Читать книгу Studienführer Juristische Grundlagenfehler - Oliver Chama - Страница 3

Оглавление

VORWORT

Dieses Buch ersetzt weder die Lektüre guter Lehrbücher noch den Besuch universitärer Lehrveranstaltungen. Es ergänzt jedoch beides und bietet im Rahmen der juristischen Ausbildung von Anfang bis Ende einen Ratgeber für sämtliche Klausuren und Hausarbeiten im Pflichtfachbereich. Nicht nur enthält dieses Buch eine systematisch geordnete Zusammenstellung typischer Fehler in juristischen Klausuren. Dem Leser soll zugleich das Verständnis dafür vermittelt werden, warum etwas falsch ist und wie schwer der jeweilige Fehler wiegt. Dieses Buch kann in jeder Phase der juristischen Ausbildung – vom ersten Semester bis zum Ende des Referendariats – gewinnbringend gelesen werden.

Grundlage dieses Buches ist meine jahrelange Erfahrung als Prüfer und Korrektor an verschiedenen juristischen Fakultäten im Freistaat Bayern. Nachdem ich über 30.000 Klausuren und Hausarbeiten korrigiert und bewertet habe, weiß ich die methodischen und inhaltlichen Probleme, die sich den Bearbeitern1 von juristischen Klausuren stellen, einzuschätzen. Ca. neunzig Prozent aller Fehler in Klausuren und Hausarbeiten wiederholen sich immer und immer wieder. Dieses Buch schließt eine Lücke in der umfassenden juristischen Ausbildungsliteratur, denn es zeigt diese und weitere Fehler auf und kann daher jeder guten Klausurvorbereitung den »letzten Schliff« geben.

Der Leser soll nicht sämtliche Fehler bzw. die entsprechenden korrekten Ausführungen auswendig lernen. Im Laufe seiner juristischen Ausbildung sollte der Leser aber sämtliche Fehlerquellen kennengelernt und so die nötige Sensibilität zur Vermeidung derartiger Fehler gewonnen haben. Aus Fehlern lernt man sehr viel. Entweder muss man dazu diese Fehler in der Klausur selbst machen und damit aus eigener Erfahrung lernen. Oder man lernt das Gleiche mit deutlich weniger Frustpotenzial aus fremder Erfahrung mit diesem Buch.

Da es sich um einen Praxisratgeber handelt, der unmittelbar auf entsprechender Berufserfahrung gründet, wurde bewusst auf einen wissenschaftlichen Fußnotenapparat verzichtet.

Ich danke meiner Frau Alexandra, von der nicht nur die Grundidee für dieses Werk stammt, sondern die mich auch beim Schreiben stets mit inhaltlichen Ideen und konstruktiver Kritik unterstützt und geduldig auf die gemeinsame Freizeit verzichtet hat.

Auch ein Buch über Fehler ist nicht frei von solchen. Für Anregungen und Kritik seitens der Leserschaft, die Sie an chama@juristischegrundlagen.de schicken, bin ich sehr dankbar.

Weitere Beispiele juristischer Grundlagenfehler und misslungener Klausurformulierungen sind auf https://www.facebook.com/JuristischeGrundlagenfehler zu finden.

München im Juli 2015 Oliver Chama

1 Ausschließlich im Sinne der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden stets nur die männliche Form gewählt.

Studienführer Juristische Grundlagenfehler

Подняться наверх