Читать книгу Finsterdorf - Peter Glanninger - Страница 14

10.

Оглавление

Als der Friesenbichler-Bauer aus dem Wirtshaus kam, hatte er ordentlich getankt. Einen Moment lang musste er nachdenken, wo sein Auto geparkt war, bis ihm einfiel, dass er es gegenüber dem Gasthof »Zur Linde« abgestellt hatte, weil vor dem Lokal kein Parkplatz frei gewesen war und er sich darüber geärgert hatte. Ohne darauf Acht zu geben, ob ein Auto unterwegs war, torkelte er über die Straße. Dabei versuchte er sich halbwegs zusammenzureißen, nicht, weil er Angst davor hatte, gesehen zu werden oder aufzufallen, sondern weil er sich selbst nicht eingestehen wollte, so betrunken zu sein, dass er seinen Gang nicht mehr unter Kontrolle hatte. Die Leute im Dorf scherten ihn einen Dreck, die sollten denken, was sie wollten, diese Feiglinge, er würde nicht vor ihnen kuschen, und schon gar nicht würde er sich so benehmen, dass sie nicht in ihrem Anstand gekränkt waren. Sollten sie sich ruhig das Maul zerreißen, ihm war das egal. Von 9.30 Uhr bis jetzt am Nachmittag war er beim Stadelmaier gesessen und hatte gut eineinhalb Liter Wein getrunken, aber er fühlte sich noch fahrtauglich. Außerdem waren die Polizisten am Sonntag sowieso mit anderen Dingen beschäftigt: Mittagessen, Kaffeetrinken und ähnliche Sachen. Um Schandau scherten sie sich kein bisschen, das hatten sie noch nie getan, ganz egal, was hier alles passiert war. Warum sollten sie gerade heute damit anfangen?

Der Friesenbichler hatte einige Schwierigkeiten, den Wagen aufzusperren, seinen dicken Bauch hinters Lenkrad zu quetschen, das Zündschloss zu finden und zu starten. Aber dann fuhr er im Retourgang aus dem Schrägparkplatz, ohne nach hinten zu schauen.

Um diese Zeit fährt sowieso niemand auf der Straße, auch sonst läuft keiner herum, die sitzen alle zu Hause vor dem Fernseher und trauen sich nicht heraus. Es könnte ja irgendwer sehen, dass sie was Verbotenes tun. Feiglinge, allesamt, miese Feiglinge.

Das Getriebe krachte undankbar, als er den ersten Gang hineinwürgte. Weil er die Kupplung zu schnell kommen ließ, schoss der Wagen mit einem Sprung nach vorne, bevor der Friesenbichler gemächlich aus dem Dorf hinausrollte.

Etwa einen Kilometer nach dem Ortsende zweigte die Straße ab, die zu seinem Hof führte. Seine Alte würde maulen, weil er nicht zum Mittagessen gekommen und schon wieder besoffen war. Aber das interessierte ihn genauso wenig wie das Gerede der Leute im Dorf. Er arbeitete die ganze Woche wie ein Ochse, zwölf, vierzehn Stunden am Tag, trotz seiner 58 Jahre. Da konnte er sich wohl ab und zu einen richtigen Rausch gönnen. Und dafür war der Sonntag genau recht.

Langsam schlängelte er sich den Weg höher. Er kam durch ein Waldstück und musste abrupt bremsen. Quer über der Straße lag ein Mountainbike. Er schaffte es gerade noch, den Wagen anzuhalten, wobei er dem Fahrrad gefährlich nahekam. Einen Moment lang überlegte er sogar, einfach drüberzufahren, mit seinem alten Nissan Terrano wäre das sicher kein Problem, aber er hatte Angst, sich den Tank oder den Auspuff zu beschädigen. Deshalb blieb er stehen und stieg laut fluchend aus.

»Was für eine Scheiße ist denn das? Jetzt lassen diese Arschlöcher ihre verfluchten Drahtesel schon mitten auf der Straße liegen, wenn sie im Wald pinkeln.«

Er war bei dem Fahrrad angekommen und bückte sich ächzend, um es hochzuwuchten und in den Straßengraben zu schmeißen. Doch bevor er danach greifen konnte, wurde er zur Seite gerissen und mit dem Rücken auf die Kühlerhaube seines Autos geschleudert.

Ein maskierter Mann drückte ihm den Unterarm unter dem Kinn auf den Hals, und die Spitze eines Jagdmessers zielte auf sein rechtes Auge. Überrascht und unfähig, einen Ton zu sagen, starrte er zunächst auf die Messerspitze und dann auf das mit einer Sturmhaube maskierte Gesicht vor ihm.

»Was willst du von mir, du blöder Saubub?«, presste Friesenbichler hervor, als er sich von seinem ersten Schrecken erholt hatte. »Lass mich in Ruh und schleich dich zu deinen beschissenen Kumpanen.« Der Druck des Unterarms an seinem Hals wurde stärker und sperrte ihm die Luft ab.

»Halt dein Maul«, sagte der Maskierte leise, aber bestimmt, »und spiel auf deine alten Tage nicht den Helden, sonst lass ich dir die Luft raus.«

Die Messerspitze befand sich plötzlich an Friesenbichlers Hals, er konnte sie deutlich unter seinem Kehlkopf spüren.

»Scheißhund«, würgte er heraus, »was willst du von mir?« Doch als der Druck der Messerspitze stärker wurde, entschied er, nichts mehr zu sagen.

»Friesenbichler, du bist ein alter sturer Bauernschädel. Es würde mir großen Spaß bereiten, ihn dir einzuhauen. Aber leider müssen wir noch ein bisschen miteinander im Geschäft bleiben. Deshalb bring ich dich nicht um.«

»Geh scheißen!«, fluchte der Bauer. »Mit uns gibt’s kein Geschäft.«

Der Mann stieß dem Friesenbichler das Knie zwischen die Beine, und der Bauer winselte vor Schmerz, den er trotz seines Alkoholspiegels spürte.

»Halt einfach die Schnauze und hör mir zu. Du schneidest morgen am Geißkogel ein paar Bäume um?«

»Na und, was geht dich das an?«

Der Maskierte ignorierte die Frage. »Und du hast mit dem Kienberger verhandelt und willst ihm das Holz verkaufen?«

Woher wusste der Kerl das? Diese Abmachung war still und heimlich getroffen worden. Niemand sollte das mitbekommen. Friesenbichler würde das Schlagen der Bäume beaufsichtigen, und wenn es so weit war, würde er den Kienberger informieren, damit sie die Stämme wegbringen konnten. Der Kienberger zahlte weitaus besser als die anderen Sägewerke. Aber Friesenbichler wusste, dass das nicht ausreichte. »Na und? Das geht dich einen Scheißdreck an, du blöder Rotzbub!«, schimpfte der Bauer weiter.

Erneut ein Stoß mit dem Knie, Friesenbichler stöhnte.

»Sei froh, dass du so besoffen bist«, sagte der Maskierte. »Weil, wenn du nüchtern das Maul genauso aufreißen tätest, würd ich dir deine Zähne so weit hineinhauen, dass sie dir beim Arsch wieder rauskommen.«

Friesenbichler zweifelte keinen Moment daran, dass der Maskierte das ernst meinte, und wurde nun doch etwas kleinlauter. Sein Gesicht verlor trotz des vielen Weins die rote Farbe und bekam eine fahle Blässe. Ihn ergriff eine unbestimmte Angst, sie drängte sich durch die dicke Decke, mit der der Alkohol seine Gedanken dämpfte. Im selben Maße, mit dem sein Kopf klarer wurde, erkannte er die Gefahr, in der er schwebte.

»Hör mir zu, du versoffenes Schwein«, der Maskierte kam nun zur Sache. »Du kannst so viel Wald umholzen, wie du willst, aber verkauft wird das Holz im Ort und nirgendwo anders. Hast du verstanden?«

Der Bauer antwortete nicht. Der Maskierte wurde ungeduldig. Er richtete sich auf, ließ das Messer auf der Motorhaube liegen und schlug Friesenbichler mit einer Links-rechts-Kombination mehrmals in den dicken Bauch. Dem Bauer blieb die Luft weg, er sackte stöhnend auf die Knie, begann zu würgen und zu keuchen und kotzte vor sich auf die Straße. Als er fertig war, packte ihn der Maskierte am Hals und zog ihn hoch.

»Hast du das kapiert?«, wiederholte er. »Oder soll ich es dir noch einmal erklären?«

Mit tränenden Augen nickte der Friesenbichler-Bauer und würgte ein »Hab’s verstanden« hervor.

»Gut so. Wenn wir dir draufkommen, dass du uns bescheißt, fackeln wir deinen Heustadel ab. Ist das klar?«

Wieder nickte Friesenbichler.

Zum Abschied gab der Maskierte dem Mann eine kräftige Ohrfeige. »Die war fürs Verarschen. Und jetzt: Komm gut heim.«

Damit schnappte der Maskierte sein Messer, war mit zwei Schritten bei seinem Mountainbike, hob es auf, schwang sich hinauf, radelte mit einigen schnellen Tritten in die Pedale die Straße hinunter und verschwand hinter der nächsten Kurve.

Der Friesenbichler-Bauer sackte leise wimmernd und weinend auf der Straße zusammen.

Finsterdorf

Подняться наверх