Читать книгу Aerial Passion Trainerguide - Nadine Rebel - Страница 26

Der Reifen

Оглавление

Welcher Reifen soll es sein? Dünn? Dick? Welche Größe? Welche Oberfläche? Tapes? Eine Aufhängung oder zwei? Welche Karabiner und Bandschlingen?

Sicherheit hat oberste Priorität. Die Dreh- und Hebelwirkungen und deren Kräfte, die selbst bei leichtem Training auf den Reifen, die Aufhängungen und die trainierende Person wirken, dürfen auf gar keinen Fall unterschätzt werden. Schwerlastaufhängungen sind Standard. Die Qualität der Schrauben, Aufhängungen, Wirbel und Karabiner muss von A bis Z gegeben sein (was die Anschaffung nicht ganz billig macht, auch wenn der Reifen an sich vielleicht gar nicht den teuersten Bestandteil darstellt).

Etwas dickere Reifen sind nicht ganz so unangenehm für den Körper und die Haut wie dünne Reifen, deren Auflagepunkte schmerzhaft sein können. Die Größe des Reifens berechnet man, indem man zur Sitzhöhe in cm (aufrechter Sitz vom Steißbein bis zur Scheitelkrone) 10 cm addiert.

Standard sind meist 90 cm Durchmesser. Doch Menschen sind unterschiedlich und so passt selten eine Standardgröße für alle Personen. Für Studios bietet es sich demnach an, mindestens zwei Größen der Hoops im Angebot zu haben.

Aerial Passion Trainerguide

Подняться наверх