Читать книгу Traumzeit für Millionäre - Roman Sandgruber - Страница 9
929 MILLIONÄRE
ОглавлениеDie 929 reichsten Wiener und Niederösterreicher, etwa 0,7 Promille der Haushalte, erzielten 9,8 Prozent der Einkommen. Ihre Namen und Einkommen sind überliefert: Es sind alte Adelige und neureiche Juden, berühmte Ärzte und geistreiche Damen, zielstrebige Parvenus und gefeierte Künstler, orthodoxe Gläubige und liberale Agnostiker, erfolgsverwöhnte Manager und Schwarze Schafe, Erben und Glückspilze, und oft unendlich unglücklich.12
Sie sind zu 90 Prozent männlich, zu fast 60 Prozent jüdisch, zu 10 Prozent von altem Adel. Alle sind sie unermesslich reich; sie sind mit Wien verbunden; zuvorderst durch den Wohnort, nicht immer durch den Standort ihrer Unternehmen, häufig durch die Funktion bei Hofe oder in der Öffentlichkeit und durch ihre mehr oder weniger starke Integration in das Wiener Gesellschaftsleben. Sie wurden nicht älter als der Durchschnitt der Bevölkerung. Der Großteil erlebte den Zusammenbruch des Reiches, musste in Hyperinflation und Weltwirtschaftkrise das Zusammenschmelzen seiner Ressourcen hinnehmen und geriet, wenn es sich um Juden handelte, zu einem nicht geringen Teil auch noch in den Holocaust des Nationalsozialismus.
Entscheidende Faktoren für Einkommen und Vermögen waren das Lebensalter, das Geschlecht, die Ausbildung, die Branche und vor allem die Herkunft, das Erbe und die Heirat, und bis zu einem gewissen Grad auch das Glück. Es sind nicht immer sympathische Charaktere. Sie können unsozial, arrogant, aufbrausend, gewalttätig sein, nicht immer so kunstliebend, wie wir glauben, und vor allem nur selten der damaligen Moderne zugetan. Aber es waren Menschen, die das Gesicht Wiens und Österreichs bis heute entscheidend geprägt haben.
Die Verteilung der Millionäre nach Kronländern und Städten 1910
Quelle: Mitteilungen. d. k. k. Finanzministeriums; Statistisches Handbuch.
Ihre Einkommen konnten recht zufällige Quellen haben, am zufälligsten, wenn sie aus einem Lottotreffer stammten: Ein Kaufmann aus dem niederösterreichischen St. Ägyd am Neuwald, eine Pfaidlerin aus dem sechsten Wiener Gemeindebezirk und ein kleiner Wiener Bankier waren 1910 durch Lottogewinne zu Millionären geworden. Auch Börsenspekulanten zählten zu diesen Glücksrittern. Was besonders auffällt: Hohe Einkommen und großer Reichtum sind recht flüchtig. Der Reichtum konnte in wenigen Jahren erreicht und gleich wieder verloren sein. Nur mehr ganz wenige der damaligen Familien finden sich noch heute an der Spitze der Einkommenspyramide. Von den fast 1.000 Personen sind weniger als 150 im Österreichischen Biographischen Lexikon einer Erwähnung für wert befunden, wohl nicht deswegen, weil sie schlicht übersehen und vergessen worden wären, eher schon, weil Wirtschaftstreibende von einer stärker geistes- und kulturgeschichtlich orientierten Forschung von vorneherein als weniger erwähnens- und erinnerungswert betrachtet wurden, und zu einem Teil wohl auch, weil ein hohes Einkommen nicht unbedingt mit entsprechender wirtschaftlicher oder kultureller Exzellenz einhergehen muss, schon gar nicht mit einer dauerhaften wirtschaftshistorischen oder kulturhistorischen Bedeutung.
Man kann die Einkommensbezieher grob nach den von ihnen angegebenen Berufen einzelnen Kategorien wie Grundbesitz, Banken, Industrie, Handel, freie Berufe, Rentiers und Sonstige zuordnen, ohne damit allerdings etwas darüber aussagen zu können, woher sie ihre Einkommen tatsächlich bezogen. Bei Beamten, die ein Einkommen von mehr als 100.000 Kronen deklarierten, konnte dieses nur aus anderen Quellen stammen. Bei manchen Adeligen wiederum kamen die Einkünfte nicht nur aus Grundbesitz und Wertpapieren, sondern auch aus Beamtenbezügen und Hofämtern.
Sie waren Pferdenarren und Autonarren, Jäger und Golfer, Mäzene und Kunstliebhaber, Autokraten und Lebemänner, Verschwender und Geizhälse, Emporkömmlinge und uralter Adel. Man kann die Millionäre nach Religionsbekenntnis und Herkunft gruppieren, nach ererbten und erworbenen Adelstiteln, nach Wohnbezirken, verliehenen Orden und Mitgliedschaften, nach Sterbejahr und Sterbealter, nach Verwandtschaften und Eheschließungen, kann ihren Autobesitz oder ihre Mitgliedschaften und Ehrenämter erheben und natürlich auch fragen, was aus ihnen und ihrem Vermögen geworden ist. Jeder der 929 Lebensläufe macht neugierig. Zusammen bieten sie ein Porträt jener Epoche, die die aufregendste in der Geschichte Wiens und Österreichs darstellt, von der die Stadt und das Land immer noch zehren und die doch unwiederbringlich untergegangen ist.