Читать книгу Abitur Deutsch für Dummies - Norbert Berger - Страница 58
Der Gedichtvergleich
ОглавлениеIn fast allen Bundesländern (außer in HB und SL sowie im Grundkurs von MV) wird statt der Interpretation eines einzelnen Gedichts meist der Vergleich von zwei motivverwandten Gedichten, die in der Regel aus unterschiedlichen Epochen stammen, verlangt. Überwiegend handelt es sich dabei um ein traditionelles Gedicht (zum Beispiel aus der Klassik oder Romantik) und ein modernes Gedicht (aus dem 20. oder 21. Jahrhundert). Dadurch wird Ihr Blick auf die jeweiligen Besonderheiten der beiden lyrischen Texte geschärft. Auch beim Gedichtvergleich müssen Sie natürlich beachten, was in den vorausgegangenen Unterkapiteln steht. Möglich ist auch, dass statt eines zweiten Gedichts ein epischer Text (HH, NI, SN, SH) oder ein dramatischer Text (SN) zum Vergleich vorgelegt wird. Selten muss in den Vergleich ein Zitat (NI, SN) einbezogen oder an den Vergleich ein literarischer Erörterungsauftrag (HE) angeschlossen werden.
Auch beim Gedichtvergleich ist der klare und nachvollziehbare Aufbau entscheidend. Also, wie gliedern Sie Ihren Gedichtvergleich am besten?
1 Einleitung: Hier nennen Sie Verfasser, Titel, Entstehungszeiten beider Gedichte und ihr gemeinsames Motiv.
2 Hauptteil: Hier bieten sich zwei Möglichkeiten an:Sie interpretieren beide Gedichte nacheinander und unabhängig voneinander und gehen dann zu einem Vergleich beider lyrischer Texte über.Sie interpretieren zunächst das eine Gedicht und dann vor dessen Hintergrund das andere Gedicht. Das heißt, dass Sie bei der Interpretation des zweiten Gedichts stets den Bezug zum zuerst interpretierten Gedicht herstellen.
3 Schluss: Auch hier haben Sie mehrere Möglichkeiten:Sie fassen Ihren Vergleich in einem Fazit zusammen.Sie gelangen zu einer Bewertung, indem Sie sich entscheiden, welches der beiden Gedichte Ihnen mehr zusagt, und dies (zum Beispiel mit der größeren Aktualität oder der besseren Verständlichkeit des Gedichtes) begründen.Sie führen die festgestellten Unterschiede zwischen den beiden Gedichten auf ihre jeweilige Entstehungszeit zurück.
Einige Formulierungshilfen für einen Gedichtvergleich:
Während im Gedicht von … der Eindruck vermittelt wird, dass …, betont das lyrische Ich im Gedicht mit dem Titel, dass …
Anders als im Gedicht von … / Im Gegensatz zum Gedicht von … wird im lyrischen Text von …
Beide Gedichte weisen neben einigen Gemeinsamkeiten auch wesentliche Unterschiede in der Gestaltung des Motivs des/der … auf.
Im Gedicht aus der Epoche des/der … erscheint …, wohingegen im modernen lyrischen Text …