Читать книгу Die Erfolgsmethode - Pascal Dupont Mercier - Страница 6

Оглавление

Erfolg als Wert an sich


Unser Leben wurde seit der frühen Kindheit von Werten geprägt. Schon seit Urzeiten, praktisch in der Wiege der Menschheit, spielen Werte eine große Rolle im täglichen Dasein jeder Person auf der Welt. Alle Menschen werden mit verschiedenen Werten konfrontiert. Die Religion in verschiedener Ausprägung setzt dabei Maßstäbe. Für einen Teil der Bevölkerung sind Kühe heilig, der andere Teil beschäftigt sich mit Tierritualen. Wieder andere Teile der Weltbevölkerung glauben an Reinkarnation (Wiedergeburt aller lebenden Wesen). Unser Bild des Lebens wurde nun seit gut über 1000 Jahren von der christlichen Lehre beeinflusst. Beinahe jeder Mensch in westeuropäischen Breiten hat eine Bildung in welcher Form auch immer genossen, bei der die Vermittlung von religiösen Inhalten integriert war. Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Fach Religion wieder eingeführt und alle Lehrlinge mussten sogar eine Prüfung ablegen.

Dies hat sich bei uns auf die Einstellung zum Erfolg ausgewirkt, denn Erfolg in unserem Sinne (wir kommen später noch darauf) ist nach religiösen Maßstäben nicht unbedingt gewollt. Es wird vielmehr die Bescheidenheit in jeglicher Hinsicht (auch materiell) als hehres Ziel dargestellt. Was in den USA durch unterschiedliche Einflüsse ganz anders verlaufen ist, hat sich in unseren Regionen festgesetzt: Erfolg erzeugt zunächst Neid, Missgunst. Erfolg ist in unserem Land oft noch ein zweifelhafter Wert, falls er überhaupt als Wert betrachtet wird.

Dies führt natürlich zu einer schwierigen Einstellung erfolgreicher Personen zu ihrem Umfeld. Solche Menschen mussten sich oft von Fesseln aus ihrer Kindheit, ihrer Ausbildung, ihrer Familie lösen, um unbeschwert loslegen zu können. Wenn Erfolg in einem Umfeld nicht als positiven Wert bekannt ist, hat man es schon schwer, sich von den Prägungen freizumachen und für sich neue Lösungen und Werte anzustreben. Genau dies machen aber viele erfolgreiche Personen. Sie nehmen nicht mehr ihre Umgebung als Maßstab, sondern orientieren sich an neuen Dingen und Personen. Dies soll nicht heißen, dass man nun allen Bekannten, Freunden und Verwandten Adieu sagen muss. Nein, der wichtige Punkt ist die eigene Einstellung, die eine neue Anordnung der Werte erlauben sollte. Dabei sind folgende Faktoren wichtig:

 Erfolg an sich ist positiv zu besetzten.

 Erfolg macht Spaß. Erfolg bringt eine Person weiter.

 Erfolg ist eine Bereicherung des Lebens.

 Erfolg erzeugt die Grundlagen für neue Erfolge.

 Erfolg nützt der Gesellschaft als Ganzes.

 Erfolg führt zu Wohlstand.

Sollte der Erfolg in ihrem Korsett der Werte keine Rolle spielen, wird es höchste Zeit, eine Änderung vorzunehmen, denn ohne eine positive Einstellung zum Erfolg, werden sie ihn kaum erreichen können. Zuerst müssen nämlich die Voraussetzungen in ihren Gedanken zementiert sein, damit nachher die Tat folgen kann, welche zum Erfolg führt. Der reine Zufall oder ein Geistesblitz führt noch nicht zum Erfolg. Gute Ideen sind immer mit Zielstrebigkeit und einem besonderen Willen, diese in die Tat umzusetzen verbunden, wenn ein Erfolg das Resultat aller Bemühungen sein soll.

Überprüfen sie ihren Wertekanon. Wurden sie negativ bezüglich des Wortes Erfolg geprägt? Hat man sie (vielleicht auch unabsichtlich) so erzogen, dass sie mit einem sogenannten “normalen Leben” zufrieden sein sollen?

“Der Vater war bei Firma xy angestellt, also tritt der Sohn die Nachfolge an und arbeitet ebenfalls bei Firma xy, weil man dort die Verhältnisse kennt.” “Sei froh, dass Du etwas lernen durftest. Wir haben es früher schwerer gehabt.”

“Wir sind eine Familie von Arbeitern.” “Bei uns schert keiner aus.”

Immer wieder trifft man auf solche Denkmuster, die Menschen auch unbewusst dazu veranlassen, ihre zugedachte Rolle zu spielen bzw. gar nicht daran denken, sich mit anderen Formen einer Beschäftigung auseinanderzusetzen. In solchen Fällen wird der Faktor Erfolg auf ein Leben reduziert, das die Eltern und Großeltern etwa ähnlich gelebt haben. Dies geschieht nicht in böser Absicht. Wer an die eigene Erziehung zurückdenkt, wird schnell feststellen, dass Mütter sowie Väter ihre Kinder gerne “versorgt” wissen. Der Arbeitsplatz muss möglichst sicher - (Lehrer, Pfarrer, Beamter etc.) und die Perspektive soll vor allem geregelt sein. Eventuelle Ausbrüche aus diesem Schema sind gefährlich, mit Risiko verbunden oder nicht statthaft.

Erfolg wird hier mit einem normalen Dasein wie bei den Anderen auch gleichgesetzt oder der Wert an sich spielt keine große Rolle. Ein Ausscheren aus der einmal gesetzten Norm ist nahezu unmöglich. Der Wert Erfolg ist jedoch viel mehr als ein begrenztes Denkmodell dieser Art. Nur wer solche Schranken hinter sich lässt und sich nicht unbedingt an von Eltern Erziehern, Lehrer empfohlene Schemen hält, kann ermessen, dass man selbst den Erfolg ganz individuell definiert. Wirklich erfolgreich fühlen sich vor allem Personen, die selbst etwas aufgebaut haben (z. B. ein Unternehmen, eine Non Profit Organisation etc.), einen eigenen Weg gehen und damit gute Resultate erzielt haben.

Legen sie das Buch für einen Augenblick zu Seite und überlegen Sie, wie sie selbst Erfolg beschreiben würden. Was ist für sie Erfolg?

Eines ist sicher: Erfolg kann für jeden Menschen etwas anderes bedeuten. Die Ansprüche an den persönlichen Erfolg sind total unterschiedlich und jeder muss für sich herausfinden, welchen Wert der er hat.

Erfolgreiche Personen betrachten diesen Wert mit Respekt, denn Erfolg ist alles andere als selbstverständlich.

Fazit:

1 Erfolg als Wert ist positiv.

2 Streichen sie negative Gedanken bezüglich des persönlichen Erfolgs aus ihrem Gedächtnis. Wenn sie an Erfolg denken, sollte dies Spaß machen, Perspektiven öffnen.

3 Falls jemand Erfolg hat, ist dies gut für ihn und für sie, denn sie zeigen mit ihrer positiven Einstellung zum Erfolg, dass sie erfolgreiche Menschen respektieren und deren Leistung schätzen. Genauso werden diese Leute einmal ihre Erfolge respektieren und beachten.

4 Neid und Missgunst führen nur zu Ärger, negativem Stress und Isolation. Lassen sie sich nicht von solchen negativen Gedanken behindern.

5 Gönnen sie ihren Mitmenschen Erfolge und beglückwünschen sie die Leute.

Die Erfolgsmethode

Подняться наверх