Читать книгу Traumzeit für Millionäre - Roman Sandgruber - Страница 4

INHALT

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Zitat

Vorwort

TEIL I: REICH SEIN

Eine Ein-Promille-Gesellschaft

929 Millionäre

TEIL II: REICH WERDEN

Der Reichste der Reichen

Vom Bankier zum Banker

Die letzte Blüte der Privatbankiers

Die Macht der Bankdirektoren

Handel macht reich

Die Holz- und Kohlenhändler

Alles ist Handel

Textilhändler und Warenhäuser

Abenteurer und Imperialisten

Industrielle und Innovatoren

Die Königin der alten Industrie

Brauherren und Zuckerbarone

Produzieren im Jugendstil

Innovation Elektrizität

Papier und Schreibwaren

Kreise um Wittgenstein

Rüsten für den Krieg

Das Zeitalter der Maschinen

Der aufgehende Stern der Autoindustrie

Die galizischen Ölmillionäre

Der große Bauboom

Von Tellerwäschern zu Millionären

Nobeladvokaten und Rechtsvertreter

Reiche Professoren und ein paar nicht arme Studenten

Kunst und Geld

Die Zeitungszaren

Reiche „arme“ Staatsdiener

TEIL III: REICH ERBEN

Außer Konkurrenz – die Habsburger

Der alte Adel – die „erste“ Gesellschaft

Der neue Adel – die „zweite“ Gesellschaft

Lustige Witwen und reiche Töchter

Jüdischer Reichtum

TEIL IV: REICH BLEIBEN

Die Religionen und der Geist des Kapitalismus

Kapitalismus als Religion

Reichtum und Bildung

Reichtum und Mobilität – Schmelztiegel Wien

Quinquin – Heirat und Sexualität im Umbruch

Alles Netzwerke und Seilschaften!

„Orden sind mir wurscht!“

Aussteiger und Schwarze Schafe

Das große Steuerunrecht

Der Aufstand der Armen

Die Politik der Reichen

TEIL V: REICH LEBEN

„O, wie herrlich lebten sie!“

Die Orte der Reichen

Jagdergebnisse und Jagderlebnisse

Bergeroberungen

Millionäre auf dem Rad

Herrenreiter

Herrenfahrer

Polo und Golf – die neuen Spiele der Reichen

Tennisbeziehungen und Tennisduelle

TEIL VI: REICH STERBEN

Reich zu sterben ist eine Schande

Leben und Weiterleben

Das Buddenbrook-Syndrom

Wachsen und Zerstören

„Wenn das Haus fertig ist, kommt der Tod“

Die Katastrophe des Holocaust

TEIL VII: AUSBLICK

Die Wiederkehr der Ungleichheit

Anmerkungen

Literatur

TEIL VIII: DIE 929 REICHSTEN WIENER IM JAHR 1910

Kurzbiographien

Geldeinheiten und Umrechnungen

Personenregister

Bildnachweis

Traumzeit für Millionäre

Подняться наверх