Читать книгу Das Phönix-Prinzip - Patrick Freudiger - Страница 5

Tabellenverzeichnis

Оглавление

1 Kapitel 5Abb. 5.1: X-Y-Theorie von McGregorAbb. 5.2: Führungsstile unter Einbindung von Mitarbeitenden in die Entscheid...Abb. 5.3: Reddins vier Führungsstile durch Kombination von Beziehungsorienti...Abb. 5.4: Das 3-D-Modell der Führungsstile von ReddinAbb. 5.5: Instrumente je FührungsstilAbb. 5.6: Wahl des Führungsstils in Abhängigkeit von Fähigkeiten und Motivat...Abb. 5.7: Empfohlener Führungsstil je ReifegradAbb. 5.8: Merkmale starrer und agiler FührungAbb. 5.9: Transaktionale versus transformationale FührungAbb. 5.10: Kombination transaktionaler und transformationaler Führung

2 Kapitel 6Abb. 6.1: Die Entwicklung des persönlichen authentischen Führungsstils im La...Abb. 6.2: Das Phönix-Prinzip für Exzellenz in LeadershipAbb. 6.3: Bedeutung der Führungsrollen in Abhängigkeit der hierarchischen Po...Abb. 6.4: Gegenüberstellung der vier FührungsrollenAbb. 6.5: Von einer Annahme zu einem GlaubenssatzAbb. 6.6: Effektive GewohnheitenAbb. 6.7: Die vier Phasen einer GewohnheitAbb. 6.8: Das Durchbrechen von GewohnheitenAbb. 6.9: Gewohnheiten als Brücke zwischen dem internen Steuersystem und dem...Abb. 6.10: Einfache und komplexe GewohnheitenAbb. 6.11: Fortlaufendes Verbessern des Führungsverhalten

3 Kapitel 7Abb. 7.1: In 5 Schritten zu Exzellenz in LeadershipAbb. 7.2: Diese Menschen haben Sie am meisten geprägtAbb. 7.3: Liste von Werten (in Anlehnung an »Principles and Values of Succes...Abb. 7.4: Meine wichtigsten WerthaltungenAbb. 7.5: Meine beiden wichtigsten WerthaltungenAbb. 7.6: Auswirkungen der beiden wichtigsten Werte auf mein Entscheidungs- ...Abb. 7.7: Eigenschaften exzellenter Führungskräfte, die die Rolle als Förder...Abb. 7.8: Eigenschaften exzellenter Führungskräfte, die die Rolle als Unters...Abb. 7.9: Eigenschaften exzellenter Führungskräfte, die die Rolle als Veränd...Abb. 7.10: Eigenschaften exzellenter Führungskräfte, die die Rolle als Visio...Abb. 7.11: Eigenschaften exzellenter Führungskräfte, die die Kernkompetenz K...Abb. 7.12: Mein authentisches FührungsmodellAbb. 7.13: Authentisches Führungsmodell von Patrick FreudigerAbb. 7.14: Kurz-Assessment der eigenen VeränderungsbereitschaftAbb. 7.15: Radardiagramm zur Visualisierung der FührungskompetenzenAbb. 7.16: Detaillierte Angaben zu einer FührungskompetenzAbb. 7.17: Übersicht der Themen mit der niedrigsten BewertungAbb. 7.18: Visualisierung der Unterschiede zwischen Selbst- und FremdbildAbb. 7.19: Meistgenannte Entwicklungsbereiche von FührungskräftenAbb. 7.20: Wahl der konkreten EntwicklungsfelderAbb. 7.21: Verfahren der Neuroassoziativen KonditionierungAbb. 7.22: Analyse der wiederkehrenden Tätigkeiten, die negative Emotionen h...Abb. 7.23: Analyse von Personen, die negative Emotionen hervorrufenAbb. 7.24: Liste Ihrer derzeitigen WerthaltungenAbb. 7.25: Top 20 von Führungskräften aus Sicht der GeführtenAbb. 7.26: Liste Ihrer zukünftigen WerthaltungenAbb. 7.27: Ausgewählte Glaubenssätze von FührungskräftenAbb. 7.28: Angestrebte ReferenzerlebnisseAbb. 7.29: Liste der Gewohnheiten als FührungskraftAbb. 7.30: Ineffektive Gewohnheiten von FührungskräftenAbb. 7.31: Detaillierte Analyse einzelner GewohnheitenAbb. 7.32: Verändern der Gewohnheiten unter Einbezug der geführten Mitarbeit...Abb. 7.33: Aktionsplan zur Überprüfung der neuen Führungsgewohnheiten

4 Kapitel 8Abb. 8.1: 3-Tages-Programm zur Anwendung des Phönix-Prinzips im ÜberblickAbb. 8.2: Meine täglichen Fragen

5 Kapitel 9Abb. 9.1: Erfolgsvoraussetzungen, um Exzellenz in Leadership zu erreichen

Das Phönix-Prinzip

Подняться наверх