Читать книгу Der Profikurs für das Vibrationstraining auf Vibrationsplatten mit 250 Übungsvorlagen - Siegfried Schmidt - Страница 11
Der tonische Reflex
ОглавлениеDie Spannung des Muskels erfolgt durch die Platte, die Kontraktion durch den Körper, als Reaktion auf die Meldung der Muskelspindel, dass der Längenzustand nicht mehr dem ursprünglichen Zustand entspricht.
Die Gegenreaktion des Körpers nennt man den Tonischen Reflex. Dieser findet in etwa mit gleicher Stärke statt, wie die Platte auf uns einwirkt.
Da dieser Prozess sehr schnell im Unterbewusstsein stattfindet, werden viel höhere Spannungszustände erreicht, als wenn man z.B. ein Gewicht bewusst anhebt. Das ist der größte Vorteil gegenüber herkömmlichem Krafttraining!
Sie dürfen also nicht unterschätzen, dass Sie ohne es sofort zu merken in der Regel das Doppelte an Körpergewicht zu stemmen haben (in etwa 2 G).
Sie trainieren mit höchster Muskelvorspannung!
Die Bereiche >34 Hz sind dann im Massagebereich zur Lösung von Gewebeverklebungen, Hämatombehandlung, Verbesserung der Durchblutung bei Gewebeschwäche oder Revitalisierung sinnvoll.
Einfaches Prinzip: Schlackestoffe raus, Nährstoffe rein!
Eine hohe Durchblutung bis in das kleinste Kapillargefäß ist erwünscht!
Dadurch, dass aber die einwirkenden G-Kräfte mit steigender Hertzzahl stärker werden, sollten Sie Schwingungen über 50 Hertz meiden.
Die Standzeit Ihrer Platten könnte kürzer werden, wenn Platten gewerblich im täglichen Einsatz sind.
Höhere Schwingungsbereiche verursachen mehr Lärm, was wiederum zu persönliche Beschwerden im Umfeld führen kann. Dadurch schwindet auch der Entspannungsfaktor automatisch.
Kurzum Massage zwischen 35-50 Hz, je nach Empfinden der Kundschaft, macht Sinn und Laune.
In unseren Studios stellen wir allerdings unsere Platten, außer in der Zeiteinstellung, überhaupt nicht um. Die Dauereinstellung ist bei 25 Hertz. Unsere Platten laufen so jahrelang ohne Ausfälle.
Für Sie ist es wichtig zu wissen, dass für eine sinnvolle Massage nicht zwingend die Frequenz erhöht werden muss.