Читать книгу Ballbesitz - Sascha Theisen - Страница 7

Оглавление

Vorwort

Fußballfans haben normalen Menschen einiges voraus. Sie haben nämlich eine Klammer, die sie durchs Leben bringt. Schon in der fünften Klasse brillieren sie in Erdkunde mit La Coruña, Dnipropetrowsk oder Thessaloniki, einfach, weil sie von Eselsbrücken wie Deportivo, Dnipro oder PAOK profitieren. Sie verkraften den Verlust der ersten Liebe etwas besser, weil sie den gleichen stechenden Schmerz schon in der E-Jugend spürten, als sie gegen den Lokalrivalen verloren und dafür auf dem Schulhof mit Hohn und Spott übergossen wurden. Und sie stecken private wie berufliche Misserfolge besser weg, weil sie die Erfahrungen von bitteren Last-Minute-Niederlagen und zerschmetternden Abstiegen in sich tragen und wissen, dass es immer schlimmer kommen kann. Kurz: Sie sind durch eine Schule gegangen, die sie auf alles vorbereitet hat – den Umgang mit Glück, Schmerz, Prüfungssituationen oder Liebeskummer. Sie kommen einfach besser durchs Leben.

Die Geschichten in diesem Buch erzählen von Schlüsselereignissen des Lebens, für die so nur der Fußball sorgen kann. Schlüsselereignisse wie die perfekte Grätsche, das erste Tor des Lebens, das gewonnene Elfmeterschießen oder der dumpfe Schlag eines Gegentors, vertont durch das Rauschen des Balles entlang der Maschen des Tornetzes.

Viele der hier versammelten Geschichten stammen aus der Fußballlesung TORWORT – eine Fußballkulturreihe, die 14 Jahre lang in Köln und anderen Städten für Furore sorgte. Drei Beiträge wurden bereits an anderer Stelle veröffentlicht, gehören aber aufgrund des besonderen Zuspruches durch das TORWORT-Publikum einfach dazu. Wenn dieses Buch seinen Lesern nun genauso viel Laune bereitet wie die TORWORT-Abende seinen Besuchern, hat es sein Ziel erreicht. Zudem soll es eine Erinnerung an den viel zu früh verstorbenen Peter Schmitz sein, ohne den TORWORT nie das gewesen wäre, was es war. Peter zu kennen war Privileg und Ehre zugleich.

Sascha Theisen, im März 2017

Ballbesitz

Подняться наверх