Читать книгу Der Profikurs für das Vibrationstraining auf Vibrationsplatten mit 250 Übungsvorlagen - Siegfried Schmidt - Страница 4

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Vorwort Autor

Einführung

Nutzungsbedingungen für nachfolgende Übungen

Betrachtung unserer Kundenstruktur im Studio

Trainingsprogramm zusammenstellen

Risiken beim Vibrationstraining

Sportplatten & Platteneinstellungen

Der tonische Reflex

Gewöhnung der Kunden mit der Beschleunigungsplatte

Sicherheitsbestimmungen

Warm-Up

Die Darstellung der wichtigsten Muskelgruppen

Muskulatur-Übersicht zum Download

Warm-up Übungen zuerst für den Unterkörper

Warm-up Übungen für den Oberkörper

Warm-up Übungen für den ganzen Körper

Trainingsumsetzung

Das Body-Toning funktioniert nach einem einfachen Prinzip

Trotz dieser Erfolge bitte nie außer Acht lassen

Tipp für Athleten und Profisportler: High Intensity Training (HIT)

Zum Training

Trainingseinheiten nach Muskelgruppen

Zwillingswadenmuskel

Vorderer Schienbeinmuskel

Vierköpfiger Schenkelmuskel

Oberschenkelanzieher

Oberschenkelabspreizer

Zweiköpfiger Schenkelbeuger

Großer Gesäßmuskel

Gerade und schräge Bauchmuskeln

Die Rückenstrecker, kleine Tiefenmuskeln

Breiter Rückenmuskel (gehört zur allochthonen Muskulatur)

Größerer Brustmuskel & kleiner Brustmuskel

Zweiköpfiger Armmuskel

Dreiköpfiger Armmuskel

Deltamuskel

Kapuzenmuskel (gehört zur allochthonen Muskulatur)

Kopfwender & Halswirbelsäule

Ulnarer Handstrecker, Ulnarer Handbeuger, Fingerstrecker, Oberarmspeichenmuskel

Partnertraining

Warm up (Partnertraining)

Zwillingswadenmuskel (Partnertraining)

Zweiköpfiger Schenkelmuskel (Partnertraining)

Vierköpfiger Schenkelmuskel (Partnertraining)

Schenkelabspreizer (Partnertraining)

Großer Oberschenkelanzieher (Partnertraining)

Großer Gesäßmuskel (Partnertraining)

Äußerer schräger Bauchmuskel (Partnertraining)

Gerader Bauchmuskel (Partnertraining)

Rückenstrecker (Partnertraining)

Großer Brustmuskel (Partnertraining)

Dreiköpfiger Armmuskel (Partnertraining)

Zweiköpfiger Armmuskel (Partnertraining)

Deltamuskel, breiter Rückenmuskel (Partnertraining)

Kapuzenmuskel (Partnertraining)

Handicap-Training

Handicaptraining

Falls der Kunde trotz Ihrer Aufklärung unbedingt trainieren will

Wie trainieren Sie einen Kunden mit „Handicap“

Bei Lähmungen

Konditionstraining

Konditionstraining auf der Vibrationsplatte

Massageübungen

Slow down

Massage als slow down

Abbau von Cellulite / Fettverbrennung

Rückenmassage

Theoretischer Teil

Vibrationstraining / Beschleunigungsplatten - was ist das?

Was ist überhaupt Ganzkörpervibrationstraining?

Was genau versteht man unter einer Schwingung?

Kurzüberblick über die unterschiedlichen Vibrationsplatten

Was bewirkt Vibrationstraining für unseren Körper?

Nerven

Blutgefäße

Hormone

Neutrotransmitter

Knorpel

Sehnen, Faszien, Bindegewebe, Kapseln und Gelenke

Muskelgewebe

Stoffwechsel

Haut

Blutgefäße

Knochen

Hormone

Beweglichkeit

Koordination

Schmerzlinderung

Risiken des Trainings mit Vibration

Herzschrittmacher

Künstliche Gelenke und Implantate aus Metall

Schwangerschaft

Thrombose

Diabetes

Übersicht

Haftungsfreigabe

Die Kontraindikation

Vorbereitung auf das Training - Standort des Gerätes

Trainingssteuerung

Was erwartet der Kunde vom Vibrationstraining?

Fitnesstraining

Beweglichkeitstraining

Krafttraining

Massage

Die richtigen Positionen beim Vibrationstraining

Die richtige Position des Oberkörpers

Die richtigen Gelenkwinkel

Trainingsabbruch

Erschwertes Trainieren und Aufbau des Trainings

Fragen rund um das Vibrationstraining

Leserbelehrung

Autorenbiografie

Ein paar Bilder aus 5 Jahren Studiozeit

Der Profikurs für das Vibrationstraining auf Vibrationsplatten mit 250 Übungsvorlagen

Подняться наверх