Читать книгу 100 Prozent Triathlon - Roy Hinnen - Страница 15
8 %
ОглавлениеLEISTUNGSSEIGERUNG
Ich bin mental stark, kann mich extrem pushen. Was hindert mich dennoch bei einem 10-km-Rennen daran, alles zu geben? Wieso bin ich nicht schneller? Bremst mich das Laktat, oder was ist der limitierende Faktor? Mein VO2max liegt bei 72.
Dass dein VO2max sehr gut entwickelt ist, hat schon mal den sehr großen Vorteil, dass du potentiell anfallendes Laktat sehr gut im aeroben System weiterverarbeiten kannst. Dennoch stößt dein System hier an eine Grenze, die bei einer Leistungsdiagnostik unbedingt erfasst und berücksichtigt werden sollte: die maximale Laktatbildung (VLamax). Die anaerobe Kapazität hat, wie auch die VO2max, eine maximale Flussrate und wird angegeben in mmol/l/min. Stößt der Sportler aufgrund einer erhöhten Laktatbildung – da er ja all-out, also oberhalb der aerob-anaeroben Schwelle, läuft –, an diese Grenze, muss er seine Laufgeschwindigkeit reduzieren, da die Akkumulation von Laktat stets von einer Wasserstoffionen Produktion (H+) begleitet ist, welche den PH-Wert der Zelle senkt. Die Zelle „übersäuert“, und das hemmt wichtige Enzyme, wie etwa die Phosphofruktokinase (PFK), welche die Energiebereitstellung durch die Glykolyse gewährleistet. Diese wäre allerdings notwendig, um eine dauerhaft hohe Leistung abrufen zu können. Natürlich spielen hier auch noch andere Faktoren eine entscheidende Rolle, wie etwa zentrale Ermüdung, Thermoregulation oder etwa die Kohlenhydratverfügbarkeit, die grundsätzlich gegeben sein muss.