Читать книгу Finde dein Lebenstempo - Petra Schuseil - Страница 9

Fremdbestimmtes Zeitopfer oder steuernder Zeitmanager?

Оглавление

Wir werden privat und beruflich immer wieder fremdbestimmt sein. Das gehört zum Leben dazu, denn wir sind nicht alleine auf der Welt. Es ist aber ein Unterschied, ob man nur fremdkontrolliert ist oder gleichzeitig einen hohen Anteil an Selbstbestimmung ausübt. Selbstbestimmt heißt in diesem Fall, dass Sie das Steuer in der Hand halten, auch wenn andere Einflüsse Ihre Zeit beanspruchen und zu einem gewissen Grad auch diktieren.

Wenn wir uns vollkommen fremdbestimmt fühlen, werden wir zum Zeitopfer. Ein Opfer ist jemand, der leidet, der keine Chance sieht, aus einer privaten oder beruflichen Situation auszusteigen, und sich unter Druck fühlt. Das ist ein sehr unschönes Gefühl, das uns Freiräume nimmt. Wir glauben, wir müssten uns anpassen, stillhalten, und leben oft gegen unsere Bedürfnisse. Selbstbestimmt zu handeln hingegen fühlt sich frei an. Wir sind unabhängiger. Wir entscheiden. Viele Menschen ersehnen sich mehr Selbstbestimmung. Aber Vorsicht: Nicht jeder kommt mit totaler Selbstbestimmung zurecht! Auch hier heißt es, erst einmal auszuloten, was für ein Typ Sie sind. Sehen wir uns also genauer an, in welchen Lebensbereichen wir oft fremdbestimmt sind:


Selbst-Test: Wie selbst- und fremdbestimmt sind Sie?

Bitte nehmen Sie Ihr Tagebuch zur Hand. Ich stelle Ihnen im Verlauf des folgenden Kapitels Fragen, die Sie dabei unterstützen, den Selbst- und Fremdbestimmungsfaktor herauszufinden.

Finde dein Lebenstempo

Подняться наверх