Читать книгу Handbuch für Zelebrantinnen und Zelebranten - Robert Mähr - Страница 12

Оглавление

Anforderungen an Zelebranten

Der Beruf des Zelebranten ist verantwortungsvoll und kann teilweise auch psychisch belastend sein. Deshalb ist eine gefestigte und belastbare psychische Konstitution nebst der Freude an anderen Menschen eine Grundvoraussetzung.

Zelebranten müssen gerne mit Menschen arbeiten sowie psychisch belastbar und gefestigt sein.

Selbstkompetenz

 Er kennt seine eigenen Fähigkeiten und Grenzen. Das persönliche Angebot muss auf die individuellen Kompetenzen abgestimmt werden, damit dieses mit Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Empathie umgesetzt werden kann.

 Er lehnt Rituale ab, die nicht mit den eigenen Grundwerten im Einklang stehen oder eine persönliche psychische Überforderung darstellen.

 Er weiss von der emotionalen Wirkung von Ritualen und agiert und reagiert angemessen.

 Er ist offen für die vielfältige Wirkung von Ritualen und setzt diese gezielt und verantwortungsbewusst ein.

Beratungskompetenz

 Er respektiert die Kunden und nimmt diese ernst.

 Er nimmt sprachliche und nichtsprachliche Äusserungen der Kunden wahr und reflektiert diese.

 Er ist den Kunden gegenüber offen, tolerant und transparent.

 Er erkennt und erkundet die kulturellen, historischen und religiösen Realitäten der Kunden und der Teilnehmenden.

 Er kann die zentralen Anliegen der Kunden im persönlichen Kontakt erfassen und diese in Vorschläge für ein passendes und zweckmässiges Ritual umsetzen.

 Er respektiert die Grenzen der Kunden und der Teilnehmenden.

Entwicklungskompetenz

 Er kann aus den Wünschen und Vorstellungen der Kunden unter den gegebenen Umständen passende und wirkungsvolle Rituale erstellen.

 Er ist in der Lage, die Struktur eines Rituals unter den gegebenen Rahmenbedingungen zu entwickeln und diese zu kommunizieren.

 Er erkennt die Grenzen und Risiken eines Rituals und sucht mit den Kunden und den Teilnehmenden einen optimalen Weg für die Realisierung.

 Er sorgt für eine passende Dramaturgie. Zu diesem Zweck bedient er sich geeigneter Symbole und Hilfsmittel, stimmiger Musik und einer passenden Kleidung.

 Er plant Notfallszenarien und Varianten gemäss den vereinbarten Zielen.

Führungskompetenz

 Er kann gemäss dem vereinbarten Drehbuch ein Ritual leiten. Das heisst, dass er die Teilnehmenden vom Anfang bis zum Ende verbal und nonverbal durch das Ritual führt.

 Er reagiert sofort und adäquat auf Unvorhergesehenes mit der Absicht, dass das Ritual die vereinbarte Wirkung erzielt.

 Er braucht genügend Abstand zum Geschehen, damit er sich von der Wirkung des Rituals nicht beeinflussen lässt. Ein Zelebrant muss seine Emotionen während des gesamten Rituals kontrollieren können, damit er nicht in die Rolle der Teilnehmenden wechselt.

Rituale, die emotional zu nahe gehen oder die ethischen Grundsätze verletzen, muss man ablehnen.

Auftrittskompetenz

 Er braucht einen sicheren, interessanten und überzeugenden Ausdruck in Sprache und Mimik, um seine Rolle perfekt zu inszenieren.

 Die Sensibilität zum Erfassen ausserordentlicher Situationen und die Fähigkeit, sich entsprechend anzupassen, sind im Notfall unabdingbar.

Fach- und Sachkompetenz

 Er hat Organisationstalent.

 Er verfügt über Fachwissen zu Themen wie Rituale, Religionen und Kulturen.

Handbuch für Zelebrantinnen und Zelebranten

Подняться наверх