, nach Osten fließenden Strom lag, der entweder in einem See – dem nur vage bekannten Tschadsee – mündete oder einen Nebenfluss des Nils bildete. Zwar war schon seit dem 16. Jahrhundert das Mündungsdelta des Nigers bekannt, ob und wie aber dieser Fluss mit dem Stromsystem des Sudans zusammenhing, wusste niemand zu sagen.

Die ersten vier Expeditionen der »African Association« nach Innerafrika scheiterten. Der britische Major Houghton, der den Lauf des Nigers erforschen und nach Möglichkeit bis Timbuktu vordringen sollte, war unterwegs ermordet worden. Deshalb übertrugen die Herren in London diese Aufgabe nun dem erst zweiundzwanzigjährigen schottischen Arzt Mungo Park.

Park war am 10. September 1771 als siebtes Kind eines Packers in Powlshiels bei Selkirk in Schottland geboren worden. Nach dem Medizinstudium in Edinburgh war er 1792/93 als Schiffschirurg nach Sumatra gereist und nach seiner Rückkehr in die Dienste der »African Association« getreten. Nach sorgfältigsten Vorbereitungen und Studien in London reiste er schließlich am 22. Mai 1795 von Portsmouth aus mit dem Handelsschiff »Endeavour« an den Gambia und erreichte am 21. Juni den kleinen Hafen Dschillifrih. Hier setzt sein Reisebericht ein, in dem er ausführlich alle Erlebnisse bis zum Juni 1797 schildert.

Am Weihnachtstag des gleichen Jahres traf er wieder in London ein, wo seine Rückkehr eine Sensation bildete. Die Londoner Gesellschaft riss sich geradezu um ihn, doch zeigte er sich sehr zurückhaltend und wortkarg. »Er benimmt sich wie ein Negerkönig«, warf ihm eine seiner zahlreichen Gastgeberinnen vor.


Mungo Parks erste Reise 1795–1797

Schon im Sommer des folgenden Jahres überreichte er der »African Association« seinen ersten Rechenschaftsbericht, den er dann zusammen mit Brian Edwards, dem Sekretär der »African Association« ausarbeitete. Man ist verschiedentlich der Frage nachgegangen, welchem der beiden Männer die größeren schriftstellerischen Verdienste an den ungemein lebendigen und farbigen Schilderungen zukommen. Edwards selbst hob hervor, dass Park nach anfänglichen Schwierigkeiten ein beachtenswertes schriftstellerisches Talent entwickelt habe. Die weitgehend unbearbeiteten Aufzeichnungen der zweiten Reise lassen daran allerdings wieder Zweifel aufkommen; denn selbst in diesen einfachen Niederschriften hätte sich dieses Talent doch wenigstens einigermaßen äußern müssen. An den großartigen Leistungen Parks mindern solche Fragen nichts, ebenso wenig an dem Vergnügen, das die Lektüre seines Buches bereitet, das 1799 erschien und dessen erste Auflage in Höhe von 1500 Exemplaren innerhalb einer Woche verkauft war.

Deutlich zeigte sich, dass mit Park nicht nur eine neue Epoche in der Erforschung Afrikas begonnen hatte, sondern dass er auch der Reiseliteratur neue Impulse gab. Gewiss war er noch in starkem Maße dem Denken der Aufklärungszeit verhaftet, wenn er sich etwa mit Problemen der Zivilisierung der Negervölker auseinandersetzt. Seine Auffassung, dass die Farbigen Barbaren seien, solange sie dem Heidentum verfallen bleiben, spiegelt sogar das alte Denken der spanischen Konquistadoren des 16. Jahrhunderts, das im Grundsätzlichen von jenen anderen europäischen Nationen übernommen wurde, die eine Rechtfertigung ihres Kolonialismus suchten.

Aber er zeigt auch schon Verständnis für den Afrikaner, lehnt Pauschalurteile über ihre allgemeine Trägheit ab und sucht eine Erklärung dafür aus den klimatischen Verhältnissen zu geben. Die Habgier mancher Farbiger, unter der er so schwer zu leiden hatte, entschuldigt er aus der vergleichbaren Haltung ärmerer Bevölkerungsschichten in England. Mitfühlend beschreibt er die Trauer einer Mutter um den getöteten Sohn oder den Schmerz einer jungen Sklavin, die überraschend verkauft wird.

Sein besonderes Interesse gilt zwar naturwissenschaftlichen Problemen, doch liefert er auch gute ethnologische Beiträge. Wichtig – und im Allgemeinen viel zu wenig beachtet – sind seine Beobachtungen zum innerafrikanischen Sklavenhandel. Hier geht er sogar auf die historischen Ursprünge ein, analysiert die verschiedenen Arten der Sklaverei und ermöglicht Einblicke in die Bevölkerungsschichten. Sein Bericht über den Weg einer Sklavenkarawane aus dem Innern an die Küste gehört zusammen mit den späteren Schilderungen seines Landsmannes David Livingstone (1813–1873) zu den erschütterndsten und zugleich wichtigsten Aussagen eines europäischen Augenzeugen über die afrikanische Sklaverei. Wenig Beachtung dagegen schenkte er, wie seine Vorgänger und wie viele spätere Forscher, historischen Fragen. Immerhin bereiste er Gebiete, die im Mittelalter zu afrikanischen Großreichen gehörten. Noch konnten nicht alle Spuren der Vergangenheit ausgelöscht sein, doch scheinen sie ihn nicht interessiert zu haben. Am wichtigsten waren natürlich die geografischen Ergebnisse seiner Reise, so knapp sie sich auch in wenigen Worten zusammenfassen lassen. Er hatte nachweisen können, dass kein Zusammenhang zwischen den Stromgebieten der westwärts gerichteten Flüsse Senegal und Gambia und dem nach Osten fließenden Niger bestand. Die Breite des Stromes, den er von Sego aus noch etwa hundertzwanzig Kilometer abwärts verfolgte, ließ darüber hinaus den Schluss zu, dass kein Zusammenhang mit dem Nil bestand.

Mit der Veröffentlichung des Reiseberichts sah Park seine Aufgabe als erfüllt an. Kurz nach Erscheinen des Buches heiratete er im Sommer 1799 und ließ sich für die nächsten Jahre in Schottland nieder. Die Einnahmen aus seinem Buch und das Honorar der »African Association« ermöglichten ihm ein sorgenfreies Leben, und so ist es durchaus verständlich, dass er Vorschläge der britischen Regierung ablehnte, sich als Arzt in der Kolonie Neu-Südwales niederzulassen. 1801 übernahm er eine bescheidene Landpraxis in Peebles/Schottland.

Im gleichen Jahr schrieb ihm Sir Joseph Banks, der Präsident der »African Association«, dass diese zusammen mit der Regierung eine neue Forschungsreise an den Niger ausrichten wolle und man beabsichtige, ihm die Leitung zu übertragen. Die Verhandlungen zogen sich noch bis 1803 hin. Obgleich ihm einige Nachbarn, unter ihnen der große schottische Dichter Walter Scott (1771–1832), abrieten, entschloss er sich doch, das Angebot anzunehmen. Die Vorbereitungen waren diesmal dank der persönlichen Erfahrungen Parks ungemein gründlich. Sein Schwager Alexander Anderson und der Zeichner George Scott sollten ihn zusammen mit einigen Schiffszimmerleuten und Handwerkern von England aus begleiten. Am 30. Januar 1805 schifften sie sich in Portsmouth ein und erreichten sieben Wochen später die afrikanische Westküste. In den Briefen, die Park von unterwegs an seine Familie und an Mitglieder der »African Association« schrieb, zeigte er sich ungemein zuversichtlich. Er hatte nach wie vor alle gut gemeinten Warnungen zurückgewiesen, glaubte fest an den Erfolg seines Unternehmens. Wieder wollte er den Weg ostwärts vom Senegal bis nach Sego am Niger wählen, dort mit den ihn begleitenden Handwerkern ein größeres Boot zimmern und dem Strom flussabwärts bis zur Mündung folgen. Zum Schutz des ganzen Unternehmens sollte ihn ein Trupp Kolonialsoldaten begleiten.

Diese auf Weisung des Kolonialministeriums abkommandierte Schar bestand aus Leutnant Martyn und fünfunddreißig altgedienten Soldaten des Afrikanischen Korps, die in Kaye (bei Kisania) zu ihm stießen. Man scheint ihm von vornherein nicht die besten Leute gegeben zu haben, denn nur so sind die so rasch einsetzenden Verluste überhaupt zu erklären. Überhaupt stand das ganze Unternehmen unter einem denkbar unglücklichen Stern, doch lag ein erheblicher Teil der Schuld bei Park selbst. Er hätte aufgrund seiner Erfahrungen erst die bevorstehende Regenzeit abwarten und den Aufbruch in das Innere um sechs Monate verschieben müssen. In seinem übertriebenen Optimismus unterschätzte er aber die Schwierigkeiten und überschätzte wohl auch das Leistungsvermögen und den Gesundheitszustand seiner europäischen Begleiter.

Die Karawane, die am 27. April 1805 von Kaye aufbrach, bestand aus Park, Anderson, Scott und vier Schiffszimmerleuten, Leutnant Martyn mit seinen fünfunddreißig Soldaten und einem Mandingoführer namens Isaako. Das umfangreiche Gepäck war auf zweiundvierzig Esel verladen.

Mögen die Aufzeichnungen über die nun folgende Reise kaum mit den farbigen Schilderungen des ersten Reiseberichts konkurrieren können, so sind sie doch das erschütternde Dokument eines fehlgeplanten Unternehmens. Während der bald nach dem Abmarsch ausgebrochenen Regenzeit mit ihren schweren tropischen Gewittern erkrankten die meisten Leute und starben unterwegs. Die scheinbare Gefühllosigkeit Parks, mit der er diese Todesfälle registriert und über sie hinweggeht, lässt sich wohl nur aus den ungeheuren Anstrengungen erklären, die er aufwenden musste, um die Karawane wenigstens einigermaßen zusammenzuhalten und weiterzuführen. Immerhin war es die erste größere Forschungsexpedition dieser Art, und Park hatte keine Erfahrungen im Führen einer Gruppe. Noch siebzig Jahre später musste Henry Morton Stanley (1841–1904) bei seinen Expeditionen durch den Kongo-Urwald mit ähnlichen Schwierigkeiten kämpfen, weil auch er die Kräfte und die Energie seiner europäischen Begleiter überschätzte.

Als die Karawane nach knapp vier Monaten, sieben Wochen später als ursprünglich vorgesehen, am 19. August den Niger erreichte, lebten nur noch Park, Anderson, Scott, Martyn und sieben Soldaten, fast alle mehr oder weniger krank. Angesichts dieser Tatsache befremdet die Notiz Parks in seinem Tagebuch: »Es gewährte mir aber doch eine gewisse Genugtuung, feststellen zu können, dass ich einen Trupp Europäer samt vielem Gepäck über eine Strecke von mehr als fünfhundert Meilen geführt und dabei immer gute Beziehungen mit den Eingeborenen gehalten hatte.« Kein Wort der Klage über die hohen Ausfälle!

Während Park zusammen mit einem Soldaten aus mehreren Eingeborenenbooten ein flusstüchtiges Fahrzeug zusammenzimmerte, starben auch Anderson und Scott sowie weitere vier Soldaten. Bis zum 15. November waren alle Vorbereitungen abgeschlossen. Die Reise sollte am folgenden Tag beginnen, doch scheint sie sich noch etwas verzögert zu haben, denn der letzte Brief an seine Frau, den er den Tagebuchaufzeichnungen beifügte, trägt das Datum des Neunzehnten. Darin schrieb er: »Ich befürchte, dass Du aus weiblicher Furcht und der Ängstlichkeit einer Gattin Dir meine Lage viel schlimmer denkst, als sie wirklich ist. Es ist freilich wahr, meine geliebten Freunde, Anderson und Scott, haben beide von dieser Welt Abschied genommen; und der größte Teil der Soldaten ist während der Regenzeit auf der Reise gestorben; aber, glaube mir, ich selbst befinde mich recht wohl. Der Regen ist nunmehr völlig vorüber, und die gesunde Jahreszeit hat angefangen, sodass nichts von Krankheit zu fürchten ist; auch habe ich noch immer Macht genug, mich auf der Fahrt den Fluss hinab vor jedem Anfall zu schützen.

Wir haben alle unsere Sachen bereits eingeschifft und werden in dem Augenblick, wo ich diesen Brief geendigt habe, absegeln. Ich bin nicht willens, irgendwo anzuhalten oder zu landen, bis wir die Seeküste erreicht haben, was ungefähr gegen Ende Januar geschehen wird. Wir schiffen uns dann auf dem ersten nach England gehenden Fahrzeug ein. … Ich halte es nicht für unmöglich, dass ich noch eher in England sein werde, als Du dies erhältst. Sei überzeugt, dass ich mich glücklich fühle, wieder heimwärts zu fahren. Diesen Morgen wurde der Verkehr mit den Eingeborenen eingestellt, und jetzt zieht man die Segel auf zur Abreise nach der Küste.«

Das waren die letzten Zeilen aus der Hand des Forschers. Seine Briefe und das Tagebuch wurden von Isaako an die Küste gebracht und von da nach England geschickt. Dann hörte man nichts mehr.

Erst im Lauf des Jahres 1806 kamen Gerüchte aus dem Innern, wonach Park und seine Begleiter unterwegs ermordet worden seien. Der britische Gouverneur von Senegal beauftragte nun Isaako mit Nachforschungen am Niger. Dieser brach Anfang 1810 auf und kehrte nach zwanzig Monaten im Herbst 1811 an die Küste zurück. Die Ergebnisse seiner Nachforschungen übergab er in einem arabisch geschriebenen Tagebuch. Obgleich er mit der Aussage von Parks letztem Eingeborenenführer Amadi Fatouma einen Augenzeugenbericht vom Tod des Forschers und seiner letzten Begleiter liefert, bleiben doch Fragen und Zweifel offen. Merkwürdig erscheint vor allem die Behauptung, Park habe erklärt, nicht mehr in das Gebiet von Yaour zurückkehren zu können. Demnach hätte ja Amadi eigens einen Boten zu dem auf dem Schiff wartenden Park schicken müssen, um diese Auskunft einzuholen, die in ihrer Art nicht den sonstigen Äußerungen des Forschers entspricht. Ausgerechnet davon die Ermordung abhängig zu machen, erscheint widersprüchlich. Ebenso unwahrscheinlich ist die Behauptung, dass sich im Boot nur noch eine Art Gürtel befunden habe, den der Eingeborene eigens nach achtmonatiger Reise zurückgebracht habe. Hier trägt Isaako wieder zu stark auf, dramatisiert eine Kleinigkeit, um entweder von wichtigeren Dingen abzulenken oder um die Tatsache zu verschleiern, dass er in Wirklichkeit gar nichts erfahren hatte.

In England verzögerte sich die Veröffentlichung der Tagebuchaufzeichnungen unverhältnismäßig lange. Sie erschienen erst 1815 unter dem Titel »The Journal of a Mission to the Interior of Africa«. Das brennende Interesse weiter Kreise an den Reisen und Schicksalen des Forschers hatte allerdings einen deutschen Verleger nicht ruhen lassen. Schon 1807, zu einem Zeitpunkt, an dem noch keine Einzelheiten über das Ende Parks bekannt waren, erschien in Hamburg ein Buch mit dem Titel »Mungo Parks neueste und letzte Reise ins Innere von Afrika nebst dem Tode dieses merkwürdigen Reisenden aus seinem Tagebuche und den Relazionen seiner übrig gebliebenen Gefährten niedergelegt bei der Afrikanischen Gesellschaft zu London. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Harry Wilkens. Vollständige Übersetzung«.


Mungo Parks erster (– – –) und zweiter (– – –) Reiseweg, 1795/97 bzw. 1805/06

Bis zum heutigen Tag immer wieder unter der Mungo-Park-Literatur zitiert, ist es in Wirklichkeit nur ein übler Trick eines geschäftstüchtigen Verlegers. Ob tatsächlich ein englisches Original dazu existiert, konnte nicht festgestellt werden. Da aber keines im Britischen Museum vorhanden ist, scheint vielmehr ein deutscher Autor die Nachrichten vom Tod des Forschers auf seine Weise ausgenutzt zu haben. In einer Zeit, in der selbst gebildete Kreise so gut wie nichts von Afrika wussten, konstruierte er eine Reise, die Park angeblich vom Sudan aus nach Äthiopien führte. Dafür schlachtete er ungeniert das kurz zuvor erschienene große Reisewerk von James Bruce (1730–1794) aus. Im letzten Viertel des Buches sprang er, wieder zeitgenössisches Material benutzend, an die afrikanische Westküste hinüber, um schließlich Park von der Goldküste aus irgendwo im Innern verschwinden zu lassen:

»Ich beschloss, weiter nordöstlich zu gehen. Nach einem Marsche von zehn Tagen hörte der fruchtbare Boden wieder auf, und eine schreckliche Wüste mit Flugsand dehnte sich vor unseren Augen. Meine Begleiter murrten und machten mir die bittersten Vorwürfe, die ich diesmal nicht ablehnen konnte. Man sprach von zu großen Aufopferungen und dass es unmöglich der Wille der afrikanischen Gesellschaft sei, Menschen hier in Wüsteneien zu schicken und verhungern zu lassen. Alles Zureden half nichts, und ich beschloss, mit einem Beispiel, das in solchen Fällen die beste Wirkung tut, voranzugehen.

Wohlan! sagte ich, ich kann euch nicht zwingen, mit mir zu gehen, aber ebenso wenig sollt ihr’s vermögen, mich zu zwingen, euch zu folgen. Ich habe meine erste Reise einsam und unter tausend Gefahren gemacht – auch jetzt komme ich zurück und bringe euch gute Nachricht. Wohlan, so könnt ihr folgen, wo nicht – so kehrt zurück.

Wir beredeten ihn vergebens, bei uns zu bleiben. Er eilte allein und im größten Zorne von uns. Bald verschwand er aus unseren Augen.

Zwei Tage hatten wir gewartet, als einige Neger uns begegneten, welche die uns wohlbekannten Kleider trugen. Sie konnten uns keine Auskunft geben, woher sie die Kleider bekommen hätten. Aber uns ward es mit einem Male deutlich genug: Mungo Park sei beraubt, wohl gar erschlagen. Weit konnte er nicht von uns sein. Wir brachen auf, und schon am Ende der ersten Tagereise fanden wir seine blutige Leiche in einem Felsentale. Er war von allen Kleidungsstücken beraubt und allen Anzeichen nach mit Keulen vor den Kopf geschlagen, denn seine Hirnschale war bei genauer Untersuchung zerschmettert. Wir begruben ihn sehr tief im Sand, und um seinen Körper keinen weiteren Misshandlungen auszusetzen, ebneten wir den Boden, sodass keine Spur vom Grabe sichtbar war. Spätere Nachrichten bestätigten unsere Vermutung. Ein König, dem er vorher vorgestellt worden war und der ihm alles in seinem Lande zeigen ließ, hatte ihn meuchelmörderisch umbringen lassen. Wir zogen nun wieder zurück nach unseren Faktoreien und kehrten mit dem nächsten Schiff nach England, da unsere Reise geendigt war.«

Die »African Association« setzte auch nach dem tragischen Ende der Expedition ihre Bemühungen um die Lösung des Nigerrätsels fort. Wenn die Angaben Isaakos und Amadis zutrafen, war das Boot etwa elfhundert Kilometer an Timbuktu vorbei flussabwärts gelangt. Wir wissen heute, dass damit nur noch achthundert Kilometer bis zur Flussmündung fehlten! Nach mehreren erfolglosen Unternehmen gelang es den Engländern Dixon Denham (1786–1828) und Hugh Clapperton (1788–1827), von Tripolis aus quer durch die Sahara bis in den Zentralsudan vorzustoßen und Sokoto, die Hauptstadt der Fulbe, zu erreichen. 1824 kehrten sie durch die Wüste wieder nach Norden zurück. Da zwischen den beiden Forschern ein Streit über den Lauf des Nigers entbrannte, ging Clapperton sogleich wieder nach Afrika und zog mit seinem Diener Richard Lander (1804–1834) von der Guineaküste aus nordwärts an den Niger und weiter nach Sokoto, wo er an der Ruhr starb. Damit war eine Verbindung der nördlichen und südlichen Reiseroute hergestellt. Das Werk vollendete dann der fünfundzwanzigjährige Lander, der 1830 erneut von der Guineaküste aus bis an den Niger vorstieß und ihn ungefähr an der Stelle erreichte, wo Mungo Park umgekommen sein muss. Von da aus fuhr er flussabwärts bis zur Mündung.

Unsere Ausgabe vereint die Berichte über beide Reisen sowie Ausschnitte aus den Aufzeichnungen des Mandingoführers Isaako. Sie geht auf die ersten deutschen Übersetzungen von 1799 und 1821 zurück. Bei der teilweise vom englischen Original abweichenden Namensschreibung wurde die deutsche Form gewählt. Die Texte sind nur leicht gestrafft und sprachlich geringfügig modernisiert.

Nicht aufgenommen wurden im 1. Teil ein Kapitel mit Nachrichten über die Küstenvölker (ursprünglich Abschnitt 2), einige überholte Aufzählungen afrikanischer Völkerschaften, ein Kapitel über die Sahara und ihre Tiere (ursprünglich Abschnitt 12) und einige Hinweise auf die Vorstellungen der Mandingos von der Erdgestalt. Im 2. Teil sind einige Aufzählungen von Geschenken, geografische Ortsbestimmungen, eine Beschreibung des Verfahrens der Indigo-Färberei und die Aufzählung der Stationen von Sego nach Miniana am Schluss des Tagebuches gestrichen.

HEINRICH PLETICHA

Reisen ins innerste Afrika

Подняться наверх