Читать книгу Finde dein Lebenstempo - Petra Schuseil - Страница 10

Der Beruf

Оглавление

Wenn wir über „Zeit, Beruf und Tempo“ sprechen, spielt der Beruf natürlich eine ganz zentrale Rolle. Zum einen nimmt er bei den meisten Menschen sehr, sehr viel Zeit in Anspruch. Es stimmt, dass viele mehr Zeit mit den Arbeitskollegen oder ihrer Bürogemeinschaft verbringen als mit ihrer Familie.

■ Wir müssen zu einer bestimmten Zeit an unserem Arbeitsort / bei einem Kunden etc. sein.

■ Telefon, E-Mails, Termine diktieren unseren Arbeitstag.

■ In vielen Berufen kommt eine kontinuierliche Fortbildung hinzu.

■ Je nach Aufgabenbereich sind wir mehr oder weniger fremdbestimmt: Eine Sekretärin bekommt entweder dauernd Arbeit vom Chef aufgetragen oder aber sie ist eine autonom handelnde rechte Hand.

Dazu kommen auch Ihre finanzielle Situation und die beruflichen Möglichkeiten, die sich an Ihrem Wohnort bieten. Vielleicht können Sie wegen kleiner Kinder gerade nur halbtags arbeiten, was Ihren Tag extrem hektisch macht. Oder aber Ihre Arbeit ist nicht so gut bezahlt, so dass Sie einen zusätzlichen Job annehmen müssen. Vielleicht sind Sie selbstständig. Egal ob Sie Einzelunternehmer oder Mittelständler sind: Viele arbeiten tatsächlich „selbst und ständig“.

Nicht immer können wir „mal eben“ an unserer beruflichen Situation etwas ändern. Doch es lohnt sich, konkret unter die Lupe zu nehmen, wie Sie zu Ihrem Beruf stehen. Das verrät Ihnen jede Menge darüber, ob die momentane berufliche Situation wirklich das Gelbe vom Ei für Sie ist. Außerdem erkennen Sie Knackpunkte, an denen Sie Ihr Lebenstempo selbstbestimmt optimieren können.


Bitte beantworten Sie in Ihrem Lebenstempo-Tagebuch:

■ Wie gerne gehe ich zur Arbeit?

■ Zu wie viel Prozent fühle ich mich zeitlich fremdbestimmt im Beruf? Wer oder was bestimmt über meine Zeit (stiehlt sie mir vielleicht sogar)?

■ Wäre ich lieber selbstbestimmter? Könnte ich mich wunderbar selbst organisieren, die Arbeit priorisieren und mir meine Zeit einteilen, oder bin ich eher jemand, der Aufgaben ausführt?

Ganz wichtig: Bitte bewerten Sie nicht! Schreiben Sie spontan, aber sachlich-konstruktiv auf, was Sie denken. Schimpfen Sie nicht über Kollegen und hacken Sie auch nicht auf sich selbst herum. Versuchen Sie objektiv zu antworten und freuen Sie sich über die Erkenntnisse, die Sie für sich gewinnen.

Finde dein Lebenstempo

Подняться наверх