Читать книгу Die Erfolgsmethode - Pascal Dupont Mercier - Страница 10

Оглавление

Auswirkungen des Erfolges auf das Selbstbewusstsein


Ist ihnen schon einmal etwas besonders gut gelungen? Wie fühlten sie sich nach dieser Aktivität? Man “schwebt” praktisch schon 50 cm über dem Boden, nicht wahr?

Die meisten Menschen fühlen sich nach geleisteter – und gelungener Arbeit wohl. Man hat bewiesen, dass die eigene Leistung vorhanden ist und dass man konkret etwas Wert ist in seinem Bereich, Leistungen erbringen kann und nützlich sein kann.

Manche Erfolge verleihen Personen sozusagen Flügel, d.h. man traut sich plötzlich mehr zu, kann mehr Arbeit in einen Tag packen und fühlt sich trotzdem wohl dabei. Erfolg sorgt für mehr Elan, Schwung und Lust auf neue Tätigkeiten. Die Arbeit macht plötzlich Spaß und ist nicht mehr nur reiner Broterwerb, sondern Erfüllung eigener Wünsche, Träume etc..

Erfolg sorgt ohne Zweifel auch für eine positive Stimmung. Man ist gut gelaunt, verzeiht anderen eher Fehler, hat das Ziel vor Augen und arbeitet konzentriert an seinen Projekten. Private - oder geschäftliche Rückschläge können solche Personen kaum aus der Bahn werfen.

Erfolg verleiht Sicherheit, die überall sichtbar wird. Man geht zielsicher in Besprechungen, bringt seine Ansichten zum Ausdruck und weiß in der Regel mit Argumenten zu überzeugen. Das funktioniert alles nicht, wenn das Selbstwertgefühl aufgrund fehlender Erfolge nicht ausgeprägt ist. In solchen Fällen versteckt man sich hinter anderen Personen, drückt sich um Entscheidungen, stockt bei der Weiterentwicklung eigener Vorhaben etc.. Das hat dann nicht unbedingt fachliche Gründe. Es fehlt oft einfach die Selbstsicherheit, seine Projekte voranzubringen und sich auch im Markt durchzusetzen, weil man eventuell meint, dass andere Vorschläge ja doch viel besser sind. Dem ist natürlich nicht so, denn die Konkurrenz kocht eben auch nur mit Wasser, aber die Überwindung der eigenen, selbst gesetzten “Schranke” ist in solchen Fällen sehr schwer.

Erste Erfolge bauen dieses Hindernis ab und gewähren bezüglich des eigenen Selbstbewusstseins freien Zugang zu neuen Projekten. Natürlich kann ein übersteigertes Selbstbewusstsein auch negative Tendenzen aufweisen. Die Haltung “ich kann alles ohne Wenn und Aber” stößt nirgends auf Verständnis, vor allem wenn sich hinter einer solchen Einstellung größtenteils heiße Luft verbirgt. Wenn man sozusagen “große Töne” von sich gibt, muss dahinter ein solides Fundament stehen, auf dem man aufbauen kann, sonst fällt das Kartenhaus bei Nachfragen schnell in sich zusammen und die Außenwirkung ist dann sehr schlecht. Achten sie daher auf ihre Wirkung nach außen und stellen sie bescheiden aber sicher ihre Ziele vor.

Selbstbewusstsein sollte also stets mit fachlicher Qualität und menschlicher Größe verbunden sein, um sinnvoll eingesetzt werden zu können.

Mit den Aufgaben wächst man selbst. Die Rolle verändert sich mit zunehmendem Vertrauen der privaten - und geschäftlichen Umwelt. Dazu gehört Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Vertrauen. Wer diesen Eigenschaften über einen längeren Zeitraum einen hohen Stellenwert beimisst, wird langfristig Erfolg in seinem Bereich in welcher Form auch immer haben.

Das Selbstbewusstsein steigert sich gewöhnlich mit dem Grad des Erfolges. Je besser uns gestellte Aufgaben gelingen, desto fähiger fühlen wir uns für neue Projekte. Solange wir uns dabei nicht selbst überschätzen, ist nichts dagegen einzuwenden. Man kann eine Art Spirale beobachten auf der sich die Leistung bzw. Verantwortung im Beisein des persönlichen Selbstbewusstsein nach oben bewegen.

Die Frage lautet:

Ab wann sind wir nicht mehr Herr der Lage und können die Leistungsfähigkeit nur ungenügend einschätzen?

Um diese Frage beantworten zu können, sollten sie sich fundierten externen Rat einholen. Ein guter Coach ist in der Lage, den eigenen Weg aus einer Distanz zu betrachten und ev. vor zu schnellen – oder zu großen Schritten zu warnen. Ab und zu möchten wir mehrere Stufen auf einmal nehmen, ohne über die Konsequenzen gut informiert zu sein. Hören sie sich in solchen Fällen die Meinung von erfahrenen Leuten an und überdenken Sie ihre Entscheidungen. Ein schneller Erfolg ist für manche Menschen schwer zu verkraften. Man ist dann der Ansicht, dass alles möglich ist bzw. man selbst die Welt völlig verändern kann. Der Sinn für die Realität sollte jedoch nicht verloren gehen. Vor allem bei jungen Leuten sind solche Erscheinungen zu beobachten, wenn viel Geld auf einen Schlag in die Kasse kommt. Ohne fundierte Beratung geraten solche Personen in die Gefahr, ihre Fähigkeiten total zu überschätzen und mit den nächsten Aktionen Schiffbruch zu erleiden.

Fazit:

1 Erfolg treibt uns an und ist sozusagen der Motor für weitere Aktivitäten.

1 Das Selbstbewusstsein wird durch Erfolge positiv beeinflusst. Je mehr Erfolg wir haben, desto mehr trauen wir uns zu.

1 Erfolg baut innere Schranken und Hindernisse der persönlichen Entfaltung in allen Bereichen ab.

1 Vorsicht vor dem Überschätzen eigener Fähigkeiten!

1 Rat von erfahrenen Leuten ist in diesem Zusammenhang nützlich, um nicht zu schnell die “Bodenhaftung” zu verlieren.

Die Erfolgsmethode

Подняться наверх