Читать книгу Aerial Passion Trainerguide - Nadine Rebel - Страница 22

Die Höhe der Aufhängung

Оглавление

Die beschriebenen Gefahren lassen sich durch eine Veränderung der Aufhängungshöhe des Hoops ein wenig steuern. Im Normalfall geht man davon aus, dass der untere Rand des Hoops sich auf Brusthöhe befinden sollte, wenn sich der Trainierende auf Zehenspitzen stellt. Durch diese Höhe kann man nahezu alle Ebenen nutzen und der sichere Boden ist nicht so weit entfernt. Später kann diese Höhe des Hoops allerdings zu niedrig werden, weshalb ein flexibles Aufhängungssystem Sinn macht.

Lehren wir Figuren des 2. Stockwerks (oberer Rand des Hoops als Ausgangposition), hängen wir den Reifen für diese Unterrichtseinheiten gerne tiefer, so dass die eventuelle Fallhöhe minimiert wird. Für den Teilnehmer ist es wichtig, die Angst vor dem nächsten Stockwerk zu überwinden, dabei ist es sekundär, ob sich das 2. Stockwerk in 2 m Höhe über dem Boden befindet, oder »nur« in 1 m Höhe. Sicherheitsvorkehrungen wie Hilfestellung und Crash-Mat sind selbstverständlich.


Befindet sich der untere Rand des Hoops ungefähr auf Brusthöhe, so kann man im Unterricht nahezu alle Figuren gleichermaßen trainieren.



Bei einer Aufhängung des Hoops ca. auf Brusthöhe der Teilnehmer lassen sich sowohl Figuren in der Luft als auch Figuren, bei welchen man sich nach unten hängen lässt, gut trainieren.

Aerial Passion Trainerguide

Подняться наверх