Читать книгу Aerial Passion Trainerguide - Nadine Rebel - Страница 25

Die Stockwerke beim Hoop

Оглавление

Im Hoop-Unterricht kann man die Area um das Turngerät metaphorisch gut mit Stockwerken umschreiben.

•Im Erdgeschoss befinden wir uns bei allen Übungen, die vom Boden aus und mit Bodenkontakt der Füße zu bewerkstelligen sind.

•Den 1. Stock erklimmen wir, wenn wir ohne Bodenkontakt den unteren Rand des Hoops nutzen, oder im Hoop sitzen, da sich hier ebenfalls der Schwerpunkt auf dem unteren Rand des Hoops befindet.

•Der 2. Stock bezeichnet Übungen, bei welchen wir den oberen Rand des Hoops nutzen und hier unser Hauptaugenmerk liegt.

•Der 3. Stock oder auch die Dachterrasse bezieht sich dann schließlich auf Übungen, bei welchen die Aufhängungen (eine beim Single Point Hoop, zwei beim Double Point Hoop) für die fertige Figur eine wesentliche Rolle spielen.

Für viele Personen – vor allem Personen ohne vorherige Pole-Erfahrung – ist das Verlassen des Bodens, das Schwingen des Reifens, das sprichwörtliche in der Luft hängen mit einer nicht unerheblichen psychischen Überwindung verbunden.

Es ist wie beim Balancieren: Obwohl die Anforderungen an Körperspannung und Balance gleich bleiben, fällt es vielen Personen doch leichter auf einem Balken zu balancieren, der sich nur 10 cm über dem Boden befindet, als sich sofort in luftige Höhen zu begeben.

Aerial Passion Trainerguide

Подняться наверх