Читать книгу Der Profikurs für das Vibrationstraining auf Vibrationsplatten mit 250 Übungsvorlagen - Siegfried Schmidt - Страница 7
Betrachtung unserer Kundenstruktur im Studio
Оглавление• Über 2 000 Kundinnen und Kunden
• Alter zwischen 13-70 Jahren
• Etwa 80 % Frauen (Hauptkundinnen zwischen 20-45 Jahren)
• In der Regel in Job und Beruf erfolgreiche Kunden, die wenig Freizeit haben
• Von untrainiert bis zum Athleten
• Viele ehemals mit Rückenschmerzen geplagte Kunden
• Saisonal besuchen Sportmannschaften wie z.B. die Landesliga Handball Herrenmannschaft und Regionalliga Fußball Herrenmannschaft der Stadt Pfullendorf, die Damenfußballmannschaft aus Sigmaringen oder die Ringer aus Taisersdorf unser Studio zur Vorbereitung der Saison.
Fußball Regionalliga Süd SCP Pfullendorf beim Gruppentraining im Figurwelt-Studio
So, jetzt geht es los liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Sportlerinnen und Sportler.
Wer von Ihnen zum Thema Vibrationsplatten noch nicht so viele Kenntnisse besitzt, dem empfehle ich, ZUERST die theoretische ZUSAMMENFASSUNG am Ende des Trainingsbuches zu lesen. Genug Argumente und Fachwissen für den Kundenverkehr zu sammeln sind nicht nur monetär entscheidend!
Für die Personen, die sich selbst toll in Form bringen möchten, sollte das besondere Beachten der Sicherheitsbestimmungen und des Folgetextes ausreichen, um in das Training einzusteigen. Kenntnisse, was im Körper bei dieser Art von Training passiert, heben die Trainingsmotivation und machen verständlich, warum Vibrationsplattentraining so effektiv ist.
Bitte beachten Sie:
Durch die hohe Vorspannung der Muskulatur (über 90 %) auf der Vibrationsplatte machen Sie schweres Krafttraining!
Dies passiert, auch wenn die Muskeln nur wenige Millimeter von der Maschine vorgespannt und dann wieder vom Körper kontrahiert werden.
Ihr Muskelquerschnitt wächst nur in der Ruhephase, die beim Plattentraining mindestens 30 Stunden Pause benötigt.
Diese sollte aber auch nicht länger als 70 Stunden dauern, bevor das nächste Training auf der Platte stattfindet, um die angesprochenen Muskeln erneut zu trainieren.
Erst dann sind Sie in der so genannten Superkompensationsphase, die Ihnen eine Verbesserung des Leistungsniveaus ermöglicht.
Der Profi trainiert in der aufsteigenden Superkompensation, die etwa 30 Std. nach dem Training beginnt und bis zur Fünfundvierzigsten Stunde nach dem Training andauert.
Alles Andere ist beim Kraftsport mit Vibration kontraproduktiv. Natürlich können Sie in den Erholungsphasen (nicht wettkampfmäßig) Rad fahren, joggen, schwimmen, Tennis spielen oder wandern.
Die Massage auf der Platte ist auch dienlich, aber bitte kein Krafttraining absolvieren!
Für Profis und Therapeuten: „Bitte steigen Sie in den Übungsteil erst ein, wenn Sie sicher auf Kundenfragen antworten können und die Sicherheitsbestimmungen beherrschen.“