Читать книгу SoulPassion - Silke Naun-Bates - Страница 9
ОглавлениеDie Marionettenspielerin
Akt 1
Mit einem lauten Knall schlägt sie die Tür hinter sich zu. Wieder einmal habe ich mich mit meiner 14-jährigen Tochter Sammy gestritten. Stets geht es um die gleichen Themen: Zimmer aufräumen, Schule, wann sie von der Party zu Hause sein soll, ihr, aus meiner Sicht, aufmüpfiges Verhalten mir gegenüber. Nach jedem Streit mit ihr fühle ich mich hilflos und Schuldgefühle plagen mich. Ich wollte es doch anders machen als meine Mutter, die in ihrer Hilflosigkeit rumschrie, Hausarrest verordnete, damit drohte, dass sie meine Schwester und mich in ein Heim stecken würde und die dann stundenlang einfach nicht mehr mit uns sprach. Und was mache ich? Ich verhalte mich genauso! Es fühlt sich an wie ein Albtraum, in dem ich gefangen bin und aus dem ich erst wieder aufwache, wenn Sammy die Tür zu ihrem Zimmer zuschlägt, dass die Wände wackeln. Dann erwache ich aus dieser Hypnose und fühle mich so unsagbar ohnmächtig. Tiefe Scham erfüllt mich: Wie kann ich nur auf diese Weise mit ihr umgehen, ihr solche Sätze an den Kopf werfen und ihr damit derart wehtun? So verhält sich eine Mutter einfach nicht! Meist verziehe ich mich danach ins Badezimmer, den einzigen Ort, an dem ich mich sicher fühle, wenn ich die Tür schließe, um meinen verzweifelten Tränen freien Lauf zu lassen. Ganz fest nehme ich mir danach, wie schon so oft, vor, dass ich beim nächsten Mal anders reagiere, und wünsche mir so sehr, dass mich jemand in den Arm nimmt, sanft wiegt und einfach nur sagt: „Alles wird gut, du wirst sehen.“
Begegnen wir uns nach so einem Streit das erste Mal wieder beginne ich mich für mein Verhalten zu rechtfertigen, zu entschuldigen oder darauf zu beharren, dass meine Handlungsweise vollkommen in Ordnung ist, da sie sich meinen Wünschen widersetzt. Und manchmal bin ich auch einfach zu stolz, um mich zu entschuldigen, oder fühle mich noch immer hilflos und versuche, diese Ohnmacht hinter meiner Wut zu verstecken. Diese Ohnmacht macht mich an manchen Tagen derart wütend, dass ich Angst habe, die Kontrolle über mich zu verlieren. Ein wenig erschrecke ich dann vor mir selber, weil ich erkenne, dass ich durchaus in der Lage wäre, einen Menschen, den ich liebe, nicht nur emotional, sondern auch körperlich zu verletzen, würde mich nicht dieses letzte Quäntchen Selbstbeherrschung zurückhalten. Wenn ich höre, dass Menschen in ihrer Wut und Hilflosigkeit einfach zuschlagen, frage ich mich, wie das geschehen kann, doch in diesen Momenten, meiner Ohnmacht ausgeliefert, kann ich es durchaus nachvollziehen. Das erschreckt mich zutiefst. Gott sei Dank hält mich das Erschrecken vor mir selber zurück, meiner Wut vollständig zu folgen. Doch, wie geht es Menschen, die erst nach ihrem rasenden Anfall wieder aufwachen und erkennen, was sie angerichtet haben?
Wie auch immer ich nach solchen Situationen reagiere, ist im Grunde einerlei, nur eines ist sicher: Diese immer wiederkehrenden Konflikte sind anstrengend und rauben mir meine Kraft. Zumal mein Leben nicht nur aus dem Zusammensein mit meiner Tochter besteht, sondern noch eine Vielzahl an weiteren Herausforderungen für mich bereithält, wie die angespannte finanzielle Situation, den zermürbenden Kampf um Harmonie mit meiner Mutter, die Sehnsucht nach einem Seelenpartner, um nur einige zu nennen. Auch mache ich mir Sorgen darüber, wie mein Verhalten gegenüber meiner Tochter Sammy sich auf ihren jüngeren Bruder Pascal auswirkt. Hat er in diesen Situationen Angst vor mir? Versteckt er sich? Ist er wütend auf mich, auf uns? Was geht in ihm vor? Mit diesen Fragen wächst mein Scham- und Schuldgefühl zu einem riesigen Monster heran, dem ich nicht gewachsen bin, und am liebsten würde ich mich in einer einsamen Höhle verkriechen, um nichts mehr sehen, hören und vor allem fühlen zu müssen. Es gibt Tage, da bin ich hin- und hergerissen zwischen meinen eigenen Erwartungen, den Erwartungen anderer Menschen an mich und meine Kinder und den moralischen Erwartungen der Gesellschaft. Dann überkommen mich Zweifel, ob ich all dem jemals gerecht werden kann, und ich schaue neidisch auf die Menschen, die aus meiner Sicht all das haben, was mir fehlt: einen liebevollen, unterstützenden Partner, finanzielle Sicherheit, ein harmonisches Familienleben, einen Job, der ihnen Freude bereitet. Sie können es sich erlauben, in den Urlaub zu fahren, die Welt zu erkunden, haben ein schönes Heim und Pläne für die Zukunft. Ihr Äußeres ist stets makellos, ihre Kinder sind wohlgeraten und ihr einziges Problem scheint im Unverständnis gegenüber Menschen zu liegen, die nicht wie sie so ein perfektes Leben haben. Wenn ich sie beim Einkaufen oder an einem anderen Ort mit ihrem süffisanten Tonfall darüber sprechen höre, macht sich in mir ein Gefühl von Scham breit, weil ich es einfach nicht schaffe, mein Leben so perfekt zu gestalten.
Sicher, es gibt auch schöne, helle Momente, vor allem mit meinen Kindern und Freunden, doch diese wirken im Vergleich zu den anderen sehr blass und sind von wesentlich kürzerer Dauer.
In den wenigen Stunden, in denen ich mit mir alleine bin, habe ich oft den Eindruck, ich wäre Teil eines mysteriösen Marionettentheaters, welches seinen unwirklichen Zauber über mich ausbreitet und mich in sein Theaterstück hineinzieht. Vielleicht sollte ich dieses Theater einmal näher betrachten. Nur wie? Eine Erinnerung aus vergangenen Zeiten taucht auf. Ich sehe mich als Kind, eingetaucht in die Welt meiner Fantasie. Ja, als Kind war mir die Welt der inneren Bilder sehr vertraut. Vielleicht sollte ich einfach versuchen, mir vorzustellen, wie die Marionetten aussehen könnten, wie sie ihr Bühnenbild gestalten und welche Aufführung sie für mich inszenieren. Am besten, wenn Sammy und Pascal bei ihrem Vater sind. Dann habe ich Ruhe und genügend Zeit. Mein Bauch fängt an zu kribbeln. Ich kann es kaum erwarten, diesem mysteriösen Gefühl auf die Spur zu kommen.