Читать книгу Gute Gestaltung verstehen, beurteilen und sicher beauftragen - Rebekka Ludwig - Страница 5

DANKE

Оглавление

Dieses Buch war für mich ein lang gehegter Wunsch. Ein Herzensprojekt. Und ich bin unglaublich dankbar, dass es nun in Erfüllung gegangen ist, und kann es kaum erwarten, es auch in den Händen zu halten.

Und: Ich bin auch dankbar dafür, dass es seine Zeit gebraucht hat. Denn sonst wäre es nicht das geworden, was es nun ist: ein Sammelsurium von Grundlagen, Erfahrungen, Gedanken, Impulsen und Inspirationen, zu dem viele Menschen beigetragen haben. Ich liebe Menschen, ich liebe Geschichten, ich liebe Bücher und ich liebe Impulse. Und ich hoffe, dass genau dieses Buch Impulse auch bei Ihnen auslöst und Sie neue Ideen beim Lesen des Buches bekommen, neue Kontakte knüpfen und eigene spannende Wege gehen.

Ein herzlicher Dank geht also an viele wunderbare Menschen, die diesen Wunsch erst wirklich gemacht haben. Allen voran danke ich meinem Lektor Boris Karnikowski, den ich schon vor vielen Jahren kennengelernt habe und mit dem ich mein erstes Fachbuch (»Aperture 3«) schreiben durfte. Ohne ihn würde es jetzt dieses Buch gar nicht geben, was mehreren Faktoren geschuldet war. Ich danke ihm, dass er mir die Zeit und das Vertrauen geschenkt hat, dieses Buch entstehen zu lassen, gerade im Hinblick auf die letzten zwei Jahre – oft bestimmt durch die Pandemie. Danke an ihn und den dpunkt.verlag sowie an die Herstellung des Verlags, dass ich das Layout selbst in die Hand nehmen durfte – anders hätte ich das Buch nicht schreiben können. Das Layout ist über einen langen Zeitraum gewachsen und hat am Ende Frank Heidt ein paar Nerven gekostet: ein großes Dankeschön an dieser Stelle an ihn! Danke für die Engelsgeduld! Danke an Julia Griebel und Stefanie Weidner für ihre wachen Augen, die das Buch weiter optimiert haben.

Ich danke auch Frau Dr. Franziska Walther, die mich mit ihrem Buch »Die gute Mappe« zu dem ein oder anderen Layout-Element inspiriert hat.

Ich danke Helmut Kraus für dieses wunderbare Buchcover, das mich jedes Mal mit Freude erfüllt, weil ich mich und mein Buchprojekt darin perfekt umgesetzt sehe.

Ich danke meinen Freunden und Kollegen, die mir wertvolles Feedback gegeben und mir ihre Zeit geschenkt haben. Danke an Florian Gründel für seine Zeit und die Möglichkeit, Stephanie Karraß mit ins Boot zu holen: für ihr wertvolles Feedback, ihren genauen Blick und ihre Verbesserungsvorschläge, sowie für ihre Designbeispiele. Ich danke Marion Spornhauer für ihren analytischen Blick und ihre gestochen scharfen und klugen Anmerkungen. Danke an Anja Hingst, die aus ihrer langjährigen Erfahrung im Agenturbereich Feedback geben konnte.

Ich danke Sebastian Veit und Michael Brose, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, ob mit bereichernden Telefonaten oder ihren tollen Designbeispielen. Ich danke Anja Hentschel für ihr Feedback und den Einblick in ihre Produktlinie »Goldheit«.

Ich danke den folgenden Agenturen für ihre wunderbaren Kreativarbeiten: Benjamin Arndt und Christian Malling von der Agentur arndtteunissen, Alice Schaffner und Marie Dowling von der Agentur Alma, Sebastian Langer von feinkost Designnetzwerk, Viola Benz von EGGER Druck + Medien GmbH und Christine May und Alex Podolay von Invest in Bavaria.

I would also like to thank all the colleagues I met online through the Behance creative platform and whose creative work enriched this book – also from an international perspective: André Gaia, Anoosh Babayan, João Marinho, Rahul Bhogal, Rolans Kims and Valentina Ascione.

Ein großes Dankeschön geht auch an den Berufsverband Kommunikationsdesign (BDG). Danke dabei an Rainer Klute, der den Kontakt zur Präsidentin Claudia Siebenweiber hergestellt hat, über den es zu diesem wertvollen Grußwort kam. Danke Claudia, für Deine Zeit, das wunderbare gemeinsame Telefonat und Deine immer wertschätzenden Nachrichten.

Danke auch an Heike Burch, die mich im Publishing Podcast interviewt hat und durch die ich viele Impulse bekommen habe – auch den letzten Druck, mein Wunschprojekt endlich fertigzustellen.

Mein Vater hatte mir zu meiner Schulzeit einen Waterman-Füller geschenkt. Ich war voller Stolz und schreibe Briefe noch immer mit Füller. Den Samen, den mein Vater bei mir fürs Schreiben und für Bücher gepflanzt hat, ist in der Schulzeit zu einer kleinen Pflanze herangewachsen. Ich danke hier meinem Kunsterziehungslehrer Herr Werbick und Jan Eric Hauber, die meine Liebe zur Gestaltung unterstützt und meinen Weg zum Kommunikationsdesign-Studium geebnet haben. Ich danke Herrn Hagen Kayser, damals noch an der Hochschule Mannheim für Design und Technik, der mir die Grundlagen beigebracht und meine Liebe zum Handwerk und zur Typografie (Schweizer Typografen) geweckt hat. In seiner liebevoll gepflegten Werkstatt durfte ich Bleilettersatz kennenlernen und am Ende meines Studiums meine Diplomarbeit selber im Offsetdruck (samt Herstellung der Druckplatten) drucken. Ich danke auch Herrn Maschke, »meinem« Buchbinder in Mannheim, in dessen Werkstatt ich mein Buch und den Schuber selber binden durfte und der mich viel über Papier gelehrt hat. Am liebsten hätte ich bei ihm noch eine Buchbinderlehre gemacht. Ich danke auch meinem Dozenten Herrn Prof. Armin Lindauer (Editorial Design), der meinen Stil geprägt hat. Immer, wenn ich an Weißraum denke, denke ich an ihn.

Wen ich hier nun vergessen haben sollte: Danke auch an Sie, an Euch, an Dich!

Und zu guter Letzt geht das wohl größte Dankeschön an meine Familie: allen voran an meinen Mann, der mir den Rücken gestärkt hat. Neben dem täglichen Büroalltag als freiberufliche Grafikdesignerin, Business-Trainerin und Mutter von zwei Kindern (4 und 6 Jahre) war es nicht immer so einfach, den Kopf für dieses Herzensprojekt freizuhalten.

Ich danke meinen Eltern, die mich immer unterstützen, meinen Geschwistern Benjamin und Isabell, die immer ein freies Ohr für mich haben und die ich jederzeit um ihr wertvolles Feedback bitten konnte.

Und: Ich danke Emma und Marie – sie sind meine jüngsten Schülerinnen, was das Thema »Gute Gestaltung« angeht. Auch ich lerne viel von ihnen und danke ihnen dafür, dass sie meine kreative Ader neu belebt haben.

Die insgesamt vier Jahre, in denen dieses Buch entstanden ist, haben ihm gutgetan. Es gab mal längere, mal kürzere Schreibpausen. Ich habe mich verändert, die Welt hat sich verändert, gute Gestaltung ist aber geblieben und ihre Grundlagen werden (hoffentlich) auch immer bleiben.

Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen, Inspiriert-Werden und Nachdenken, beim Ausprobieren und Diskutieren – ich freue mich über Ihr Feedback (an gestaltung@rebekkaludwig.com) und bin dankbar für jeden Gedanken und Impuls Ihrerseits! Gemeinsam geht es nur besser!

Gute Gestaltung verstehen, beurteilen und sicher beauftragen

Подняться наверх