Читать книгу Finde dein Lebenstempo - Petra Schuseil - Страница 7

Vorwort

Оглавление

Seit ich denken kann, schreibe ich. Mit sechs in der Volksschule krakelte ich eher die ersten Buchstaben mit einem Kreidegriffel auf eine Schiefertafel. Da war an unsere moderne Internetzeit noch gar nicht zu denken. Im Laufe meines Lebens wurden das Schreiben und meine Schreiberei immer schneller. Ich liebe es, wenn die Finger über die Tastatur springen und die Worte wie von selbst aus den Fingern fließen. Dazu braucht es Zeit und Muße.

Das Wort „Lebenstempo“ bzw. „Lebenstempo-Coaching“ entstand in Hongkong. Ich hatte das erste Mal in meinem Leben Zeit und ein langsames Tempo, um mich mit meiner Positionierung als Coach zu beschäftigen. Wer bin ich? Was kann ich? Was zeichnet mich aus? Die erste Buchidee entstand: In 7 Schritten zum eigenen Lebenstempo. Aus den 7 Schritten wurden 7 Regler, die ich Ihnen in den Kapiteln 3 und 4 dieses Buches vorstellen werde.

Das Tempo halten. Darum geht es heutzutage. Wie füllen wir die knappe Zeit, um unseren Alltag zu meistern und dabei glücklich und zufrieden zu bleiben? Zu schnell verlieren wir den Blick für das Wesentliche. Deshalb: Es ist eine Kunst, das eigene Lebenstempo zu finden und zu gestalten.

Jeder hat sein eigenes Lebenstempo

Na, in welchem Tempo sind Sie gerade unterwegs? Rennen Sie im Hamsterrad oder dümpelt Ihr Leben momentan so vor sich hin?

Leben, Zeit und Tempo – das ist so eine Sache. Denn abgesehen davon, wie schnell wir unseren beruflichen und privaten Alltag meistern (müssen), gibt es den eigenen Geschwindigkeitstyp: Manche Menschen sind ruhiger und lieben es beschaulich, andere sind buchstäblich von der schnellen Truppe.

Nichts davon ist automatisch gut oder schlecht! Obwohl das oft so wirkt. Denken Sie nur mal an Tier-Analogien: Da ist von der „lahmen Ente“, der „gestressten Pute“ und der „fleißigen Biene“ die Rede. Immer wird bewertet. Und wenn es andere nicht tun, bewerten wir uns selbst.

Zeit ist für Sie momentan ein Thema, sonst hätten Sie nicht zu meinem Buch gegriffen. Sehr gut, dass Sie nicht ins Zeitmanagement-Regal gegriffen haben! Denn beim Umgang mit der Zeit geht es nicht um das Managen. Es geht nicht darum, immer mehr in weniger Zeit zu schaffen. Sondern es geht einfach darum, den richtigen Rhythmus zu Ihrem Lebenstempo zu finden und zu leben.

Das Lebenstempo beinhaltet sehr viel mehr als bloßes Zeitmanagement. Denn welches Tempo wir leben, bestimmt,

■ wie wir uns fühlen,

■ wie viel Energie wir haben,

■ wie sehr wir im Einklang mit uns leben und unseren Rhythmus finden,

■ wie selbstbewusst, stark und gesund wir sind,

■ wie sinnerfüllt und spannend das Leben für uns ist,

■ wie sehr wir zu Höchstleistungen auflaufen und unsere Talente entfalten können

■ und wie sehr wir das Leben genießen.

Zeit ist keine feste Größe

Sie werden sich über die verschiedensten Zeitaspekte Gedanken machen und wie sich diese auf Sie auswirken. Anhand von Selbst-Tests, Leitfragen und Übungen ziehen Sie Bilanz, bestimmen Ihr individuelles Lebenstempo – und können beginnen, es zu leben.

Dann gilt es, die Zeit aktiv zu regulieren. Genauso wenig, wie wir mit einem Auto immer nur konstante Geschwindigkeit fahren, läuft unser Leben immer im gleichen Tempo ab. Und das ist gut so! Denn es macht uns vielseitig, fordert, und wir können zwischen Anspannung, Hochleistung und Entspannung wechseln.

Aus meinen Lebenstempo-Coachings bringe ich viele konkrete Übungen und Methoden ein. Ich war selbst viele Jahre in ganz unterschiedlichem Ambiente und Lebenstempo aktiv: von beruflich grundverschiedenem Umfeld bis hin zu unterschiedlichen Mentalitäten. Zum Beispiel lebte ich einige Zeit im schnellen Hongkong und nun in der Schweiz, in der die Uhren langsamer ticken.

Ihr Lebenstempo-Tagebuch

Kaufen Sie sich jetzt gleich zum Auftakt ein wunderschönes leeres Tagebuch im A5- oder A4-Format. Geben Sie ruhig ein bisschen Geld für sich aus! Denn das ist Ihr persönliches Lebenstempo-Tagebuch, in das Sie Ihre Gedanken, Gefühle, Aha-Effekte und Pläne eintragen werden.

Suchen Sie ein Buch aus, das Ihnen ganz besonders gut gefällt. Das Sie gerne anfassen, weil Ihnen Struktur und Farbe angenehm sind. Ein Buch, in das Sie unbedingt andauernd etwas hineinschreiben möchten.

Durch alle Kapitel des Buches gebe ich Ihnen Denkaufgaben und Übungen. Tragen Sie in Ihrem Tagebuch Ihre Antworten und Gedanken ein.

Wenn Sie mit Ihrem Buch arbeiten sollen, finden Sie am Rand dieses Zeichen:


So entsteht während der Lektüre Ihr ganz persönliches „Lebenstempo-Klugheitsbuch“ .

In Sachen Tempoänderung bin ich Expertin, und dies nicht nur beim Schreiben. Ich wünsche Ihnen genüssliche Lektüre und viel Spaß beim Entdecken Ihres Lebenstempos.

Ihre


Finde dein Lebenstempo

Подняться наверх