Читать книгу Die Erfolgsmethode - Pascal Dupont Mercier - Страница 12

Оглавление

Arbeit als sinnvolle Beschäftigung


Warum arbeiten wir eigentlich? Einige meinen, dass die Arbeit dazu dient, den Lebensunterhalt zu verdienen, sodass man sein in der Regel eher bescheidenes Dasein fristen kann. Das ist auf jeden Fall ein Grund!

Die anderen meinen, dass die Arbeit als Maßnahme zur Disziplinierung der Bevölkerung erfunden wurde. Da ist ohne Weiteres etwas dran. Nehmen wir doch einmal die gewöhnliche Form der Arbeit als Muster:

Oft besteht Arbeit aus einer Tätigkeit, die geregelt und wohl geordnet abläuft. Man geht z. B. morgens um 7 Uhr in den Betrieb, erledigt sein Tagwerk und kommt abends um 4 wieder heraus. Dies wird in modernen Industriegesellschaften oft als Arbeit verstanden. Viele “Betroffenen” sind mit dieser Art der Arbeit vollauf zufrieden, erreichen damit aber keine besonderen Erfolge. Oft trauern solche Beschäftigten dann anderen Gelegenheiten nach oder träumen von besseren Jobs etc.. Nur mit Träumen wird es aber nichts!

Der erste Schritt zur sinnvollen Arbeit besteht darin, dass man sich selbst Klarheit verschafft, was man überhaupt anstellen möchte.

Mit welcher Tätigkeit wollen sie Erfolge erzielen? Ist dies ihr “Ding”?

Falls ja, sollten sie sich gleich auf ihr Ziel konzentrieren und sofort starten. Jeder muss selbst herausfinden, welche Aktivität für ihn/sie sinnvoll ist und Spaß macht.

Arbeit ist nämlich nicht nur eine Tätigkeit, um den Lebensunterhalt zu verdienen, sondern eine Lebensaufgabe! Ohne sinnvolle Arbeit geht es den meisten Menschen nicht gut. Man fühlt sich nutzlos, leer und die eigenen Fähigkeiten bilden sich zurück. Arbeit trägt dazu bei, seine Sinne, die Konzentration und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten. Ist ihnen schon einmal aufgefallen, wie unterschiedlich sich manche Rentner nach ihrem aktiven Arbeitsleben entwickeln?

Die Einen lassen alle viere gerade sein und konsumieren nur noch passiv, was ihnen geboten wird. Diese Gruppe gerät schnell in die Lethargie. Die Sinne schwinden und Aktivität wird plötzlich zum unüberwindbaren Hindernis. Die Anderen werkeln im Keller oder im Garten und tun jeden Tag etwas zu eigenen Erbauung. Wer zufriedener ist, dürfte jedem klar sein, oder? Ohne Arbeit verkümmert der Mensch. Selbst wenn wir nichts verdienen würden, wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass viele Leute arbeiten würden, nur um etwas Sinnvolles zu tun.

Beispiel: In kommunistischen Ländern (etwa der ehemaligen UDSSR) haben viele Menschen sehr gute Leistungen vollbracht. Man kann nicht gerade sagen, dass dies aufgrund der üppigen Bezahlung geschehen ist. Nein, die Leute haben sich einfach engagiert und jeweils in ihrem Fachbereich hervorragende Lösungen präsentiert. Sie wollten trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und mangelhafter Bedingungen Großes leisten. Diese Leute waren erfolgreich, was sich zwar nicht finanzielle ausgewirkt hat, aber sie hatten ein hohes Ansehen innerhalb des Staates und seiner Bevölkerung, wurden auch gefragt, wenn Entscheidungen zu besprechen waren etc..

Herausragende Leistungen lohnen sich immer. Ohne Zweifel ist es natürlich sehr angenehm, wenn damit finanzieller Wohlstand erzielen lässt, doch auch in anderen Bereichen kommt aufgrund eigener Leistungen wieder viel zurück: Anerkennung, sozialer Status, menschliche Zuneigung und Wertschätzung.

Eine sinnvolle Arbeit tut uns gut. Sie sorgt für Beschäftigung mit interessanten Themen, fordert uns körperlich, geistig und intellektuell. Wir hinterfragen uns nicht ständig, sondern fühlen uns gebraucht, glücklich, ausgefüllt. Warum leiden die meisten Arbeitslosen unter ihrem Schicksal?

Geld zu erhalten ohne Anstrengungen müsste doch ein erstrebenswertes Ziel sein, oder nicht?

Im Prinzip stimmt dies, doch auch reiche Leute, die alle Viere gerade sein lassen könnten, kommen nach einiger Zeit zur Erkenntnis, dass sie etwas tun müssen, um totale Zufriedenheit zu erlangen. Selbst der Multimillionär beschäftigt sich mit seinem Business und fährt morgens ins Büro, um sein innerliches Gleichgewicht zu erhalten. Nichts tun ist ja ganz nett, aber auf Dauer wird es doch ziemlich langweilig. Der Mensch unterfordert sich selbst damit. Deshalb entsteht auch bei vermögenden Personen bald wieder ein Drang zu neuen Aktivitäten, selbst wenn man es finanziell nicht nötig hätte.

So geht es auch Arbeitslosen. Diese Menschen brauchen auch wieder eine Aufgabe, ein Ziel, das ihr Leben bereichert. Die wenigsten Leute können dauerhaft den ganzen Tag lang wirklich nichts tun, dösen oder den Tag mit unvernünftigen Tätigkeiten verbringen. Dies kann zur Erholung von den täglichen Strapazen für eine kurze Zeit lang nötig sein. Totale Entspannung kann man während des Urlaubs erreichen. Spätestens nach 3-4 Wochen juckt es aktive Menschen aber schon wieder in den Fingern. Im Grunde müssen wir wieder etwas tun, etwas unternehmen, Projekte in Angriff nehmen und Dinge bzw. Ideen bewegen. Stillstand bedeutet hier Rückschritt! Lassen sie es nicht dazu kommen!

Fazit:

1 Arbeit ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Schon in der Steinzeit haben sich Menschen mit der ständigen Verbesserung ihrer Lebensverhältnissen durch Arbeit beschäftigt.

1 Arbeit bringt Sinn in unser Leben. Ein erfülltes Arbeitsleben erzeugt Zufriedenheit, Gelassenheit, auch wenn wir dabei nicht reich werden sollten. Es bestehen jedoch die besten Chancen, dass man finanzielle Unabhängigkeit mit erfüllter Arbeit erreichen kann.

1 Arbeit hält uns in jeglicher Hinsicht fit, wenn sie Spaß macht und richtig “dosiert” ist.

2 Jeder hat diesen Drang zu Aktivitäten in sich. Lassen sie ihn heraus, dass er sich voll und ganz entfalten kann. Statements wie “Ich kann nicht” oder “Ich bin nicht in Lage...” sollten sie ganz schnell aus ihrem Repertoire streichen.

Die Erfolgsmethode

Подняться наверх