Читать книгу Ich bin Schwerhörig, na und? Teil 2 - Renee Iseli - Smits - Страница 15

Tiere kommunizieren

Оглавление

Quelle: D 42955026 © Iguanasbear | Dreamstime.com http://www.dreamstime.com/stock-illustration-blue-cat-communication-bubble-clear-image42955026

Eine Katze, der in Gebärdensprache mit seinem Gehörlosen Herrschen kommuniziert. Glauben Sie es nicht? Dann sehen Sie sich bitte das Video an! Es ist wirklich wahr.

http://www.heftig.co/tauber-mann-katze/

Wer sagt dass Tiere dumm sind, hat Unrecht, wie das Video hier beweist.

Natürlich weiss ich nicht, in welcher Masse das Herrchen hier seine Katze das Gebärden beigebracht hat, aber bloss die Fähigkeit es zu erwerben, zeigt dass Tiere alles andere als dumm sind.

Eine Gehörlose Frau hat ebenfalls ihre Katze Gebärdensprache beigebracht, lesen Sie es selbst auf http://www.hearzone.net/menschen/unterhaltung/2180-gehoerlose-frau-lehrt-ihre-drei-katzen-mit-gebaerdensprache

Wie ich schon in einen früheren Blog erwähnte, hatten meine eigenen Katzen die Fähigkeit mich morgens aufzuwecken, obwohl ich das Miauen ohne Hörgeräte nicht hörte (Siehe „Wecker“). Sie benutzten zwar keine Gebärde, aber schon ihre eigenen Methoden meine Aufmerksamkeit zu erregen.

Wie Menschen, kommunizieren Tiere nicht nur mit ihre Stimmen, sondern auch (und meistens vor allem) mit Körpersprache. Denken Sie mal an das alte Sprichwort: „Bellende Hunde beissen nicht“. Nun, im generellen stimmt das auch. Wir wissen aber alle, dass ein Hund der knurrt, seine Ohren nach hinten gedreht hat und angespannt aussieht, sehr wohl bereit ist zu beissen.

Was aber weniger bekannt ist, dass Katzen untereinander kaum Miauen. Die Körpersprache reicht für Kommunikation unter einander meistens aus. Das Miauen haben sie sich vor allem für Kommunikation mit ihrem Menschen angelernt.

Das manche Tiere, so als diese Katze im Video, so weit gehen Gebärden zu lernen um mit ihrem Menschen kommunizieren zu können, zeigt wohl wie wichtig Kommunikation auch für Tiere ist. Und meistens sind die Tiere wohl sehr eindeutiger wie wir Menschen. Eine Katze mit Buckel, aufgeputzte Schwanz und Ohren nach hinten wird wohl kaum missverstanden: sie will ganz bestimmt nicht gestreichelt werden!

Dann gibt es natürlich noch die Tiere die tatsächlich Reden können, wie Papageien. Wir lernen sie Wörter, sie reden es uns nach und wir finden das süss. Woher diese Fähigkeit zu Sprechen der Papagei kommt, weiss ich ehrlich gesagt nicht so genau, aber Fakt ist, dass die meisten Tiere gerne mit uns kommunizieren. Und auch wenn wir kein „kätzisch“ oder „hündisch“ verstehen, wir wissen meistens doch genau was unseren Hund oder Mieze von uns will.

Und das ist es eben was ich an Tiere liebe. Sie stellen nicht die hohen Anforderungen die wir Menschen an uns stellen, sondern sind mit unsere Aufmerksamkeit, Pflege und Liebe zufrieden. Für mich gibt es kaum etwas Schöneres und Entspannteres als eine zufrieden schnurrende Katze auf Schoss. Auch wenn ich das schnurren kaum gehört habe, ich habe es jedoch deutlich spüren können.

Gestern, war es wieder Welttiertag, ein Tag an dem wir über unser Verhalten zu den Tieren (und umgekehrt) nachdenken können und gerade haben Sie meinen kleinen Beitrag dazu gelesen.

Ich bin Schwerhörig, na und? Teil 2

Подняться наверх