Читать книгу Low Carb Brot & Brötchen - Petra Hola-Schneider - Страница 10
ОглавлениеDUNKLES MANDELBROT
mit Hüttenkäse
Außen knusprig, innen Low Carb: Dieses Brot sieht nicht nur aus wie ein „echtes“ Vollkornbrot – es schmeckt auch so und hat sogar eine ähnliche Konsistenz. Für mich ein echtes Highlight aus der LC-Backstube!
Pro Scheibe: ca. 175 kcal, 11 g EW, 11 g F, 4 g KH
Für 1 Brot (ca. 18 x 14 cm, ca. 12 Scheiben)
5 Eier • 1 EL Apfelessig
200 g körniger Frischkäse
100 g gemahlene Mandeln
50 g Chia- oder Basilikumsamen (z. B. von Davert)
50 g entöltes Erdnussmehl (ersatzweise entöltes Lein-, Sesam- oder Walnussmehl)
50 g Sesamsamen
20 g entöltes Kokosmehl
40 g gemahlene Flohsamenschalen
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
1 TL Salz
Zubereitung: 20 Min.
Quellen: 1 Std.
Backen: 1 Std.
1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eier, Essig, Hüttenkäse und nach Belieben 1 – 2 TL Zuckerrohrmelasse im Mixer oder in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer glatt pürieren.
2. Mandeln, Chia- oder Basilikumsamen, Erdnussmehl, Sesam, Kokosmehl, Flohsamenschalen, Backpulver, Salz und nach Belieben 1 TL Brotgewürz in einer Rührschüssel mischen.
3. Die Eier-Hüttenkäse-Mischung über die Mehlmischung gießen und alles mit einem Teigspatel verrühren, dann mit angefeuchteten Händen zu einem glatten Teig kneten. Zu einem Laib formen und auf das Blech setzen, nach Belieben mit Kartoffelfasern oder Saaten-Mix bestreuen. Mit einem sauberen Küchentuch bedeckt etwa 1 Stunde quellen lassen.
4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Brot im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 1 Stunde backen. Es ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Gut zu wissen
Ich mische gerne Zuckerrohrmelasse unter den Teig, weil sie dem Brot eine dunklere Farbe verleiht und ihr lakritzartiges Aroma perfekt mit dem Brotgewürz harmoniert. 2 TL Zuckerrohrmelasse enthalten nur ca. 7 g Kohlenhydrate. Übrigens: Die Chia- bzw. Basilikumsamen können Sie in einer kleinen Kaffeemühle fein mahlen – das verbessert die Konsistenz des Brots.